Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandratsamt Pfaffenhofen an der Ilm
Hauptplatz 22
85276 Pfaffenhofen
AusführungsortDE-85276 Pfaffenhofen
Frist30.08.2022
TED Nr.407978-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landratsamt Pfaffenhofen

Hauptplatz 22

85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Telefon: +49 8441-27404


E-Mail: ausschreibung-hbv@landratsamt-paf.de

Internet: http.:www.landkreis-pfaffenhofen.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=250920 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers - oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neubau Realschule Geisenfeld mit Sporthalle und Mensa - VE31100 Erd- und Verbauarbeiten


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: 1. 1. 10. Baustelleneinrichtung AN1,00psch 1. 2. 10. Bauzaun Gitter aufstellen, vorhalten, unterhalten und abbauen, h=2,00 m330,00m 1. 2. 80. Bauzaun Bretter aufstellen, vorhalten, unterhalten und abbauen, h=2,50 m52,00m 1. 2. 110. Überdachung aufbauen, vorhalten, unterhalten und abbauen52,00m 2. 1. 80. Baugrube und Schacht Schwingungsmessung Gashochdruckleitung1,00St 3. 1. 70. Sträucher roden, h=im Mittel 4,00 m570,00m² 3. 1. 180. Bäume roden, einstämmig, U/h=0,81-1,20/10,00 m4,00St 4. 1. 30. Lautsprecheranlage ausbauen und entsorgen1,00St 4. 1. 70. Tischtennisplatte ausbauen und entsorgen1,00St 4. 1. 110. Betonpflanzgefäße ausbauen und entsorgen, D/h=2,00-2,50/0,50-0,75 m5,00St 4. 1. 210. Revisionsschacht ausbauen und entsorgen, t bis 4,50 m1,00St 4. 1. 300. Betonleistensteine ausbauen und brechen, h/d=max. 1,25/0,15 m9,00m 4. 1. 360. Stahlbetonstützwände ausbauen und brechen, h/t/d=max. 4,00/3,00/0,30 m47,00m³ 4. 1. 390. Stahlbetonstufen ausbauen und brechen, b/h=max. 0,70/0,40 m7,50m³ 4. 1. 400. Zulage PCB Fugen, d=im Mittel 3,0 cm20,00m 4. 1. 430. Betonpflaster ausbauen und brechen, l/b/h=max. 0,50/0,30/0,08 m1.700,00m² 4. 1. 500. Asphalt aufbrechen, ausbauen und entsorgen110,00m² 5. 1. 80. Entlastungsplatten Straße und Gasleitung Einbau Verbau herrichten, vorhalten, unterhalten und rückbauen1,00St 5. 1. 130. Austauschbohrungen Spundwand, l=14,1 m182,00m² 5. 1. 180. Spundwandverbau einbauen, unterhalten und vorhalten, l=14,1 m196,00m² 5. 1. 240. Arbeitsplanung obere Verankerungsebene herrichten, vorhalten, unterhalten und rückbauen1,00St 5. 1. 250. Arbeitsplanung obere Verankerungsebene verlängern1,00StWo 5. 1. 290. Verpressanker untere Verankerungsebene einbauen, l=15,0, 3 Litzen11,00St 5. 1. 450. Spundwandverbau ausbauen, l=14,1 m195,00m² 6. 1. 10. partielle Wasserhaltung aufbauen, vorhalten, unterhalten und abbauen5,00Tage 7. 1. 40. Oberboden abtragen und entsorgen, Pflanzflächen Straße, t=0,20-0,50 cm270,00m³ 7. 1. 70. Zulage Oberboden, Zuordnungswert Z 1.245,00m³ 7. 1. 90. Boden lösen und entsorgen, Böschung, B.k. 3-5, t=bis 4,5 m850,00m³ 7. 1. 130. Zulage Boden, Zuordnungswert DK 150,00m³ 7. 1. 160. Frostschutzkies liefern, einbauen und verdichten, Böschung75,00m³ 7. 1. 190. Flächen abziehen, t=im Mittel 0,15 m320,00m³


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 355.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21J Hauptort der Ausführung: Geisenfeld


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: siehe II 1.4


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 355.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 10.10.2022 Ende: 18.08.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen in


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link Internet: http.:www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=250920


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link Internet: http.:www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=250920


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link Internet: http.:www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=250920


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link Internet: http.:www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=250920


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.08.2022 Ortszeit: 14:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.10.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.08.2022 Ortszeit: 14:00 Ort: elektronisch


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern Maxilmilianstraße 39 München 80538 Deutschland Telefon: +49 8921762411 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Südbayern Maxilmilianstraße 39 München Deutschland


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB). 5. mehr als 10 Kalendertage nach Absendung der Absagen per Fax oder E-Mail, beziehungsweise mehr als 15 Kalendertage bei Absendung in Briefform, vergangen sind (§ 134 Abs. 1 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landratsamt Pfaffenhofen Hauptplatz 22 Pfaffenhofen a.d.Ilm Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.07.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166224 vom 31.07.2022