Titel | Einmalige Erhebung von Populationsdaten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76185 Karlsruhe | |
Frist | 23.01.2023 | |
Vergabeunterlagen | ausschreibungen.landbw.de/…/CXUEYY9YW8BC9BN0 | |
Beschreibung | 1. LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe
E-mail: maria.back@lubw.bwl.de Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/startseite
2. Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Gegenstand der vorliegenden Vergabe ist die einmalige Erhebung von Populationsdaten im Jahr 2023, sowie die einmalige Ermittlung der Habitatqualität und der Beeinträchtigungen in festgelegten Untersuchungsflächen für insgesamt 6 Fledermausarten. In Los 2 sind 22 Untersuchungsflächen im mittleren BadenWürttemberg und in Los 3 sind 14 Untersuchungsflächen im südlichen BadenWürttemberg zu bearbeiten.
3. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Postanschrift Griesbachstraße 1 Ort 76185 Karlsruhe
4. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: sofort nach Zuschlagserteilung Dauer (ab Auftragsvergabe) Ende 01.11.2023
5. Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 16.01.2023 Angebotsfrist 23.01.2023 12:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 24.03.2023 LUBW-2022-0064: FFH-Stichprobenmonitoring Fledermäuse im mittleren und südlichen Baden-Württemberg 2023 08.12.2022
6. Wertung Wertungsmethode der Vergabe Hierfür werden die Angaben aus den Losen verwendet.
7. Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist in 2 Lose aufgeteilt. Beabsichtigter Losbezug Das Angebot kann sich auf ein oder mehrere Lose erstrecken.
Angaben zu Los Nr. 2 Bezeichnung 22 UF im mittleren BW Menge bzw. Umfang siehe Vergabeunterlagen Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
Angaben zu Los Nr. 3 Bezeichnung 14 UF im südlichen BW Menge bzw. Umfang siehe Vergabeunterlagen Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
8. Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Keine Unterlagen einzureichen Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht. Besteht keine Eintragungspflicht, genügt ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung.
9. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen - Aktueller Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe und einer Erklärung, dass diese bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist. Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
10. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen - Unterauftragnehmer: Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 1 der Vergabeunterlagen). Hinweis zu Unterauftragnehmern und Eignungsleihe: Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. LUBW-2022-0064: FFH-Stichprobenmonitoring Fledermäuse im mittleren und südlichen Baden-Württemberg 2023 08.12.2022 UVGO Öffentliche Ausschreibung - Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
11. Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen - Nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen zur Abgabe einer schriftlichen Tariftreueund Mindestentgelterklärung bei Angebotsabgabe verpflichtet. Die Verpflichtungserklärung und nähere Informationen können den Vergabeunterlagen und im Internet unter Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de LUBW (Geschäftsbedingungen) entnommen werden. Weitere Bedingungen zur Ausführung des Auftrages entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6 der Vergabeunterlagen) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges "Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber".
12. Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YW8BC9BN0/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen
13. Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 24.01.2023 08:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur URL zur Abgabe elektronischer Angebote Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YW8BC9BN0 Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein
14. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
15. LUBW-2022-0064: FFH-Stichprobenmonitoring Fledermäuse im mittleren und südlichen Baden-Württemberg 2023 08.12.2022 UVGO Öffentliche Ausschreibung
16. Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber: - Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift und Kontaktdaten und Angabe KMU (Anlage 1). - Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen. - Bei Bietergemeinschaften sind von mind. einem Unternehmen/Büro die in A 15 ff. aufgeführten Nachweise, Angaben und Erklärungen beizufügen. Die Anlagen 2-6 sind von allen Unternehmen / Büros beizufügen. - Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 2 der Vergabeunterlagen). - Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 3 der Vergabeunterlagen). - Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 4 der Vergabeunterlagen). Weitere Nachweise - Benennung einer Person zur Projektleitung und zur Stellvertretung (Anlage 1). - Angabe der mit der Leistungserbringung beauftragten Personen (Anlage 1). Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen a) Kenntnisse und Erfahrungen der Projektleitung sowie deren Stellvertretung (Anlage 8) Die Kenntnisse und Erfahrungen der Projektleitung sowie deren Stellvertretung sind nach-zuweisen, dazu sollen in Anlage 8 Referenzprojekte der Jahre 2012 - 2021 mit folgenden Angaben (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden: - Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung sowie Aufgabe der Projektleitung/ Stellvertretung - Gegebenenfalls die im Projekt bearbeitete(n) Fledermausart(en) - Bearbeitungszeitraum - Name des Auftraggebers Die angegebenen Referenzprojekte sollen Kenntnisse und Erfahrungen auf folgenden Gebieten nachweisen (16.2.1 a): - Kenntnisse und Erfahrungen bei der Erfassung und Bewertung von Fledermausvorkommen - Praktische Erfahrungen bei der Telemetrie der für die ausgeschriebene Leistung relevanten Fledermausarten - Kenntnisse und Erfahrung zum bundesweiten FFH-Stichprobenmonitoring b) Praktische Erfahrung der mit der Leistungserbringung beauftragten Personen (Anlage 9) Darüber hinaus sind die praktischen Erfahrungen aller Bearbeiter*innen, die bei der Fledermauserfassung mitwirken (Auswahl "Netzfang/Telemetrie" und/oder "übrige praktische Arbeit" in Anlage 1), nachzuweisen (16.2.1 b). Dazu sollen in Anlage 9 je Bearbeiter*in Referenzprojekte der Jahre 2012 - 2021 mit folgenden Angaben LUBW-2022-0064: FFH-Stichprobenmonitoring Fledermäuse im mittleren und südlichen Baden-Württemberg 2023 08.12.2022 UVGO Öffentliche Ausschreibung (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden: - Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt), Aufgabe des Bearbeiters/ der Bearbeiterin - im Referenzprojekt bearbeitete Fledermausart(en) - Bearbeitungszeitraum - Name des Auftraggebers Die angegebenen Referenzprojekte sollen die praktischen Erfahrungen des Bearbeiters/der Bearbeiterin bei der Erfassung der Fledermausart(en), für die er/sie im Rahmen der ausgeschriebenen Leistung eingesetzt werden soll, nachweisen. c) Technische und personelle Ressourcen (Anlage 10) Angabe der Anzahl von Personen bzw. Netzfang-/Telemetrie-Teams Das Zeitfenster zur Erfassung der Fledermäuse ist zum Teil auf wenige Wochen begrenzt und kann darüber hinaus aufgrund der Witterung weiter eingeschränkt sein kann. Daher muss der Bieter zur Erfüllung der Leistung in der Lage sein, Erfassungen auch parallel in mehreren Untersuchungsflächen durchzuführen. Dies setzt eine ausreichende Anzahl von mindestens 2 Teams für Netzfang/Telemetrie und mindestens 6 Personen für Schwarmkontrollen und Ausflugszählungen voraus (siehe auch A 16.1). Es ist in Anlage 10 anzugeben, wie viele Personen bzw. Netzfang-/Telemetrie-Teams (2 Personen) unter Berücksichtigung der vorhandenen Ausrüstung parallel für die Bearbeitung einzelner Methodeneinheiten zur Verfügung stehen. d) Preis: Für die Kalkulation des Angebots ist das Leistungsverzeichnis (Anlage 7) auszufüllen.
17. Ausschlusskriterien: Als Nachweis der in Bezug auf die Leistungserbringung geforderten Qualifikation und benötigten Ressourcen muss für die fachlichen Zuschlagskriterien 16.2.1 a und 16.2.1 b "Bewertung der Referenzprojekte" eine Mindestpunktzahl von insgesamt 15 von maximal 60 möglichen Punkten erreicht werden. Angebote, die für die Zuschlagskriterien 16.2.1. a und 16.2.1 b in Summe weniger als 15 Punkte erreichen, sind von der weiteren Wertung auszuschließen. Zudem ist beim fachlichen Zuschlagskriterium 16.2.2 "Technische und personelle Ressourcen" eine Mindestpunktzahl von 5 Punkten zu erreichen. Angebote, die für das Zuschlagskriterium 16.2.2 weniger als 5 Punkte erreichen, sind von der weiteren ertung auszuschließen.
Bekanntmachungs-ID CXUEYY9YW8BC9BN0 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 169123 vom 12.12.2022 |