Titel | Gutachten für die Realisierung eines Windparks | |
Vergabeverfahren | Ergänzungsmeldung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | ENTEGA AG Frankfurter Straße 110 64293 Darmstadt | |
Ausführungsort | DE-66359 Bous | |
Frist | 30.01.2023 | |
TED Nr. | 732891-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) ENTEGA Regenerativ GmbH Frankfurter Str. 110 64293 Darmstadt Telefon: +49 61517017143 Internet: www.subreport.de/E99787572 E-Mail: fabio.giardino@entega.ag Internet: www.entega.ag Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Gutachten für den Windpark Hülzweiler im Saarland Referenznummer der Bekanntmachung: Gutachten HUEL II.1.2) CPV-Code Hauptteil 92533000 Dienstleistungen von Naturschutzgebieten II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Gutachten für die Realisierung eines Windparks mit drei Windenergieanlagen im Saarland, Gemeinde Schwalbach, OT Hülzweiler nördlich der A8 in einem Waldgebiet. Der Leistungsumfang beinhaltet die Erstellung von folgenden Erläuterungsberichten/Gutachten zur Einreichung bei der BImSch-Behörde (Landesamt für Arbeits- und Umweltschutz LUA) sein: - FFH-/NATURA 2000 Verträglichkeitsstudie Vorprüfung - Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sAP) - Landschaftsbildanalyse - Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) - Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) für Annex-Verfahren Zuwegung, Umladeplatz und Kabeltrasse. Es müssen alle o.g. Gutachten gemäß LV angeboten werden. Werden nicht alle angeboten, führt dies zum Ausschluss. Die Einreichung der Antragsunterlagen nach § 4 BImSchG ist für das 3. Quartal 2023 vorgesehen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.12.2022 VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 249-729050 Abschnitt VII: Änderungen VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: III.1.1) Stelle des zu berichtigenden Textes: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Anstatt: III.1.1.a) Handelsregister Es ist eine Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers, bzw. jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, einzureichen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der Teilnahmeanträge maximal 6 Monate alt sein III.1.1b) Eigenerklärung zum nicht vorliegen von Ausschlussgründen Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. (Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter, wird mit Abgabe der ausgefüllten Fromblattes erklärt) III.1.1.c) ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung (Formgebundene Anlage III.1.1.c) III.1.1.d) ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (Formgebundene Anlage III.1.1.d) III.1.1.e) ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung (Formgebundene Anlage III.1.1.e) muss es heißen: III.1.1.a) Handelsregister Es ist eine Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers, bzw. jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, einzureichen. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbarer Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein. III.1.1b) Eigenerklärung zum nicht vorliegen von Ausschlussgründen Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. (Formgebundene Anlage Eigenerklärung für Bieter, wird mit Abgabe der ausgefüllten Formblattes erklärt) III.1.1.c) ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung (Formgebundene Anlage III.1.1.c) III.1.1.d) ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (Formgebundene Anlage III.1.1.d) III.1.1.e) ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung (Formgebundene Anlage III.1.1.e) Abschnitt Nummer: III.2.2) Stelle des zu berichtigenden Textes: Bedingungenf ür die Ausführung des Auftrags Anstatt: Zu den Punkten III 1.1.b), III.1.2b), III.1.2c) und III.1.3a) ist ausschließlich das Formblatt Eigenerklärung für Bieter zu nutzen. Zum Punkt III.1.c) ist ausschließlich das Formblatt Bewerbergemeinschaftserklärung zu nutzen, falls eine Bewerbergemeinschaft vorliegt. Zum Punkt III.1.d) ist ausschließlich das Formblatt Erklärung zum Nachunternehmereinsatz zu nutzen, falls Nachunternehmer eingesetzt werden. Zum Punkt III.1.e) ist ausschließlich das Formblatt Nachunternehmerverpflichtungserklärung zu nutzen, falls Nachunternehmer eingesetzt werden. Die gesamte Abwicklung des Vergabeverfahrens sowie der Leistungserbringung erfolgen in deutscher Sprache. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen, Korrespondenz und Gutachten sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 24.01.2023, 17:00 Uhr beim Auftraggeber eingegangen sind. Später eingehende Auskunftsersuchen werden nicht mehr bearbeitet. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport ELViS zu stellen und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Die Bieterfragen sind über die oben genannte Vergabeplattform zu stellen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter. Nebenangebote sind nicht zugelassen. muss es heißen: Zu den Punkten III 1.1.b) und III.1.3a) ist ausschließlich das Formblatt Eigenerklärung für Bieter zu nutzen. Zum Punkt III.1.c) ist ausschließlich das Formblatt Bewerbergemeinschaftserklärung zu nutzen, falls eine Bewerbergemeinschaft vorliegt. Zum Punkt III.1.d) ist ausschließlich das Formblatt Erklärung zum Nachunternehmereinsatz zu nutzen, falls Nachunternehmer eingesetzt werden. Zum Punkt III.1.e) ist ausschließlich das Formblatt Nachunternehmerverpflichtungserklärung zu nutzen, falls Nachunternehmer eingesetzt werden. Die gesamte Abwicklung des Vergabeverfahrens sowie der Leistungserbringung erfolgen in deutscher Sprache. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen, Korrespondenz und Gutachten sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 24.01.2023, 17:00 Uhr beim Auftraggeber eingegangen sind. Später eingehende Auskunftsersuchen werden nicht mehr bearbeitet. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport ELViS zu stellen und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Die Bieterfragen sind über die oben genannte Vergabeplattform zu stellen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter. Nebenangebote sind nicht zugelassen. VII.2) Weitere zusätzliche Informationen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 169506 vom 02.01.2023 |