Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Zustandserfassung und Bewertung von Biotopen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberNationalpark Unteres Odertal
Park 2
16303 Schwedt
AusführungsortDE-16303 Schwedt
Frist30.01.2023
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
TED Nr.718194-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Nationalpark Unteres Odertal

Park 2

16303 Schwedt

Telefon: +49 3332-267714


E-mail: yvonne.lehmann@nlpvuo.brandenburg.de

Internet: www.nationalpark-unteres-odertal.eu


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAX6RL3/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAX6RL3 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erfassung und Bewertung von Biotopen, Lebensraumtypen, Habitaten und Arten im Nationalpark Unteres Odertal Referenznummer der Bekanntmachung: NLP-2022-19 EU


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Für den Nationalpark Unteres Odertal ist die Aktualisierung des Nationalparkplanes vorgesehen. Hierfür wird die aktuelle Zustandserfassung und Bewertung von Biotopen, Lebensraumtypen, Habitaten und Arten in 7 Losen ausgeschrieben. Die Erarbeitung soll durch die beauftragten Planungsbüros basierend auf den in den jeweiligen Leistungsbeschreibungen (inkl. Anlagen) genannten fachlichen Vorgaben und in den zeitlichen Planungen erfolgen.


Los 1: Biotoptypen- und Lebensraumtypenkartierung einschließlich Bewertung des Erhaltungszustandes (Wald, Trockenrasen) Südteil und Mitte (Stolzenhagen bis Criewen, ca. 2000ha) sowie optional Nordteil (nördlich von Schwedt bis Staffelde, ca. 1000ha)


Los 2: Bitoptypen- und Lebensraumtypenkartierung einschließlich Bewertung des Erhaltungszustandes (Auenflächen) in der Schutzzone 2 (ca. 2000ha) sowie optional in der Schutzzone 1 (ca. 1000ha),


Los 3: Erfassung und Bewertung von ausgewählten Arten und Habitaten von Amphibien und Reptilien für repräsentative Flächen des Nationalparks Unteres Odertal


Los 4: Erfassung und Bewertung von ausgewählten Arten und Habitaten von Libellen und Tagfaltern für repräsentative Flächen des Nationalparks Unteres Odertal


Los 5: SPA-Kartierung Teilgebiet Nord (ca. 3.380ha) und Probefläche 1 (ca. 700ha)


Los 6: SPA-Kartierung Teilgebiet Süd (ca. 4.420ha)


Los 7: SPA-Kartierung Probeflächen 2 (ca. 260ha), 3 (ca. 960ha) und 4 (ca. 680ha) siehe Leistungsbeschreibung


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 280.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotoptypen- und Lebensraumtypenkartierung einschließlich Bewertung des Erhaltungszustandes (Wald, Trockenrasen) Südteil und Mitte (ca. 2000ha) sowie optional Nordteil (ca. 1000ha)


Los-Nr.: 1


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40I Hauptort der Ausführung: Nationalpark Unteres Odertal Park 2 16303 Schwedt


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Überprüfung/Aktualisierung/Nachkartierung des Biotop-/LRT-Bestandes in der höchsten Kartierintensität C für die Flächen der Wälder und Trockenrasen im Südteil (Stolzenhagen bis Criewen, ca. 2000 ha), Aktualisierung und Vervollständigung der Sachdaten in der BBK-Datenbank sowie Lageanpassung und Topologie-Korrektur der zugehörigen Geodaten, Geometrische Lageanpassung, Berichterstattung, siehe Leistungsbeschreibung


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität Personal Projektleiter / Gewichtung: 25% Qualitätskriterium - Name: Qualität Personal Bearbeiterteam / Gewichtung: 25% Preis - Gewichtung: 50%


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2023 Ende: 15.11.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Überprüfung/Aktualisierung/Nachkartierung des Biotop-/LRT-Bestandes in der höchsten Kartierintensität C für die Flächen der Wälder und Trockenrasen im Nordteil (Schwedt bis Staffelde, ca. 1000ha)


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotoptypen- und Lebensraumtypenkartierung einschließlich Bewertung des Erhaltungszustandes (Auenflächen) in der Schutzzone 2 (ca. 2000ha) sowie optional in der Schutzzone 1 (ca. 1000ha)


Los-Nr.: 2


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40I Hauptort der Ausführung: Nationalpark Unteres Odertal Park 2 16303 Schwedt


