Titel | Vergabe von Planungsleistungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstr. 13-14 14542 Werder | |
Ausführungsort | DE-14542 Werder | |
Frist | 30.01.2023 | |
TED Nr. | TPC/20230102_111152_403 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13-14 Werder (Havel) DE40E Potsdam-Mittelmark 4542 Kontaktstelle(n): Vergabestelle Telefon: +49 3327-7830 Fax: +49 3327-44385 E-mail: d.braun@werder-havel.de Internet: www.werder-havel.de I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YL16DWL/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de VMPSatellite/notice/CXP9YL16DWL I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Vergabe der Planungsleistungen für die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes (LOS 1) und des Landschaftsplanes (LOS 2) Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-VV.TW-FB4-Blpl-02/22 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Werder (Havel) mit seinen Ortsteilen Bliesendorf, Derwitz, Glindow, Kemnitz, Petzow, Phöben, Plötzin und Töplitz, verfügt über einen seit 2008 rechtswirksamen Flächennutzungsplan mit Landschaftsplan. Die Stadt Werder (Havel) beabsichtigt, einen Flächennutzungsplan (LOS 1) und einen Landschaftsplan (LOS 2) 2 / 7 zu erstellen. Zur Vergabe der hierfür erforderlichen Planungsleistungen je LOS ist die Anwendung der HOAI einzuhalten. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fortschreibung des Flächennutzungsplanes Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40E Potsdam-Mittelmark Hauptort der Ausführung: Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13-14 14542 Werder (Havel) Der Erfüllungsort schließt alle Ortsteile der Stadt Werder (Havel) ein. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Loses sind die vollständigen Grundleistungen des Leistungsbildes Flächennutzungsplan gemäß § 18 HOAI für die Leistungsphasen 1 bis 3. Zusätzlich werden die in der Leistungsbeschreibung unter Ziff. 3.1 genannten besonderen Leistungen beauftragt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Qualität der Leistungserbringung / Gewichtung: 45 % Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Qualifikation und Erfahrung des Projektteams / Gewichtung: 25 % Preis - Gewichtung: 30% II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 3 / 7 Referenzen Die eingereichten vergleichbaren Referenzen werden bewertet. Dabei wird insbesondere positiv berücksichtigt, - wenn die Referenzprojekte hohe Qualität aufweisen (Honorarzone, Plangebietsfläche, etc.), - wenn die Referenzprojekte im Speziellen die Neuerstellung oder Fortschreibung von Flächennutzungsplänen betreffen. - wenn mehr als die drei als Mindestanforderung vergleichbaren Referenzen eingereicht werden. Werden bei einer vergleichbaren Referenz des Bewerbers die genannten Aspekte in besonderem Maße erfüllt, erhält er 3 Punkte. Werden die Aspekte erfüllt, erhält er 2 Punkte. Werden die Aspekte teilweise erfüllt, erhält er 1 Punkt. Werden die Aspekte nicht erfüllt, erhält er 0 Punkte. Die Referenzen werden entsprechend dem Kriterium in der Auswahlmatrix bewertet. Die gewichteten Punkte der drei Referenzen werden addiert und die Summe durch drei geteilt. Dieser Wert ist maßgeblich. Soweit Bieter weitere Referenzen einreichen, werden auch diese Referenzen gewertet und ein entsprechender Durchschnittswert aus den Bewertungen aller Referenzen gebildet. Dabei werden nur solche Referenzen berücksichtigt, die die Mindestanforderungen erfüllen. Bei Erreichen der Höchstzahl von 5 Bewerbern und Punktegleichstand unter zwei oder mehreren Bewerbern, entscheidet das Los. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fortschreibung des Landschaftsplanes Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40E Potsdam-Mittelmark Hauptort der Ausführung: Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13-14 14542 Werder (Havel) Der Erfüllungsort schließt alle Ortsteile der Stadt Werder (Havel) ein. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Loses sind die vollständigen Grundleistungen des Leistungsbildes Landschaftsplanung gemäß § 23 HOAI für die Leistungsphasen 1 bis 4. Zusätzlich werden die in der Leistungsbeschreibung unter Ziff. 3.1 genannten besonderen Leistungen beauftragt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Qualität der Leistungserbringung / Gewichtung: 45 % Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Qualifikation und Erfahrung des Projektteams / Gewichtung: 25 % Preis - Gewichtung: 30% 4 / 7 II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Referenzen Die eingereichten vergleichbaren Referenzen werden bewertet. Dabei wird insbesondere positiv berücksichtigt, - wenn die Referenzprojekte hohe Qualität aufweisen (Honorarzone, Plangebietsfläche, etc.), - wenn die Referenzprojekte im speziellen die Neuerstellung oder Fortschreibung von Landschaftsplänen betreffen. - wenn mehr als die drei als Mindestanforderung vergleichbaren Referenzen eingereicht werden. Werden bei einer vergleichbaren Referenz des Bewerbers die genannten Aspekte in besonderem Maße erfüllt, erhält er 3 Punkte. Werden die Aspekte erfüllt, erhält er 2 Punkte. Werden die Aspekte teilweise erfüllt, erhält er 1 Punkt. Werden die Aspekte nicht erfüllt, erhält er 0 Punkte. Die Referenzen werden entsprechend dem Kriterium in der Auswahlmatrix bewertet. Die gewichteten Punkte der drei Referenzen werden addiert und die Summe durch drei geteilt. Dieser Wert ist maßgeblich. Soweit Bieter weitere Referenzen einreichen, werden auch diese Referenzen gewertet und ein entsprechender Durchschnittswert aus den Bewertungen aller Referenzen gebildet. Dabei werden nur solche Referenzen berücksichtigt, die die Mindestanforderungen erfüllen.Bei Erreichen der Höchstzahl von 5 Bewerbern und Punktegleichstand unter zwei oder mehreren Bewerbern, entscheidet das Los. