Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung eines Feuerlöschteiches im Wasserschutzgebiet
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147 Münster
AusführungsortDE-48147 Münster
Frist26.09.2022
Beschreibung

a) Wald und Holz NRW

Albrecht-Thaer-Straße 34

48147 Münster

Telefon +49 25191797-191

Fax +49 25191797-100


E-Mail: vergabe@wald-und-holz.nrw.de

Internet: http.:www.wald-und-holz.nrw.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2022/16/011


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: [X] elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXS7YY3YYW2 Q schriftlich


d) Art des Auftrags [X] Ausführung von Bauleistungen Q Planung u. Ausführung von Bauleistungen rj Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Wasserschutzgebiet Oerlinghausen, Wasserschutzzone INA Wistinghauser Senne 33813 Oerlinghausen Weitere Angaben Das Vorhaben liegt im Wasserschutzgebiet Oerlinghausen Wistinghauser Senne in der Wasserschutzzone INA, unmittelbar an der Grenze zur Wasserschutzzone HIB.


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen vergibt die Leistung zur Errichtung eines Feuerlöschteiches im Wasserschutzgebiet Oerlinghausen. Die fachliche Zuständigkeit obliegt dem Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe. Umfang der Leistung: Das Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe plant die Errichtung eines Löschteiches in einer derzeit noch als Forst genutzten Fläche in Oerlinghausen. Das Vorhaben liegt im Wasserschutzgebiet Oerlinghausen Wistinghauser Senne in der Wasserschutzzone INA unmittelbar an der Grenze zur Wasserschutzzone HIB. Die Ausformung des Löschteiches erfolgt oberirdisch naturnah mit ungleichförmigen Böschungsneigungen. Insgesamt soll der Feuerlöschteich ein Wasservolumen von ca. 2.000 m3 aufweisen. VHB-Bund-Ausgabe 2017-Stand 2019 Seite 1 von 6 14.09.2022 11:19 Uhr-VMS 10.0.0.8 In Richtung des vorhandenen, befestigten Weges "Lönspfa(J'21 wird eine befestigte, 6 m b^BäieafiJiarapejf^itÄmeiciliieigtBagr^eiiiVig) 1:10 errichtet, über die die Feuerwehrfahrzeuge an den Teich heranfahren können. Die Abdichtung des Löschteiches erfolgt mit entsprechend dichtem Material. Die Arbeiten umfassen im Wesentlichen: fS Baufeldfreimachung fS Bodenaushub fS lageweiser Einbau von Abdichtungsmaterial fS Errichtung von befestigten Fahrwegen Detailliertere Angaben sind der Leistungsbeschreibung, dem Leistungsverzeichnis sowie den Anlagen zu entnehmen.


g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) |X|nein rj ja, Angebote sind möglich rj nur für ein Los rj für ein oder mehrere Lose rj nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)


i) Ausführungsfristen [X] Beginn der Ausführung: 17.10.2022 [X] Fertigstellung oder Dauer der 31.12.2022 Leistungen: rj weitere Fristen


j) Nebenangebote rj zugelassen rj nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen [X] nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote rj zugelassen [X] nicht zugelassen


I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3YYW2/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 2 von 6 14.09.2022 11:19 Uhr-VMS 10.0.0.8 rj Abgabe Verschwiegenheitserklärung 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) rj andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden rj nachgefordert [X] teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: Alle Unterlagen werden bei Bedarf nachgefordert, bis auf das Preisblatt, rj nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 26.09.2022 und Anschreiben bis


o) Ablauf der Angebotsfrist am 29.09.2022 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 17.10.2022


p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatelIite/notice/CXS7YY3YYW2) Anschrift für schriftliche Angebote


