Titel | Arbeiten bei der Gleiserneuerung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Kurt-Schumacher-Straße 8 60311 Frankfurt am Main | |
Ausführungsort | DE-60386 Frankfurt am Main | |
Frist | 26.10.2023 | |
Vergabeunterlagen | bieterzugang.deutsche-evergabe.de/…/cb4a38b2-37cd-4673-b4c2-9359b78411e7 | |
Beschreibung | a) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH Kurt-Schumacher-Straße 8 60311 Frankfurt am Main Telefon:+49 6921303 Fax:+49 6921323336 E-Mail: vergabestelle@vgf-ffm.de Internet: www.vgf-ffm.de b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe [x] elektronisch [x] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich d) Art des Auftrags: Gleiserneuerung Weißkirchen Ost e) Ort der Ausführung: 60386 Frankfurt am Main NUTS-Code : DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt f) Art und Umfang der Leistung: - Schwellengleis (K-/Ks-Oberbau) demontieren - 1.290,000 mGl - Schrottschienen/Kleineisenschrott laden/transportieren/abladen - 150,000 TO - Holzschwellen in Container verladen - 1.898,000 Stck - Absicherung der Baustelle gegen elektrische Gefährdungen - 1,000 pau - Seitlichen Kabelkanal sichern - 530,000 m - Mastfundamente sichern - 22,000 Stck - Bodenaustausch - 100,000 cbm - Böden/Auffüllungen/Gleisschotter Deponieklasse 0 1. - 100,000 TO - Böden/Auffüllungen/Gleisschotter Deponieklasse I - 600,000 TO - Böden/Auffüllungen/Gleisschotter Deponieklasse II - 1.500,000 TO - Böden/Auffüllungen/Gleisschotter Deponieklasse III (gefährlicher Abfall) - 350,000 TO - Schotterplanum Abweichung +/-2cm - 4.620,000 qm - Schotterdecke liefern/einbauen (10cm) - 4.620,000 qm - Betonschwellen laden/transportieren/abladen (AN) - 2.030,000 Stck - Schiene abholen/transp. abladen auf Förderfahrzeug gleislos - 2.760,000 m - Gleisjoche laden/transportieren/abladen/einbauen - 1.380,000 mGl - Aluminothermische-Schienenverbindungsschweißungen (Vignol) - 140,000 Stck - Schiene erwärmen - 3.000,000 mSch - Gleis (Vignol) stopfen (1. Stopfgang) - 1.380,000 mGl - Gleis (Vignol) stopfen (Endlage) - 1.780,000 mGl - Asphalttragschicht AC32 TS d=14cm - 260,000 qm - Asphaltbinder AC16 BS d=5cm - 260,000 qm - Asphaltdeckschicht SMA 0/8 d=4cm - 305,000 qm - Markierung in gelber Farbe (Überwege) - 70,000 qm - Sicherungsposten (Sipo) stellen - 1.260,000 Std - Durchführung Kampfmittelsondierung und Übergabe der Dokumentation - 4.830,000 qm Produktschlüssel (CPV): 45234116 Gleisbauarbeiten g) h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein i) Ausführungsfristen: Beginn : 22.01.2024 Ende : 15.03.2024 j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/cb4a38b2-37cd-4673-b4c2-9359b78411e7 o) Ablauf der Angebotsfrist am: 26.10.2023 10:00 Uhr Bindefrist: 09.11.2023 p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind elektronisch: Elektronische Angebote sind einzureichen unter: "Internet: www.deutsche-evergabe.de/Dashboards/Dashboard_off" schriftlich: siehe unter a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen s) Angebotseröffnung: 26.10.2023 10:00 Uhr t) geforderte Sicherheiten: Soweit die Auftragssumme bei einem Auftrag im Offenen Verfahren oder in einer Öffentlichen Ausschreibung mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer ohne Nachträge) zu leisten. Nach erfolgter Abnahme ist Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen inkl. Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Abnahme. u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Nach VOB/B, Besonderen Vertragsbestimmungen (HVA B-StB), Weiteren Besonderen Vertragsbestimmungen, die bis auf die VOB/B in den Vergabeunterlagen enthalten sind. v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften (BIGE) haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, dass sie im Falle der Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter bilden und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften ("Bietergemeinschaftserklärung"). Bietergemeinschaften werden Einzelbietern gleichgesetzt, wenn sie die Arbeiten im eigenen Betrieb oder in den Betrieben der Mitglieder ausführen. w) Beurteilung der Eignung: Der Bieter weist seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) gemäß § 6 a VOB/A nach. Nachzuweisen sind nachfolgende Kriterien, wobei die Art der Nachweiserbringung in den Vergabeunterlagen angegeben wird. Regelmäßig werden Formblätter vorgegeben. - Zuverlässigkeit im Sinne von § 6 Abs. 3 VOB/A - Eintragung im Handelsregister, soweit das Unternehmen eintragungspflichtig ist - Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 21 Schwarzarbeitergesetz und § 19 Mindestlohngesetz Zur technischen und berufliche Leistungsfähigkeit: - Erbringung von drei vergleichbaren Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren - Eigenerklärung zur Akzeptanz von Ausführungsbedingungen zur Versicherungspflicht -Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) Beim Einsatz von Nachunternehmern hat der Bieter ein Verzeichnis über deren Leistungen (Art und Umfang) mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignungskriterien kann - soweit darin enthalten - durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl ist beim Einsatz von Nachunternehmen der o.g. Nachweis der Eignung auch für die vorgesehenen Nachunternehmen wie beschrieben zu führen. Bei öffentlichen Ausschreibungen behält sich der öffentliche Auftraggeber vor, vor Zuschlagserteilung den Bieter und die Nachunternehmer, an die er den Auftrag vergeben will und die bislang nur eine Eigenerklärung als vorläufigen Nachweis vorgelegt haben oder auf hinterlegte Angaben im Präqualifikationsverzeichnis verwiesen haben, aufzufordern, die einschlägigen Nachweise unverzüglich zur Prüfung beizubringen. - Eigenerklärung Sanktion gegen Russland x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt Tel.:+49 6151126601 Fax:+49 6151125816 y) Sonstige Angaben: Schwellengleis (K-/Ks-Oberbau) demontieren 1.290,000 mGl Schrottschienen/Kleineisenschrott laden/transportieren/abladen 150,000 TO Holzschwellen in Container verladen 1.898,000 Stck Absicherung der Baustelle gegen elektrische Gefährdungen 1,000 pau Seitlichen Kabelkanal sichern 530,000 m Mastfundamente sichern 22,000 Stck Bodenaustausch 100,000 cbm Böden/Auffüllungen/Gleisschotter Deponieklasse 0 1.100,000 TO Böden/Auffüllungen/Gleisschotter Deponieklasse I 600,000 TO Böden/Auffüllungen/Gleisschotter Deponieklasse II 1.500,000 TO Böden/Auffüllungen/Gleisschotter Deponieklasse III (gefährlicher Abfall) 350,000 TO Schotterplanum Abweichung +/-2cm 4.620,000 qm Schotterdecke liefern/einbauen (10cm) 4.620,000 qm Betonschwellen laden/transportieren/abladen (AN) 2.030,000 Stck Schiene abholen/transp. abladen auf Förderfahrzeug gleislos 2.760,000 m Gleisjoche laden/transportieren/abladen/einbauen 1.380,000 mGl Aluminothermische-Schienenverbindungsschweißungen (Vignol) 140,000 Stck Schiene erwärmen 3.000,000 mSch Gleis (Vignol) stopfen (1. Stopfgang) 1.380,000 mGl Gleis (Vignol) stopfen (Endlage) 1.780,000 mGl Asphalttragschicht AC32 TS d=14cm 260,000 qm Asphaltbinder AC16 BS d=5cm 260,000 qm Asphaltdeckschicht SMA 0/8 d=4cm 305,000 qm Markierung in gelber Farbe (Überwege) 70,000 qm Sicherungsposten (Sipo) stellen 1.260,000 Std Durchführung Kampfmittelsondierung und Übergabe der Dokumentation 4.830,000 qm nachr. HAD-Ref. : 26/1078 nachr. V-Nr/AKZ : VGF 144/23 z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tariftreueerklärung wird gefordert. Das Formular ist in den Vergabeunterlagen enthalten. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Ja Angaben zur Höhe der Vertragsstrafe: siehe Vergabeunterlagen Tag der Veröffentlichung in der HAD: 11.10.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 175235 vom 16.10.2023 |