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Überprüfung/Aktualisierung/Nachkartierung des Biotop-/LRT-Bestandes in der höchsten Kartierintensität C für die Flächen der Aue in der Schutzzone 2 (ca. 2000 ha), Aktualisierung und Vervollständigung der Sachdaten in der BBK-Datenbank sowie Lageanpassung und Topologie-Korrektur der zugehörigen Geodaten, Geometrische Lageanpassung, Berichterstattung, siehe Leistungsbeschreibung


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des eingesetzten Personals-Projektleiter / Gewichtung: 25% Qualitätskriterium - Name: Qualität des eingesetzten Personals-Bearbeiterteam / Gewichtung: 25% Preis - Gewichtung: 50%


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2023 Ende: 15.11.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Biotoptypen- und Lebensraumtypenkartierung einschließlich Bewertung des Erhaltungszustandes (Auenflächen) in der Schutzzone 1 (ca. 1000ha)


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Erfassung und Bewertung von ausgewählten Arten und Habitaten von Amphibien und Reptilien für die Gesamtfläche des Nationalparks Unteres Odertal


Los-Nr.: 3


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40I Hauptort der Ausführung: Nationalpark Unteres Odertal Park 2 16303 Schwedt


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Recherche und Auswertung von Bestandsdaten folgender Arten: Rotbauchunke, Kammmolch, Europäischer Laubfrosch, siehe Leistungsbeschreibung


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des eingesetzten Personals-Projektleiter / Gewichtung: 25% Qualitätskriterium - Name: Qualität des eingesetzten Personals-Bearbeiterteam / Gewichtung: 25% Preis - Gewichtung: 50%


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2023 Ende: 15.11.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Recherche und Auswertung von Bestandsdaten folgender Arten: Kammmolch (Reusenfänge), Zauneidechse, siehe Leistungsbeschreibung


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Erfassung und Bewertung von ausgewählten Arten und Habitaten von Libellen und Tagfaltern für repräsentative Flächen des Nationalparks Unteres Odertal


Los-Nr.: 4


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40I Hauptort der Ausführung: Nationalpark Unteres Odertal Park 2 16303 Schwedt


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Recherche und Auswertung von Bestandserfassung folgender Arten: Grüne Flussjungfer, Asiatische Keiljungfer, Grüne Mosaikjungfer, Großer Feuerfalter, siehe Leistungsbeschreibung


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des eingesetzten Personals-Projektleiter / Gewichtung: 25% Qualitätskriterium - Name: Qualität des eingesetzten Personals-Bearbeiterteam / Gewichtung: 25% Preis - Gewichtung: 50%


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2023 Ende: 15.11.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Recherche und Auswertung von Bestandserfassung folgender Arten: Große Moosjungfer, Östliche Moosjungfer, Zierliche Moosjungfer, siehe Leistungsbeschreibung


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: SPA-Kartierung Teilgebiet Nord (ca. 3380ha) und Probefläche 1 (ca. 700ha)


Los-Nr.: 5


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40I Hauptort der Ausführung: Nationalpark Unteres Odertal - Verwaltung Park 2 16303 Schwedt/Oder


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erhebung quantitativer Bestandsdaten im Teilgebiet Nord (ca. 3380ha) und auf der Probefläche 1 (Polder 5/6, ca. 700 ha), punktgenaue kartografische Darstellung aller Brut-/Reviervorkommen im Teilgebiet Nord und auf der Probefläche 1, Übernahme der Daten von ehrenamtlichen Kartierer*innen, Einschätzung des Erhaltungsgrades für jede Art im Teilgebiet Nord und auf der Probefläche 1, Integration aller Daten aus den Losen 5-7, Einschätzung des Erhaltungsgrades im SPA, Gesamtauswertung und Berichterstellung, siehe Leistungsbeschreibung


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des eingesetzten Personals - Projektleiter / Gewichtung: 25% Qualitätskriterium - Name: Qualität des eingesetzten Personals - Bearbeiterteam / Gewichtung: 25% Preis - Gewichtung: 50%


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2023 Ende: 15.11.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: SPA-Kartierung Teilgebiet Süd (ca. 4420ha)


Los-Nr.: 6


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40I Hauptort der Ausführung: Nationalpark Unteres Odertal - Verwaltung Park 2 16303 Schwedt/Oder


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erhebung quantitativer Bestandsdaten im Teilgebiet Süd (ca. 4420ha), punktgenaue kartografische Darstellung aller Brut-/Reviervorkommen im Teilgebiet Süd, Übernahme der Daten von ehrenamtlichen Kartierer*innen, Einschätzung des Erhaltungsgrades, Berichterstellung, geordnete Übergabe aller Daten an Auftragnehmer Los 5, siehe Leistungsbeschreibung


