Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausweitung biologische In-situ - Pegeleinrichtungen und Melasseinfiltrationen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandratsamt Steinfurt Zentrale Vergabestelle
Tecklenburger Straße 10
48565 Steinfurt
AusführungsortDE-48268 Greven
Frist20.09.2022
Beschreibung

a) Kreis Steinfurt

Tecklenburger Str. 10

48565 Steinfurt

Telefon +49 2551691291

Fax +49 25516991291

 

E-Mail: vergabestelle@kreis-steinfurt.de

Internet: http.:www.kreis-steinfurt.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 30-01.59.05-67-97-Ö

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel - mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung Galvanik Schulze, Nordwalder Straße 41-43, 48268 Greven

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Ausweitung biologische In-situ-Sanierung LHKW-Schaden "Galvanik Schulze" Pegeleinrichtungen und Melasseinfiltrationen _____________________________________________________________________ In Teilbereichen der ehemals als Standort einer Eisenwarenfabrik und eines Galvanisierbetriebes genutzten Grundstücke "Nordwalder Straße 41 - 43" in Greven liegen signifikante Verunreinigungen des Bodens, der Bodenluft und des Grundwassers durch halogenierte Kohlenwasserstoffe (LHKW) vor. Die Grundwasserbelastungen haben sich in Abstromrichtung um mehrere hundert Meter über die Grenzen des Eintragsgrundstücks hinaus ausgebreitet. Zur Sanierung des LHKW-Schadens wurde seit dem Jahr 2004 eine "Pump-&-Treat"-Maßnahme zeitweise in Kombination mit einer Bodenluftabsaugung ausgeführt. Es eine Abnahme der LHKW-Gesamtgehalte im Grundwasser und der Bodenluft belegten, jedoch waren weiterhin signifikante Konzentrationen insbesondere des Ausgangstoffes Trichlorethen im Bereich des Eintragsgrundstückes sowie in dessen Grunwasserabstrom vorhanden. Für eine weitere Sanierung wurde im Jahr 2020 ein Pilotversuch für eine biologischen In-situ-Sanierung erfolgreich durchgeführt. Die biologische Sanierung soll daher auf das gesamte Schadenszentrum ausgeweitet werden. Hierfür sollen insgesamt 20 Pegel (2 Zoll) bis ca. 5 m unter Geländeoberkante errichtet werden. Im Anschluss sollen in ausgewählten Pegeln Substrat für die Förderung des mikrobiologischen Abbaus der LHKW eingebracht werden. Auf Grundlage der Ergebnisse einer nachfolgenden Probenahme wird nach ca. 6-12 Monaten eine Bioaugmentation an ausgewählten Messstellen durchgeführt. Im Anschluss wird eine zweite Infiltrationskampagne durchgeführt.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 06.09.2024

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY29W7P/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 20.09.2022 um 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 20.10.2022

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY29W7P Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am 20.09.2022 um 11:00 Uhr Ort 48565 Steinfurt, Tecklenburger Str. 10, Raum B692 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Keine Anwesenheit von Bietern oder sonst interessierten Personen.

 

t) geforderte Sicherheiten keine

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind den Vergabeunterlagen beigefügte zusätzliche Vertragsbedingungen

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

 

w) Beurteilung der Eignung Eigenerklärung zur Eignung oder Präqualifikation Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen - Angabe des einzusetzenden Führungspersonals (Projektleiter, Stellvertreter, Techniker) verbindlich mit Qualifikationsnachweisen im Hinblick auf die Durchführung von Hilfsstoffinjektionen / - infiltrationen zur Errichtung In-situ-reaktiver Zonen - Nachweis Projektleitung: Dipl.-Ing. / Dipl.-Biol. / Dipl.-Geol. / Dipl.- Chem. bzw. vergleichbare akademische Ausbildung - Angabe vorgesehener Nachunternehmer - Technische Darstellung der Umsetzung der Bioaugmentation - Bieter: mindestens drei Referenzen für vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren - Nachunternehmer: mindestens drei Referenzen für vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren - Sachkundenachweis DGUV 101-004 für das vor Ort eingesetzte Personal - Benennung Ausführender für die Bioaugmentation einschließlich Vorlage entsprechender Referenzen für vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren. Darstellung der Ausführung der Bioaugmentation

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Bezirksregierung Münster Straße Domplatz 1 - 3 Plz, Ort 48143, Münster Telefon 0251/ 411-1152 Fax 0251/411-81152 E-Mail Internet: http.:www.bezreg-muenster.nrw.de Sonstiges Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. Bekanntmachungs-ID: CXPWYY29W7P

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166815 vom 27.08.2022