Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bautechnische Beratung und Begleitung der Arbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Kyritz
Marktplatz 1
16866 Kyritz
AusführungsortDE-16866 Kyritz
Frist19.01.2023
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/CXS0Y5WYW8J0FNFM
Beschreibung

1. Stadt Kyritz

Kontaktstelle Vergabestelle

Marktplatz 1

16866 Kyritz

Telefon +49 33971-85225

Fax +49 3397185245

 

E-mail: vergabe@kyritz.de

Internet: www.kyritz.de

 

Bei Vergabe im Namen und für Rechnung Beabsichtigte Leistungen im Namen und für Rechnung: Stadt Kyritz, Marktplatz 1, 16866 Kyritz

 

2. Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.

 

3. Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um den Umbau des Bestandsgebäudes Klausurflügel zum Museum einschließlich ergänzendem Neubau (Veranstaltungsgebäude) und Verbinder (ebenfalls Neubau) zwischen den historischen Bauwerken Klausurflügel (Museum), ehemalige Brennerei (Bibliothek) und Stadtmauer (Denkmal). Das Baugrundstück liegt in Kyritz im Denkmalbereich "Altstadt Kyritz" und dem Bodendenkmal "Altstadt Kyritz". Eine Baugrube (Berliner Verbau) ca. 4m Tief wird für das Veranstaltungsgebäudes/ Keller hergestellt. In der Vergangenheit wurde dieser Standort gewerblich als Tankstelle und als Wäscherei/ chemische Reinigung genutzt und ist demzufolge im Altlastenkataster des Landkreises unter der Nummer 0330680441 registriert. Durch den Umgang mit den aus der Nutzung resultierenden umweltgefährdenden Stoffen sind Boden-, Bodenluft- und Grundwasserkontaminationen entstanden. Die Untersuchungen auf dem Gelände erfolgten stufenweise. Kontaminationsverdacht besteht in den Bereichen der ehemaligen PCE-Waschmaschinen und Montagegruben der Werkstatt und der ehemaligen Gebäude, sowie entlang der betrieblichen Abwasserkanalisation. Der genaue Verlauf dieser Leitung konnte durch die in 2017 durchgeführte Rauchgasuntersuchung nicht aufgeklärt werden. Der Keller des neu entstehenden Veranstaltungsgebäudes liegt im Bereich der ehemaligen Gebäude (siehe Anlage 3), in dem die höchsten LHKW-Belastungen (532 vgll) im oberen unbedeckten Grundwasserleiter, der nur saisonal bedingt schwebendes Grundwasser führt, nachgewiesen wurden. Die prüfwertüberschreitend belastete Grundwassermenge wird auf ca. 50 m3 abgeschätzt. Die nachgewiesenen LHKW-Konzentrationen im Boden, in der Bodenluft und im Grundwasser begründen unter den bestehenden Gegebenheiten keine Sanierungsmaßnahmen. Durch die Neugestaltung des Geländes und die Errichtung des unterkellerten Gebäudes entsteht ein kontaminationsbedinqter Mehraufwand, der sich in der Entsorgung von kontaminiertem Boden und Grundwasser begründet, die während der Baumaßnahme zutage treten können. Die vollständige Beseitigung des kontaminierten Grundwassers soll eine Rekontamination aus dem schwebenden Grundwasser in den Boden und in die Bodenluft verhindern, so dass ein Übertritt der LHKW aus der Bodenluft in die Innenraumluft des Kellers auch weiterhin ausgeschlossen werden kann.

 

4. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Kultur|Kloster|Kyritz Postanschrift Johann-Sebastian-Bach-Str 2 Ort 16866 Kyritz

 

5. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Parallele Auftragsausführung zum Los K001 Gründungsarbeiten KKK, Abstimmung mit den bauausführenden Firmen und dem Bauamt notwendig. Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 08.03.2023

 

6. Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 18.01.2023 Angebotsfrist 19.01.2023 14:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 17.02.2023

 

7. Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis

 

8. Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.