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des eingesetzten Personals - Projektleiter / Gewichtung: 25% Qualitätskriterium - Name: Qualität des eingesetzten Personals - Bearbeiterteam / Gewichtung: 25% Preis - Gewichtung: 50%


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2023 Ende: 15.11.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: SPA-Kartierung Probeflächen 2 (ca. 260ha), 3 (ca. 960ha) und 4 (ca. 680ha)


Los-Nr.: 7


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40I Hauptort der Ausführung: Nationalpark Unteres Odertal - Verwaltung Park 2 16303 Schwedt/Oder


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erhebung quantitativer Bestandsdaten auf den Probeflächen 2 (ca. 260ha), 3 (ca. 960ha) und 4 (ca. 680ha), punktgenaue kartografische Darstellung aller Brut-/Reviervorkommen auf den Probeflächen 2, 3 und 4, Übernahme der Daten von ehrenamtlichen Kartierer*innen, Einschätzung des Erhaltungsgrades für jede Art auf den Probeflächen 2, 3 und 4, Berichterstellung, geordnete Übergabe aller Daten an Auftragnehmer Los 5, siehe Leistungsbeschreibung


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des eingesetzten Personals - Projektleiter / Gewichtung: 25% Qualitätskriterium - Name: Qualität des eingesetzten Personals - Bearbeiterteam / Gewichtung: 25% Preis - Gewichtung: 50%


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2023 Ende: 15.11.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - aktueller Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister, ist keine Eintragungspflicht erforderlich, genügt eine schriftliche Eigenerklärung, - schriftliche Erklärung des Bieters, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB genannten Verstöße rechtskräftig verurteilt worden sind, - schriftliche Erklärung des Bieters, dass kein in § 123 Abs. 4 GWB erwähnter Ausschlussgrund und kein Verstoß im Sinne von § 124 Abs. 1 GWB, § 21 AEntG und § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG vorliegt; die Einholung eines Registerauszuges bleibt dem Auftraggeber vorbehalten, - die Vereinbarung zwischen dem Bieter/Mitgliedern der Bietergemeinschaft/Nachunternehmer und dem Auftraggeber über die Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Eigenerklärung über das Bestehen oder den beabsichtigen Abschluss im Auftragsfall über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 3.000.000EUR für Personenschäden/Jahr, 100.000EUR für Sach- und Vermögensschäden/Jahr (Formular E2) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 3.000.000EUR für Personenschäden/Jahr, 100.000EUR für Sach- und Vermögensschäden/Jahr


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Eigenerklärung über innerhalb der letzten 5 Jahre ausgeführte, geeignete Referenzprojekte im Sinne von § 46 Absatz 3 Nummer 1 VgV, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungsleistung vergleichbar sind, mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (Formular E3_1), - Eigenerklärung über / Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind (Formular E3_2) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Referenzen innerhalb der letzten 5 Jahre: - für Los 1 mindestens zwei Biotopkartierungen mit dem Schwerpunkt Wald- und Trockenrasenbiotope für ein größeres Gebiet (500 Biotope) im Land Brandenburg als Hauptauftragnehmer oder Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft, - für Los 2 mindestens zwei Biotopkartierungen für ein größeres Gebiet (500 Biotope) mit Schwerpunkt Auen-/Grünlandbiotope im Land Brandenburg als Hauptauftragnehmer oder Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft, - für Los 3 und 4 jeweils mindestens jeweils zwei Fachbeiträge einschließlich Kartierung einschlägiger Arten im Rahmen der FFH-Managementplanung als Hauptauftragnehmer oder Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft, - für Los 5, 6 und 7 mindestens jeweils zwei Fachbeiträge einschließlich Kartierung einschlägiger Arten im Rahmen der SPA-Kartierung in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern als Hauptauftragnehmer oder Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.01.2023 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.03.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.01.2023 Ortszeit: 10:00 Ort: Park 2, 16303 Schwedt OT Criewen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YAX6RL3


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 331866-1610 Fax: +48 331866-1652


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) Henning von Treskow-Straße 2-13 Haus S Potsdam 14467 Deutschland Telefon: +49 331866-7232 Fax: +48 331866-7248


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. (3) Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) Henning-von-Treskow-Str. 2-13 Haus S Potsdam 14467 Deutschland Telefon: +49 331866-7232 Fax: +48 331866-7248


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.12.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 169389 vom 28.12.2022