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: -Berufsqualifikation: Der Bewerber muss gemäß § 75 Abs. 1 VgV ggf. i. V. m. § 75 Abs. 3 VgV über die entsprechende Berufsqualifikation verfügen (Mindestanforderung). Dabei muss der Bewerber über die Berufsbezeichnung der Architektin bzw. des Architekten der Ingenieurin bzw. des Ingenieurs verfügen. Die Berufsqualifikation ist durch eine Kammerbescheinigung nachzuweisen. -Registereintragung: Sofern der Bewerber nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register eintragungspflichtig ist, muss die Eintragung in diesem Register vorliegen (in Deutschland: Handelsregister, Handwerksrolle, Vereinsregister, Partnerschaftsregister, Mitgliederverzeichnisse der 5 / 7 Berufskammern der Länder wie bspw. Architektenkammer, Ingenieurkammer Bau). Der vorzulegende Nachweis der Registereintragung(en) darf nicht älter als 12 Monate sein. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Bei Beauftragung muss der Auftragnehmer über eine angemessene Berufs- bzw. eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung verfügen. 2) Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz: Der Bewerber muss den durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz für die drei Kalenderjahre 2020, 2021 und 2022 angeben. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 1): Das umfasst eine Deckungssumme (Mindestanforderung) für Personenschäden von mindestens EUR 1.500.000,00 (brutto) und für Sach- und Vermögensschäden von mindestens EUR 600.000,00 (brutto) jeweils pro Versicherungsfall. Dabei muss die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres mindestens das 2,5fache dieser Versicherungssummen betragen. Es ist eine entsprechende Bestätigung der Versicherung beizufügen, dass eine solche Versicherung besteht. Alternativ dazu kann eine Bereitschaftserklärung der Versicherung beigefügt werden, eine solche Versicherung bei Auftragserteilung abzuschließen. Zu 2): Dabei wird ein Mindestjahresumsatz von 100.000,00 (netto) verlangt (Mindestanforderung). Im Falle von Bietergemeinschaften muss der addierte Jahresumsatz aller Mitglieder der Bietergemeinschaft diese Mindestsumme erreichen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Los 1: Der Bewerber muss über geeignete Referenzen verfügen. Geeignet sind Referenzprojekte dann, wenn der Bewerber bei diesen Projekten zwischen dem 01.01.2012 und dem 31.12.2022 Leistungen erbracht hat, die mit der verfahrensgegenständlichen Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind und der jeweilige Referenzauftraggeber (im Falle der telefonischen Nachfrage durch den Auftraggeber) nicht ein Negativurteil zu dem Referenzprojekt abgibt. Die Leistungen in den Referenzprojekten sind vergleichbar, wenn der Auftragnehmer Leistungen des Leistungsbildes Flächennutzungsplanung im Rahmen der Aufstellung oder Änderung oder Fortschreibung eines Flächennutzungsplans in den HOAI-Leistungsphasen 1 bis 3 als Hauptauftragnehmer erbracht hat. Die Referenzprojekte müssen dabei zumindest der Honorarzone I zugerechnet gewesen sein und mindestens 15 ha Baufläche (§ 1 BauNVO) umfasst haben. Los 2: Der Bewerber muss über geeignete Referenzen verfügen. Geeignet sind Referenzprojekte dann, wenn der Bewerber bei diesen Projekten zwischen dem 01.01.2012 und dem 31.12.2022 Leistungen erbracht hat, die mit der verfahrensgegenständlichen Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind und der jeweilige Referenzauftraggeber (im Falle der telefonischen Nachfrage durch den Auftraggeber) nicht ein Negativurteil zu dem Referenzprojekt abgibt. Die Leistungen in den Referenzprojekten sind vergleichbar, wenn der Auftragnehmer Leistungen des Leistungsbildes Landschaftsplanung im Rahmen der Aufstellung oder Änderung oder Fortschreibung eines Landschaftsplans in den HOAI-Leistungsphasen 1 bis 4 als Hauptauftragnehmer erbracht hat. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Es sind je Los drei geeignete Referenzen erforderlich (Mindestanforderung). III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 1 VgV ggf. i. V. m. § 75 Abs. 3 VgV 6 / 7 III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Bedingungen des Brandenburgischen Vergabegesetzes sind einzuhalten. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/01/2023 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP9YL16DWL VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 3318661-719 Fax: +49 3318661-652 Internet-Adresse: Internet: mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%c3%bcfungsverfahren/ bb1.c.478846.de VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 7 / 7 Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt." VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 3318661-719 Fax: +49 3318661-652 Internet-Adresse: Internet: mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%c3%bcfungsverfahren/ bb1.c.478846.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/12/2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 169532 vom 04.01.2023 |