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen:


r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 29.09.2022 um 10:00 Uhr Ort elektronisch Personen, die bei der Mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers (Mitarbeitende der Eröffnung anwesend sein Zentralen Vergabestelle) nach § 14 Abs. 1 GWB dürfen


t) geforderte Sicherheiten


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften


w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 3 von 6 14.09.2022 11:19 Uhr-VMS 10.0.0.8 Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die 121 Präqualifikation erfüllen. (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3YYW2/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung o 124_Eigenerklärung zur Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular o 213_Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular o 521_Eigenerklaerung_Auschlussgruende (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular o 522_Eigenerklaerung_Mindestlohngesetz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular o Bewerbererklärung zur AGB-Forst NRW (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vordruck o Preisblatt (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vordruck, ist zugleich auch das Leistungsverzeichnis Sonstige Unterlagen o 233_Verzeichnis Nachunternehmer (OPTIONAL) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular; Einreichung nur erforderlich, insofern Einsatz von Nachunternehmern geplant ist o 234_Erklärung Bieter-Arbeitsgemeinschaft (OPTIONAL) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular; Einreichung nur erforderlich, insofern eine Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft vorliegt. o 236_Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (OPTIONAL) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular; Einreichung nur erforderlich, insofern Nachunternehmer eingesetzt werden und/oder eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft vorliegt. Angaben und Formalitäten, Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung die erforderlich sind, um die aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und tariflichen Einhaltung der Auflagen Bestimmungen und ist geeignet, zur persönlichen Lage zu überprüfen Mit Angebotsabgabe sind unter anderem zwingend folgende Unterlagen einzureichen: - Formular 124_Eigenerklärung zur Eignung - Formular 521_Eigenerklärung Ausschlussgründe - Formular 522_Eigenerklärung Mindestlohngesetz VHB- Bund- Ausgabe 2017 -Stand 2019 Seite 4 von 6 14.09.2022 11:19 Uhr-VMS 10.0.0.8 Das Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschli|i££| des Angebotes. (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein- Westfalen sowie die AGB Forst NRW Anwendung. Angaben und Formalitäten, Über die unter "Auflagen zur persönlichen Lage" getätigten die erforderlich sind, um die Angaben hinaus, werden keine weiteren Anforderungen seitens Einhaltung der Auflagen Auftraggeber gestellt. zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Angaben und Formalitäten, Über die unter "Auflagen zur persönlichen Lage" getätigten die erforderlich sind, um die Angaben hinaus, werden keine weiteren Anforderungen seitens Einhaltung der Auflagen zur Auftraggeber gestellt. technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Sonstige Bedingungen


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Vergabekammer NRW Straße Albrecht-Thaer-Str. 9 PLZ, Ort 48147 Münster Telefon Fax E-Mail Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Bitte beachten Sie, dass keine postalischen Angebote, keine Angebote per E-Mail sowie auf sonstigem Wege außer über das Bietertool im VMP NRW zugelassen sind. Postalische Angebote, Angebote per E-Mail und Angebote über den Kommunikationsbereich dürfen nicht gewertet werden. Bitte beachten Sie weiter, dass die Kommunikation im laufenden Vergabeverfahren nur mit der Vergabestelle, nur schriftlich und auch nur über den Bereich "Kommunikation" im VMP NRW erfolgen darf. Wir bitten davon abzusehen, die Vergabestelle auf anderem Wege (z.B. telefonisch oder per E-Mail) zu kontaktieren. Ein Kontakt zwischen der Fach-, bzw. Bedarfsstelle und (potenziellen) Bietern ist im laufenden Verfahren unzulässig. Hinweis Formulare: Einige Formulare sind noch in Microsoft eigenen Formaten (xls, doc, usw.) im Verfahren vorgegeben. Setzen Sie zur Bearbeitung / Ausfüllen dieser Formulare keine original Microsoft Software ein, kommt es auf Grund von Inkompatibilitäten immer wieder zu leeren, falsch oder unleserlich ausgefüllten Formularen, welche u. U. zur Nicht-Berücksichtigung Ihres Angebotes führen können. Wir empfehlen in diesen Fällen entweder, falls Ihr Betriebssystem dies zulässt, die ausfüllte Datei im PDF Format abzuspeichern oder einen freien PDF Drucker für Ihr System zu verwenden VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 5 von 6 14.09.2022 11:19 Uhr-VMS 10.0.0.8 und das ausgefüllte Formular als PDF Datei zu drucken (und damit auch im PDF Format 121 abzuspeichern). (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Eine gute Übersicht an freien PDF Druckern finden Sie unter Internet: http.:www.pdf-drucker.org/ Betriebssysteme . Bitte denken Sie daran, Ihre Formulare in beiden Fällen im Bietertool unter "eigene Dateien" wieder hochzuladen VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 6 von 6 14.09.2022 11:19 Uhr-VMS 10.0.0.8

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 167318 vom 18.09.2022