Titel | Untersuchung von "Kriegsbeeinflussten Böden" | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Gelsenkirchen Referat 10/4.2 Zentrale Vergabestelle Wildenbruchplatz 7 45888 Gelsenkirchen | |
Ausführungsort | DE-45888 Gelsenkirchen | |
Frist | 21.07.2022 | |
Beschreibung | a) Stadt Gelsenkirchen Referat 10 Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße) 45888 Gelsenkirchen Telefon +49 209/169-4433 Fax +49 209/169-3530
E-Mail: zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de Internet: http.:www.gelsenkirchen.de
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle" Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.
b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Der AN hat eine Untersuchungsstrategie zu entwickeln, um zu überprüfen, ob und in welchem Umfang kriegsbeeinflusste Böden ihre Funktionen für den Naturhaushalt noch erhalten haben. Dieser Untersuchungsansatz ist an mehreren Teilflächen (Bombenkrater) zu überprüfen. Die Untersuchungsergebnisse sind fachgerecht zu bewerten und mit dem Landesumweltamt und dem Geologischen Dienst zu diskutieren. In letzter Konsequenz hat der AN auf Basis dieser Fachdiskussion zu entscheiden, ob kriegsbeeinflusste Böden in der Karte der naturnahen und schützenswerten Böden der Stadt Gelsenkirchen verbleiben können. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Ort 45888 Gelsenkirchen
c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Mit der Ausführung ist zu beginnen spätestens 10 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) am 28.11.2022. Frist für den Antrag auf Teilnahme 21.07.2022 10:15 Uhr (Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 29.07.2022
d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis
e) Nachweise / Bedingungen Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Mit dem Teilnahmeantrag ist die Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerberin auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Mit dem Teilnahmeantrag ist die Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerberin auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Für den Teilnahmeantrag ist zwingend der Bewerbungsbogen zu verwenden. Der Bewerbungsbogen wird nicht nachgefordert. Teilnahmeanträge ohne Bewerbungsbogen werden von der Wertung ausgeschlossen. Bedingungen für den Auftrag Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Gemäß VOL/B Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Nein Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen 10/4.2-2022-0158: Forschungsvorhaben "Kriegsbeeinflusste Böden" - Untersuchung diverser Flächen im Stadtgebiet Gelsenkirchen, 45875 Gelsenkirchen 29.06.2022 UVGO Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/5 29.06.2022 09:02 Uhr - VMS 9.12.0.3 © 2009 - 2022 cosinex GmbH Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Nachweis über eine wissenschaftliche Fachveröffentlichung mit konzeptionellen und innovativen Lösungen für bodenkundliche Fragestellungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Da es sich um Grundlagenforschung handelt, ist seitens des Bewerbers/ der Bewerberin durch eine wissenschaftliche Fachveröffentlichung nachzuweisen, dass bereits konzeptionelle und innovative Lösungen für bodenkundliche Fragestellungen erarbeitet wurden. • VVB 124_LD - Eigenerklaerung zur Eignung Liefer-_Dienstleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die beigefügte Eigenerklärung zur Eignung Liefer- und Dienstleistungen ist ausgefüllt einzureichen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Nachweis von 3 Referenzen über fundierte Kenntnisse der Bodenansprache und -kartierung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Fundierte Kenntnisse der Bodenansprache und -kartierung werden vorausgesetzt und können nachgewiesen werden durch 3 Referenzen aus den letzten 10 Jahren. • Nachweis über Forschungen im Bereich Bombenturbation von Böden (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Forschungen im Bereich der Bombenturbation von Böden wurden durchgeführt und können nachgewiesen werden.
Teilnahmeunterlagen Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz NRW MR" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYDVG/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen Teilnahmeanträge/Angebote Abgabe der Teilnahmeanträge Art der akzeptierten Teilnahmeanträge Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote / Teilnahmeanträge Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYDVG
f) Nebenangebote Nebenangebote werden zugelassen.
g) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Eignungskriterien: 1. Bewerber/Bewerberinnen / Allgemeine Angaben 2. Nachweis über eine wissenschaftliche Fachveröffentlichung mit konzeptionellen und innovativen Lösungen für bodenkundliche Fragestellungen 3. Drei Referenzen aus den letzten 10 Jahren über fundierte Kenntnisse der Bodenansprache und -kartierung 4. Nachweis über Forschungen im Bereich Bombenturbation von Böden 5. Anwendung einschlägiger Landesgesetzlicher Regelungen in NordrheinWestfahlen Die Wertungsmatrix für die Auswahl und Begrenzung der Zahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber / Bewerberinnen mit der konkreten Punktebewertung ist als Anlage zum Bewerbungsbogen beigefügt. Nach Auswertung der Eignungskriterien wird eine Rangfolge der Bewerber / Bewerberinnen nach Punkten gebildet und 5 Bewerber / Bewerberinnen mit der höchsten Punktzahl zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sind aufgrund Punktgleichheit nicht genau 5 Bewerber / Bewerberinnen zu ermitteln, entscheidet unter den gleichplatzierten Bewerbern / Bewerberinnen das Los. Die so ausgewählten Bewerber / Bewerberinnen werden zur Abgabe eines Angebots für die zu vergebene Leistung aufgefordert. Zuschlagskriterien: Die Bewertung der Angebote erfolgt zu 100% nach dem Preis. Die Ausschreibung erfolgt gemäß der UVgO und dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW), den Bewerbungsbedingungen und den Besonderen Vertragsbedingungen. Fragen sind in Textform, bis zur angegebenen Frist für die Auskunftserteilung, über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Verbindliche Antworten erfolgen in Textform über die Vergabeplattform zur entsprechenden Vergabe. Ein übermittelter oder auf der Vergabeplattform eingestellter Nachtrag wird Teil der Vergabeunterlagen. Als Grundlage für das Angebot gilt das in der letzten Fassung eingestellte Leistungsverzeichnis. Zur Sicherstellung einer vollumfänglichen elektronischen Kommunikation (z. B. Benachrichtigungen, bei Änderung der Vergabeunterlagen, usw.) wird dem Bieter / der Bieterin dringend empfohlen sich unter Angabe seiner / ihrer E-Mail Adresse auf der Vergabeplattform anzumelden und für dieses Vergabeverfahren freizuschalten. Nicht angemeldete und freigeschaltete Bieter / Bieterinnen müssen regelmäßig die Vergabeunterlagen auf Änderungen überprüfen. Es sind nur noch elektronische Angebote über das Bietertool der Vergabeplattform zugelassen. Eine Übermittlung der Angebote auf dem Postweg und auf anderen elektronischen Wegen (z.B. per E-Mail, CD, Telefax oder über die Kommunikation der Vergabeplattform) ist nicht gestattet. Diese Angebote werden von der Wertung ausgeschlossen. Der Bieter / Die Bieterin trägt das Risiko der Übermittlung und des rechtzeitigen und vollständigen Eingangs seines / ihres Angebotes. Enthalten Angebote bei der Abgabe nicht die geforderten Angaben, Erklärungen, Nachweise und Bescheinigungen, so können diese bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Frist nachgefordert werden. Bieter / Bieterinnen, die bis zum Ablauf der Frist die vorgenannten Angaben nicht nachgereicht haben, werden von der Wertung ausgeschlossen. Beabsichtigt der Bieter / die Bieterin Leistungen von Unterauftragnehmern / Unterauftragnehmerinnen ausführen zu lassen oder bedient er / sie sich der Kapazitäten anderer Unternehmen, muss er Art und Umfang der durch Unterauftragnehmer / Unterauftragnehmerinnen oder andere Unternehmen auszuführenden Leistungen/Teilleistungen auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 235 angeben und auf Verlangen die Unterauftragnehmer / Unterauftragnehmerinnen benennen, deren Eignung nachweisen und durch Vorlage des Formblattes 236 nachweisen, dass ihm / ihr die Kapazitäten anderer Unternehmen zur Verfügung stehen. Die spätere Auftragsvergabe erfolgt durch die Bedarfsstelle (Fachdienststelle) der Stadt Gelsenkirchen. Verwenden Sie bitte für die Angebotsabgabe kein gesondertes Anschreiben! Sämtliche Angaben, die mit dem Angebot zu machen sind, sind an den dafür vorgesehenen Stellen in den Vergabeunterlagen vorzunehmen.
Bekanntmachungs-ID CXS0Y6SYDVG | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 165558 vom 03.07.2022 |