Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Umsetzung der "Uferfiltratgewinnung Ludwigshöhe"
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH
Rheinallee 87
55294 Bodenheim
AusführungsortDE-55294 Bodenheim
Frist26.08.2022
Beschreibung

a1) Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH

Rheinallee 87

55294 Bodenheim

Telefon 0 6131/97 17 67 13

Fax 0 6131/97 17 67 71


E-Mail: stefanie.theis@kunzrechtsanwaelte.de

Internet: http.:www.wvr.de


a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben


a3) Stelle, bei der die Anträge einzureichen sind: Adresse für elektronische Anträge Internet: http.:www.subreport.de/E36875988 Anschrift für schriftliche Anträge


b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb, UVgO Vergabenummer AA-005 804. 9


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch in Textform


d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: 55278 Ludwigshöhe Leistungserbringung überwiegend am Unternehmensstandort des Anbieters. Der Untersuchungsraum befindet sich in Ludwigshöhe (Rheinland-Pfalz) Art der Leistung: Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Umsetzung der "Uferfiltratgewinnung Ludwigshöhe" (Nordgalerie) als Erweiterung der Trinkwassergewinnung Umfang der Leistung: voraussichtlicher Wert: 300.000,00 EUR (brutto)


e) Aufteilung in Lose: nein


f) Zulassung von Nebenangeboten: nein


g) Ausführungsfrist: Voraussichtlich: vom 12.12.2022 bis 31.08.2023


h) Bereitstellung/Anforderung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen: Teilnahme- / Vergabeunterlagen werden nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Auftragsbekanntmachung Teilnahmewettbewerb Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert


i) Teilnahme- und Bindefrist: Ablauf der Teilnahmefrist: am 02.09.2022 um 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 31.12.2022


j) Geforderte Sicherheitsleistungen: Entfällt -


k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Auf Anforderung werden Abschlagszahlungen für nachgewiesene Leistungen in regelmäßigen Abständen oder nach Zahlungsplan gewährt, zzgl. der gesetzlichen MwSt. Die Schlusszahlung wird fällig, wenn sämtliche Leistungen aus dem Vertrag erfüllt, die Leistungen förmlich anerkannt und eine prüfbare Rechnung vorliegt. Rechnungen sind nur digital "einzureichen".


I) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Mit dem Teilnahmeantrag sind unbedingt folgende Nachweise und Eigenerklärungen einzureichen. Das Nichtvorliegen bildet ein Ausschlusskriterium: EIGNUNGSNACHWEISE: (Die Anlagen-Nummerierung wurde an den Teilnahmeantrag / das Angebotsschreiben angepasst) Eigenerklärung Anlage 1 Bewerbergemeinschaftserklärung Anlage 2 Erklärung wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Anlage 9 Erklärung MiLoG Anlage 5 Erklärung nach § 3 LTTG RLP Anlage 6 Erklärung Antikorruption Anlage 8 Erklärung Befähigung zur Berufsausübung Anlage 11


m) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: 1. Vorstellung / Präsentation des Bieters, bezogen auf die zu vergebende Leistung: 16% 2. Erstellung eines Realisierungskonzeptes sowie Darstellung Terminkontrolle und Steuerung anhand eines fertiggestellten Referenzobjektes: 16 % 3. Vorzeitiger Abgabetermin zugesagt: 8 % 4. Honorarangebot (Nettogesamt, inklusive Nebenkosten): 60 % Sonstiges: Weitere Hinweise: 1. ergänzenden/besonderen Vertragsbedingungen Mit Abgabe des Teilnahmeantrags erkennt der Bieter die den Vergabeunterlagen beigefügten ergänzenden/besonderen Vertragsbedingungen an (vgl. Anhang B: Allgemeine Vertragsbedingungen). 2. Teilnahmebedingungen: Neben den o.a. Eignungsnachweisen sind insbesondere Referenzen für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit von Bedeutung (vgl. Anlage 7). 3. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge: Die Erbringung einzelner Dienstleistungen (Lose) ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: siehe Anforderungen in den Dienstbeschreibungen, Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Auftragsbekanntmachung Teilnahmewettbewerb Ausführung der betreffenden Dienstleistungen verantwortlich sein sollen. Begrenzung der Zahl der aufzufordernden Bewerber für die Verhandlungsphase: Mindestzahl: 3, Höchstzahl: 8 Sollten sich nach dem Teilnahmewettbewerb mehr als 8 Bewerber für das weitere Verfahren qualifiziert haben, entscheidet die Anzahl an Referenzen sowie deren Gesamtprojektvolumen in EUR. 4. Die Unterlagen sind kostenfrei. Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße Vergabeprüfstelle: keine Die Auftraggeberin ist als privatisierte Sektorenauftraggeberin unterhalb der für sie verbindlichen Schwellenwerte (§ 106 GWB) von 431.000,00 EUR netto nicht zur Beachtung von Vergaberecht verpflichtet. Die Ausschreibung erfolgt wegen der Vorgaben des Fördermittelgebers. Nach § 103 GWB liegt jedoch kein öffentlicher Auftrag vor, so dass die Regelungen zur Nachprüfung gem. § 4 der Landesverordnung über die Nachprüfung von Vergabeverfahren durch Vergabeprüfstellen auf das vorliegende Verfahren nicht anwendbar sind. Sonstiges: Angebote sind elektronisch via Internet: http.:www.subreport.de/E36875988 einzureichen. Bei technischen Fragen oder Problemen, die die Vergabeplattform betreffen, kontaktieren Sie bitte: subreport Verlag Schawe GmbH; Buchforststraße 1-15; 51101 Köln; Germany. Tel: +49 (0) 221 985 78-0; Fax: +49 (0) 221 985 78-66; E-Mail: info@subreport.de. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens des Auftraggebers erforderlich werden sollten, werden diese den Bietern über die Vergabeplattform bekannt gemacht. Die Bieter müssen sich für den Erhalt weiterer Informationen oder Präzisierungen bei der Vergabeplattform registrieren. Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Bewerbungsunterlagen sollen umgehend, jedoch spätestens bis zum 26.08.2022, 12:00 Uhr, über oben genannte Vergabeplattform gestellt werden. Die Vergabestelle behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige oder fehlende Nachweise und Unterlagen kurzfristig nachzufordern. Die Bieter können jedoch nicht auf das Nachfordern vertrauen. Nicht fristgerecht übermittelte Angebote werden ausgeschlossen. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind - soweit rechtlich zulässig - ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmt der Bieter dem zu.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166602 vom 14.08.2022