Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Support und Pflege von dem Hochwasservorhersagesystem mit dem Wasserhaushaltsmodell LARSIM
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstrtraße 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45659 Recklinghausen
Frist25.01.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
TED Nr.707452-2022
Beschreibung

I.1) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Vergabestelle - FB 15

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

Telefon: +49 2361/305-0

Fax: +49 2361/305-59855


E-Mail: mailto: vergabestelle@lanuv.nrw.de

Internet: www.lanuv.nrw.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7YW8X8Y954/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7YW8X8Y954


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Natur, Umwelt und Verbraucherschutz


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenabrufvertrag Support und Pflege LARSIM Referenznummer der Bekanntmachung: 53;1001136356_2;EU


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Für das Hochwasservorhersagesystem mit dem Wasserhaushaltsmodell LARSIM wird regelmäßiger Support und Aktualisierungs- bzw. Störungsbeseitigungen gem. der Leistungsbeschreibung benötigt.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software 98300000 Diverse Dienstleistungen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA26 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Wuhanstraße 6 47051 Duisburg


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) unternimmt seit vielen Jahren umfangreiche Maßnahmen zur Hochwasservorsorge. Neben aktiven Hochwasserschutzmaßnahmen in Form von Schutzanlagen oder Maßnahmen zur Retention der Hochwasserwellen kommt dabei der Prävention gerade in jüngster Zeit eine erhöhte Bedeutung zu, um im Hochwasserfall die Schäden und die Gefährdung für die Bevölkerung möglichst gering zu halten. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) als wissenschaftlich technische Fachbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums, Umwelt, Natur- und Verkehr (MUNV) des Landes Nordrhein-Westfalen verfolgt unter anderem vor dem Hintergrund der EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EG-HWRM-RL) das Ziel, die nachteiligen Folgen während eines Hochwasserereignisses durch Maßnahmen der Informationsvorsorge zu reduzieren. Prognosen zur Entwicklung von Abfluss- und Wasserstandverhältnissen sind dabei eine wich-tige Voraussetzung für die frühzeitige Vorbereitung auf Hochwasserereignisse. Hierzu betreibt das Landesamt für Umwelt, Natur und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen ein Hoch-wasservorhersagesystem mit dem Wasserhaushaltsmodell LARSIM. Für die bestehenden Modelldatensätze, welche die gesamte Landesfläche von Nordrhein-Westfalen abdecken, sind regelmäßige Support und Aktualisierungsarbeiten einschließlich Störungsbeseitigungen erforderlich. Außerdem soll das bislang als Testumgebung betriebene System in Zusammen-arbeit mit dem Auftraggeber in ein operatives Produktivsystem überführt werden. Es Weiteren wird auf die Leistungsbeschreibung und den EVB IT Pflegevertrag S verwiesen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen, c) soweit zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531_EU), d) soweit zutreffend: Erklärung Unteraufträge / Eignungsleihe (Formular 532__EU / Formular 533_EU)


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zum Nachweis des Vorhandenseins einer Berufshaftpflichtversicherung.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Die vorhandenen Referenzen sind zum Nachweis der Leistungsfähigkeit anzugeben. Das Referenzprojekt muss vergleichbar sein. - Eigenerklärung zur Fähigkeit aktualisierte LARSIM-Programmversionen, Weiterentwicklungen und auch Anpassungen des Rechenkern bereitstellen zu können. - Vorstellung des Projektteams gem. Nr. 4.2 lit. g. der Ausschreibungsbestimmungen. - Darstellung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung. - Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.01.2023 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01.03.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.01.2023 Ortszeit: 10:02


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Informationen zu dem Vergabeverfahren sind den Ausschreibungsbestimmungen, sowie der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YW8X8Y954


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 251-411-1691 E-Mail: mailto: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Fax: +49 251-411-2165


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.12.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 169349 vom 22.12.2022