 

9. Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • 3.3 Angebotsschreiben (VHB-Bbg) • 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe (VHB-Bbg) • 5.3 Vereinbarungen Mindestanforderungen (VHB-Bbg) • Leistungsverzeichnis mit Preisen • wenn zutreffend_4.2 Bewerber-Bietergemeinschaft • wenn zutreffend_4.4 ggf. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • wenn zutreffend_5.4 ggf. Vereinbarung Mindestanforderungen Nachunternehmer Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Nachweise gem. Auflagen zur persönlichen Lage (mittels Dritterklärung vorzulegen) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Nachweis Nachweis bestehende Betriebshaftpflichtversicherung vor Zuschlagserteilung, min. 250.000 Euro Vermögen/Sachschäden und 1. Mio Personenschäden (mittels Dritterklärung vorzulegen)

 

10. Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Einzureichende Unterlagen: - 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe: Internet: cloud.kyritz.de/index.php/s/23t9RDk96rZMEKZ - Nachweis der beruflichen Qualifikation der einzusetzenden Mitarbeitenden in Bezug auf den Ausschreibungsgegenstand Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen - Nachweis Nachweis bestehende Betriebshaftpflichtversicherung vor Zuschlagserteilung, min. 250.000 Euro Sachschäden und 1. Mio Personenschäden Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Für jedes Referenzobjekt ist ein Datenblatt auszufüllen und durch Anlagen zu ergänzen. Es sind min. 3 Referenzprojekte der letzten 10 Jahre nachzuweisen. Inhalt des beigefügten Referenzdatenblattes: Bezeichnung des Projekts: Ort der Ausführung: Auftraggeber: Ansprechpartner bei Auftraggeber (Name, Telefon): Leistungszeitraum: Abschluss der Leistungen: Größe Referenzprojekt in m2: Auftragssumme: Baukosten:

 

11. Bedingungen für den Auftrag Geforderte Kautionen und Sicherheiten Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3% der Abrechnungssumme einschl. ggf. Nachträge

 

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind UVgO, Brandenburger Vergabegesetz, ZVB

 

13. Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen Einreichung der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen gem. Brandenburger Vergabegesetz zur Einhaltung der Zahlung des Mindestentgeltes gem. §6 Abs. 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes: Formular 5.3: Internet: cloud.kyritz.de/index.php/s/668Q9zFg2KoGZ5k und wenn zutreffend Formular 5.4: Internet: cloud.kyritz.de/index.php/s/dSEqwTFHMR8rntW Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise und Erklärungen zur Eignungsprüfung nachzufordern. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass als Nachweis der Eignung der Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis nicht immer ausreichend ist. Es ist vom Bieter zu prüfen, ob die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind bzw. ob der Nachweis aktuell hinterlegt ist. Geforderte und im PQ-Verzeichnis nicht hinterlegte Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen.

 

14. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Ja Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift Ingenieurleistungen im Rahmen der Altlastenbe-arbeitung nach BBodSchG/ BBodSchV Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja

 

15. Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5WYW8J0FNFM/documents

 

16. Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 19.01.2023 14:00 Uhr Ort keine Submission vor Ort Personen, die bei der Öffnung anwesend sein dürfen keine - nur Submission online Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5WYW8J0FNFM

 

17. Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein

 

18. Weitere Anforderungen an Angebote Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten. Nein Forderung von Proben und Mustern Nein

 

19. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

20. Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Geben Sie bitte ihr Angebot ausschließlich über die Vergabeplattform ab. Es sind keine Angebote per eMail oder Post zugelassen. Unter "Sonstiges" finden Sie ein Dokument (Hilfe zur Nutzung_Vergabemarktplatz), welches Ihnen hilfreiche Informationen zur einfachen Angebotsabgabe gibt. Bis zum Ende der Angebotsfrist können Sie Ihr Angebot elektronisch über den Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" zurückziehen. Soweit bei der Erstellung eines Teilnahmeantrages oder eines Angebotes Fragen zu den Unterlagen oder zum Vergabeverfahren auftreten, müssen diese über die Vergabeplattform des Landes Brandenburg gestellt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden eingehende Fragen ggf. nicht mehr beantwortet. Die Vergabestelle behält sich vor Fragen zu beantworten, die nach Ablauf dieser Frist eingehen. Die Beantwortung und weitere Informationen des Auftraggebers werden auf der projektbezogenen Internet-Plattform zu diesem Verfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg veröffentlicht. Die Bewerber werden im Zuge der Gleichbehandlung aller Bewerber gebeten, die Vergabestelle nur auf diesem Wege zu kontaktieren. - Deutschkenntnisse gem. C2 Sprachniveaustufe notwendig (Die Sprache wird ohne weitere Anstrengung verstanden. Aus verschiedenen Medien und aus Gesprächen können sämtliche Informationen verstanden und wiedergegeben werden - auch mit anderen, eigenen Worten. Verschiedene Bedeutungen gleicher oder ähnlicher Wörter sind bekannt und können je nach Zusammenhang richtig eingesetzt werden). Kommunalaufsichtsbehörde: Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin Virchowstraße 14-16 16816 Neuruppin Bekanntmachungs-ID CXS0Y5WYW8J0FNFM

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 169559 vom 04.01.2023