Titel | Infrastrukturelle Erschließungsplanung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | ASG Spremberg GmbH An der Heide/Straße A-Mitte 03130 Spremberg | |
Ausführungsort | DE-03130 Felixsee | |
Frist | 26.09.2022 | |
Beschreibung | a) Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) ASG Spremberg GmbH An der Heide/ Straße A- Mitte 03130 Spremberg Fax +49 3564-372-3004 E-Mail: info@asg-spremberg.de Internet: http.:wachstumskern-spremberg.de/ Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEZR1LZ Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEZR1LZ/documents b) Art und Umfang der Leistung Auf Grund der weiterhin bestehenden Nachfrage nach größeren Flächen sowie der Entscheidungen zu Erweiterungsinvestitionen am Standort Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) ist auch eine Erweiterung des erschlossenen Industrieparkareals zwingend erforderlich. Der Planungsbereich befinden sich im sächsischen Teil des Industriestandortes Schwarze Pumpe (ISP). Die geplanten Maßnahmen dienen der Erschließung weiterer Grundstücke und damit zur Ab-sicherung der Gewerbeansiedlung im südöstlichen Bereich des ISP und anschließend auch im Außenbereich des ISP bis zur Südstraße.Gegenstand des Auftrages sind Architekten- und Ingenieurleistungen nach der geltenden Fassung der HOAI zur "Infrastrukturellen Erschließungsplanung auf der Erweiterungsfläche Süd 5 - nördlicher Teil im Industriepark Schwarze Pumpe" der Leistungsphasen 3 bis 7, optional 8 + 9 (HOAI) zur ordnungsgemäßen Erfüllung eines Auftrags zu erbringen sind. Die Anlagen sind nach dem aktuellen Stand der Technik und des Vorschriftenwerks in der aktuell gültigen Fassung zu planen und zu errichten. Es ist beabsichtigt, die Planungsleistungen gemäß den Leistungsbildern § 43, § 47, § 51 und § 55 HOAI in den Leistungsphasen 3 - 9 stufenweise, ganz oder teilweise, sowie bei Bedarf besondere Leistungen, zu beauftragen. Es werden die folgenden Leistungen ausgeschrieben: 1. Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI 2021 - Leistungsphase 3-7 (stufenweise Beauftragung) - optionale Leistung: Leistungsphase 8-9 - optionale Leistung: örtliche Bauüberwachung als Besondere Leistung 2. Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI 2021 - Leistungsphase 3-7 (stufenweise Beauftragung) - optionale Leistung: Leistungsphase 8-9 - optionale Leistung: örtliche Bauüberwachung als Besondere Leistung 3. Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI 2021 - Leistungsphase 3-6 (stufenweise Beauftragung) 4. Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI 2021 (Straßenbeleuchtung) Leistungsphase 3-7 (stufenweise Beauftragung) - optionale Leistung: Leistungsphase 8-9 5. Beratungsleistungen (Geotechnik, Ingenieurvermessung) Haupterfüllungsort Bezeichnung Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) vertreten durch die ASG Spremberg GmbH als Treuhänder Postanschrift An der Heide/ Straße A- Mitte Ort 03130 Spremberg c) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Laufzeit in Monaten 36 d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Projektteam / Projekterfahrungen / Projektanalyse 20 Honorar / Preis / Vergütung 80 Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Zugelassen sind alle in Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes ansässigen natürlichen Personen, die gemäß Rechtsvorschriften des Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in der Fachrichtung Bauwesen oder gleichwertig berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Anforderung, er über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstige Befähigungsnachweise vorgenannter Fachrichtungen verfügt; juristische Personen sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf die zu vergebenden Planungsleistungen ausgerichtet ist und einer der Gesellschafter oder ein bevollmächtigter Vertreter die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Der Auftraggeber behält sich vor Auftragserteilung vor, von dem für den Zuschlag in Betracht kommenden Bieter die Vorlage eines Auszuges aus dem Bundeszentralregisters/Gewerbezentralregisters zu verlangen. Sämtliche geforderten Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Sofern Originaldokumente in einer anderen Sprache verfasst sind, ist mit dem Dokument eine beglaubigte Übersetzung vorzulegen. Geforderte Erklärungen und Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein. Fordert der Auftraggeber nicht fristgemäß vorgelegte Unterlagen nach, sind diese innerhalb von 3 Kalendertagen vorzulegen. Nicht fristgemäße Beibringung von nachgeforderten Unterlagen führt zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister - Unterzeichnete Eigenerklärung zur Eignung (124LD) - Unterzeichnete Eigenerklärung zur Eignung (Anlage V1) Von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter sind auf Anforderung des Auftraggebers ein aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150 GeWO und Bundeszentralregister vor Zuschlagserteilung vorzulegen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, sich vor Auftragserteilung, von dem für den Zuschlag in Betracht kommenden Bieter, Informationen aus dem Wettbewerbsregister, zur Überprüfung von Angaben und Erklärungen des Bieters, einzuholen. h) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit a) Nachweis einer projektbezogenen Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: - für Personenschäden 2.000.000,00 Euro - für Sach- und Vermögensschäden je 1.000.000,00 Euro Der Nachweis hat durch Vorlage der Versicherungspolice des Versicherungsunternehmens, beziehungsweise durch Vorlage einer verbindlichen Absichtserklärung des Versicherungsunternehmens, dass bei einer Auftragserteilung eine derartige Versicherung mit dem Bieter abgeschlossen wird. Wird mit dem Angebot zunächst nur eine o.g. Erklärung des Versicherungsunternehmens vorgelegt, so hat die Versicherungspolice spätestens vor Zuschlagserteilung dem AG vorzuliegen. Die Erklärung von Versicherungsvermittlern/Versicherungsmaklern werden nicht akzeptiert und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnete Erklärung beizubringen, aus der sich die Vertretungsbefugnis und die Verpflichtung zur gesamtschuldnerischen Haftung ergeben. Die geforderten Nachweise oder Erklärungen sind jeweils für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter als Planer Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Leistungen eindeutig bezeichnen sowie den Namen des Nachunternehmers benennen und alle geforderten Nachweise und Erklärungen dieses Abschnittes auch für den Nachunternehmer, bezogen auf seinen Leistungsteil, einreichen. Zudem ist eine unterzeichnete Erklärung der Nachunternehmers beizufügen, in dem dieser seine Bereitschaft zur Übernahme der angegebenen Leistung erklärt. Sämtliche geforderten Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Sofern Originaldokumente in einer anderen Sprache verfasst sind, ist mit dem Dokument eine beglaubigte Übersetzungvorzulegen. Geforderte Erklärungen und Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein. Fordert der Auftraggeber nicht fristgemäß vorgelegte Unterlagen nach, sind diese innerhalb von 3 Kalendertagen vorzulegen. Nicht fristgemäße Beibringung von nachgeforderten Unterlagen führt zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit a) Benennung des Projektteams (Organigramm) mit Angabe des Namens und der Qualifikation des Projektleiters und der Projektmitarbeiter einschließlich der jeweiligen Zuständigkeit im Projektteam b) Angabe von Referenzen von öffentlichen oder privaten Auftraggebern, über vergleichbare Projekte für die vergangenen fünf Kalenderjahre. Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzen zu Planungsleistungen zur Erschließungsplanung für Gewerbe-/ Industriegebiete innerhalb der letzten fünf Kalenderjahre mit Baukosten in Höhe größer/gleich 1,00 Mio. Euro einzureuchen (vergleichbar sind Planungsleistungen der genannten Leistungsphasen und Honorarzonen sowie Leistungen der fachlichen Begleitung der Realisierung für Infrastrukturanlagen, die die oben genannten Kriterien erfüllen) - Name und Anschrift des Auftraggebers - Name Ansprechpartner/Kontaktdaten - Auftragswert der Planung - Leistungszeitraum der Planung - Baukosten der Maßnahme - Ausführungszeitraum der Realisierung - als Haupt-/Nachunternehmer tätig - Auftragsgegenstand und -umfang i) Wesentliche Zahlungsbedingungen Maßnahme wird mit öffentlichen Mitteln finanziert. Bezahlung nach Zahlungs- und Finanzierungsplan. Die Abrechnungs- und Zahlungsabläufe unterliegen dem monatlichen Rechnungseingangs-, -prüfungs- und Zahlungsregime des AG. j) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Nachweis einer Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung k) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 26.09.2022 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 15.11.2022 l) Zusätzliche Angaben Bieteranfragen zur Ausschreibung dürfen bis zum 21.09.2022 ausschließlich elektronisch im maßnahmebezogenen Projektraum auf dem Vergabemarktplatz/ im Vergabeportal Brandenburg (Bekanntmachungs-ID: CXP9YEZR1LZ) durch die Bieter eingestellt werden. Die Antworten auf eingereichte Bieterfragen werden ausschließlich im maßnahmebezogenen Projektraum auf dem Vergabemarktplatz/ im Vergabeportal Brandenburg, unter der die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt wurden, zur Einsicht für alle freigeschalteten Bewerber eingestellt. Diese Verfahrensweise sichert die erforderliche Gleichbehandlung aller Bewerber und Transparenz des Ausschreibungsverfahrens. Mündliche Nebenabreden werden grundsätzlich ausgeschlossen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YEZR1LZ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 167262 vom 16.09.2022 |