Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Operative Arbeiten im Altbergbau für die Jahre 2023 bis 2026
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberThüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) Standort Gera
Puschkinplatz 7
07545 Gera
AusführungsortDE-07745 Jena
Frist30.09.2022
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=471367
TED Nr.438887-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Göschwitzer Straße 41

07745 Jena


E-Mail: mailto: vergabe@tlubn.thueringen.de

Internet: tlubn.thueringen.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Obere Landesbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Operative Arbeiten im Altbergbau für die Jahre 2023 bis 2026 Referenznummer der Bekanntmachung: R-VIII/86-2022/26


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000 Bauarbeiten


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung sind operative Bauleistungen, die über und unter Tage ausgeführt werden sollen, um die öffentliche Sicherheit an Objekten des Altbergbaus und unterirdischen Hohlräumen für den Zeitraum 2023 bis 2026 (4 Jahre) im Freistaat Thüringen zu gewährleisten. Nähere Angaben zu Art und Umfang der Leistung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0 Hauptort der Ausführung: Einsatzgebiete sind die Regionen des Altbergbaues im gesamten Freistaat Thüringen. Erfahrungsgemäß liegen die Schwerpunkte in den Räumen: a) Kamsdorf-Saalfeld b) Altenburger Land (Braunkohlentiefbau) c) Thüringer Schiefergebirge d) Thüringer Wald e) Südharz


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der Beschaffung sind operative Bauleistungen, die über und unter Tage ausgeführt werden sollen, um die öffentliche Sicherheit an Objekten des Altbergbaus und unterirdischen Hohlräumen für den Zeitraum 2023 bis 2026 (4 Jahre) im Freistaat Thüringen zu gewährleisten. Die zu erbringenden Arbeitsleistungen betreffen u. a. die Beseitigung bzw. Eingrenzung und Beherrschung von Schadensereignissen durch Arbeiten über Tage und unter Tage. Das Abrufen der operativen Bauleistungen soll nach Bedarf erfolgen und durch eine Rahmenvereinbarung gesichert werden, die für einen Zeitraum von maximal 4 Jahren geschlossen wird. Nähere Angaben zu Art und Umfang der Leistung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 9.000.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag zur Ausführung der Auftragsleistung beginnt am 1. Januar 2023 und wird zunächst nur bis zum 31. Dezember 2023 geschlossen. Das Vertragsverhältnis verlängert sich mit den in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Aufgaben automatisch um jeweils ein weiteres Kalenderjahr (1. Januar bis 31. Dezember des Folgejahres), wenn der Auftraggeber nicht innerhalb der Vertragslaufzeit bis spätestens zum 30. September des jeweiligen Vertragsjahres die Kündigung des Vertrages gegenüber dem Auftragnehmer erklärt. Die Kündigungserklärung bedarf keiner Begründung. Das Vertragsverhältnis endet spätestens am 31. Dezember 2026.


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Abgabe der Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung. 2. Nachweis, dass Personal mit erfolgreich bestandenem und gültigem Lehrgangsabschluss für Höhenarbeitende, Level 3 nach TRBS 1111; TRBS 2121/Teil 3 sowie DGUV-I 212-001 zur Verfügung steht > Vorlage Zertifikat. 3. Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung | Haftung pro Schadensereignis: Personenschäden min. 2,5 Mio. €; Sach- und Vermögensschäden: Leitungsschäden min. 5 Mio. €; Bearbeitungsschäden min. 0,5 Mio. € | Gesamthaftung min. 5.5 Mio. €


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.09.2022 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.11.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.09.2022 Ortszeit: 10:30


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaates Thüringen Jorge-Semprún-Platz 4 Weimar 99423 Deutschland Telefon: +49 361-573321254 E-Mail: mailto: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de lFax: +49 361-573321059 Internet-Adresse: Internet: landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft/vergabekammer


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.08.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166544 vom 15.08.2022