Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bau von Feuerwachen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Erkrath Immobilienmanagement
Klinkerweg 7-9
40699 Erkrath
AusführungsortDE-40699 Erkrath
Frist26.09.2022
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.396238-2022
Beschreibung

I.1) Stadt Erkrath, Fachbereich Immobilienmanagement Neubau

Postfach 1154

40699 Erkrath


E-mail: frw-erkrath@erkrath.de

Internet: www.erkrath.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVRWEB/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVRWEB


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: GU-Vergabe Neubau Feuer- und Rettungswache Erkrath Referenznummer der Bekanntmachung: GU FRW 2022


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45216121 Bau von Feuerwachen


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, am Standort "Clever Feld" an der Bergischen Allee in Erkrath die neue Feuer- und Rettungswache der Stadt Erkrath zu errichten. In dem Neubau werden die Funktionsbereiche der Hauptamtlichen Wache, des Rettungsdienstes sowie der Freiwilligen Feuerwehr mit den Löschzügen Millrath und Trills und der Kinder- und Jugendfeuerwehr zusammengefasst. Die neue Feuer- und Rettungswache dient ebenfalls als Einsatzzentrale der Stadt Erkrath und als Verwaltungsstandort des Fachbereichs Feuerschutz und Rettungsdienst. Zu Übungszwecken wird ein Übungshof mit Übungsturm entstehen. Die Planung wurde eng mit dem Nutzer abgestimmt. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die schlüsselfertige Errichtung der neuen Feuer- und Rettungswache auf Basis einer Funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB) mit Leitdetails, wobei der Auftragnehmer als sog. Generalunternehmer nicht nur mit sämtlichen Ausführungsleistungen, sondern auch mit allen erforderlichen Planungsleistungen, beginnend mit der Ausführungsplanung beauftragt wird. Lediglich die Ausführungsplanung der Feuerwehrbetriebstechnik und der Leitstellentechnik sowie der Möblierung werden im Auftrag des Auftraggebers durch Dritte beigestellt. Die Erteilung der Baugenehmigung steht unmittelbar bevor. Weiter soll der Generalunternehmer mit definierten Wartungsleistungen über einen Zeitraum von fünf Jahren ab Abnahme der Bauleistungen beauftragt werden.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45216125 Bau von Gebäuden für Not- und Rettungsdienste 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1C Hauptort der Ausführung: Bergische Allee 40699 Erkrath


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Bei dem Baugrundstück handelt es sich um ein ehemaliges Naturschutzgebiet, welches im Zuge eines Bauleitplanverfahrens zu einem Grundstück mit der Sondernutzung Feuerwehr umgewidmet wurde. Das Baugrundstück ist ein unbebautes Brachfeld, das sich verkehrsgünstig gelegen an einer bereits für den Feuerwehrbetrieb ausgebauten Kreuzung befindet. Diese liegt an der L043 mit unmittelbarer Anbindung an die BAB 3 und BAB 46. Das Gebäude soll gemäß Energiestandard EG 40 errichtet werden. Die Wärmeerzeugung soll monoenergetisch über Geothermie erfolgen. Gebäudekenndaten: Abmessung Baukörper HF entlang der Bergischen Allee (BT1): ca. 108,00 x 20,80 m Übungsturm (zu BT1): ca. 6,00 x 3,40 m Abmessung Baukörper Doppelfahrzeughalle (BT2) und Baukörper FF(BT3): ca. 73,00 x 26,20 m 3-geschossig, teilw. 2-geschossig abgestuft, max. Gebäudehöhe über GOK: ca. 11,50 m Höhe Übungsturm: ca. 17,50 m Grundfläche: ca. 4.175 m² Bruttogeschossfläche (BGF): ca. 8.340 m² Bruttorauminhalt (BRI): ca. 39.200 m³ Der Neubau ist als freistehendes, dreigeschossiges, nicht unterkellertes Gebäude geplant. Termine: Geplanter Termin für Vertragsschluss: 11/2022 Geplanter Termin für Beginn Arbeiten GU: 12/2022 Geplanter Termin für Ende der Bauarbeiten des GU: 05/2025 Geplante Inbetriebnahme: 06/2025


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.11.2022 Ende: 30.05.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die Wartungsleistungen werden optional beauftragt.


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Zur Beurteilung der persönlichen Lage hat jeder Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot folgende Angaben/ Unterlagen vorzulegen: a) Firmenprofil/ allgemeine Unternehmensdarstellung; b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. § 6e EU Abs. 1, Abs. 4 und Abs. 6 VOB/A; c) Eigenerklärungen gem. §§ 19 Abs. 3 MiLoG, 21 Abs. 3 AEntG, 21 Abs. 1 S. 4 SchwarzArbG; d) Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k VO (EU) 833/2014.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat jeder Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot folgende Angaben/ Unterlagen vorzulegen: a) Angaben zu seinen Brutto-Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren (2019, 2020, 2021), getrennt nach Jahren; b) Nachweis einer objektbezogenen Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung und einer objektbezogenen Planungshaftpflichtversicherung jeweils mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe von 5 Mio. EUR und Vermögensschäden in Höhe von 5 Mio. EUR durch eine auf das konkrete Projekt bezogene Versicherungsbestätigung, dass ein entsprechender Versicherungsschutz im Auftragsfall zur Verfügung steht; c) Nachweis einer Umweltschadenversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR durch eine Versicherungsbestätigung, dass ein entsprechender Versi-cherungsschutz bereits aktuell oder jedenfalls im Auftragsfall zur Verfügung steht. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der Bieter muss in den letzten drei Jahren einen Brutto-Gesamtumsatz in Höhe von jeweils mindestens 20 Mio. EUR erzielt haben. Bei einem Angebot durch eine Bietergemeinschaft müssen die Mitglieder der Bietergemeinschaft in der Summe einen entsprechenden Umsatz erzielt haben.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit hat jeder Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot folgende Angaben zu machen: Angaben zu in den letzten 5 Jahren (seit 8/2017) fertiggestellten Bauleistungen vergleichbarer Art (vollständige/schlüsselfertige Errichtung von Hochbauten als General- oder Totalunternehmer) mit Benennung des Auftraggebers nebst Ansprechpartner, des Leistungszeitraums, der Baukosten sowie der Art und des Umfangs des Gebäudes (Nutzungsart und BGF); Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Es sind zwingend zwei Referenzen über die schlüsselfertige Errichtung von Hochbauten als General-/Totalunternehmer nachzuweisen, die jeweils sämtliche folgende Anforderungen erfüllen: - Fertigstellung nach 08/2017, - Bauwerkskosten (KG 300-400) nach DIN 276 i. H. v. mind. 15 Mio. EUR brutto, - Referenz umfasst neben Bauausführung auch Objektplanung Gebäude und TGA-Fachplanung ab mindestens Lph. 5.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Besondere Bedingungen folgen außerdem aus dem TVgG-NRW und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, in der Fassung der Verordnung (EU) 2022/576 vom 08.04.2022.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 096-264026


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.09.2022 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26.11.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.09.2022 Ortszeit: 12:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVRWEB


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Fax: +49 2211472889


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein am Auftrag interessiertes Unternehmen einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.07.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166103 vom 24.07.2022