Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
DErrichtung des Oberflächenabdichtungssystems der Deponieabschnitte
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberMDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Greppiner Straße 25
06766 Bitterfeld-Wolfen
AusführungsortDE-06258 Schkopau
Frist30.10.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=505272
TED Nr.584720-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH

Greppiner Straße 25

06766 Bitterfeld-Wolfen

Telefon: +49 3494-6656167


E-Mail: mmeinck@mdse.de

Internet: www.mdse.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Juristische Person des privaten Rechtes unter Aufsicht der öffentlichen Hand


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Hochhalde Schkopau, Abschluss der Deponieabschnitte 3.1 und 3.2 der Altdeponie 3, Fremdprüfung Referenznummer der Bekanntmachung: MDSE S 23 595


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Fremdprüfung im Rahmen der Errichtung des Oberflächenabdichtungssystems der Deponieabschnitte 3.1 und 3.2 der Altdeponie 3


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71631400 Technische Überwachung an Ingenieurbauten 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 71900000 Labordienste


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0B Hauptort der Ausführung: Hochhalde Schkopau, 06258 Schkopau


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durch den Fremdprüfer sind die für den Einbau der Oberflächenabdichtung erforderlichen Materialien und deren Einbau gem. gültigem Qualitätsmanagementplan zu überwachen und die Ergebnisse der Eigenprüfung zu kontrollieren, mit dem Ziel für die - vorgesehenen Materialien - Einbau- und Verlegepläne - die hergestellten Probefelder und - die im Baufeld hergestellte Oberflächenabdichtung an die Genehmigungsbehörde die entsprechenden Freigabeempfehlungen zu erteilen. Der Qualitätsmanagementplan ist während der Baumaßnahme fortzuschreiben; die 1. Fortschreibung hat spätestens nach Auswertung der Probefelder zu erfolgen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2024 Ende: 31.12.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Nachweis (Eigenerklärung) darüber, dass das Unternehmen im Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft einegragen ist, in dem es ansässig ist. Ggf. ist zu erklären, dass keine Eintragungspflicht besteht. 2. Eigenerklärung des Unternehmens zu den Insolvenz- und Zuverlässigkeitstatbeständen gemäß FB 124_LD


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 3. Nachweis (Kopie der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungspolice) oder Vorlage einer Eigenerklärung über eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckung sowie Umwelthaftpflicht 4. Erklärung (Eigenerklärung) über den Gesamtjahresumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre 5. Erklärung (Eigenerklärung) über den jährlichen Umsatz des Unternehmens bzgl. der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu 3.: im Auftragsfall Mindestdeckungssumme von jeweils 1.500.000 € für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Die Haftung für Umweltschäden darf nicht ausgeschlossen oder auf einen Betrag unterhalb der Mindestsumme von 1.500.000 EUR beschränkt sein. zu 4.: Vorlage Erklärung zu 5.: Mindestumsatz Fremdprüfung Oberflächenabdichtungen: 75.000 EUR pro Jahr Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für Nachweis/Erklärung gem. vorstehenden Ziffern 3 und 4: Nachweis/Erklärung ist von jedem Mitglied abzugeben und für die Erklärung gem. vorstehender Ziffer 5 gilt: Der Mindeststandard ist in Summe von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft gemeinsam zu erbringen.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzangaben: a) Angaben zu vergleichbaren Leistungen für Erfahrungen bei der Durchführung der Sanierung von Altablagerungen/Altstandorten mit Oberflächenabdichtung b) Allgemeine Angaben c) Projekttermine d) Auftrags-/ Finanzvolumen e) Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber durch eine von der zuständigen Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung, bei Leistungen an private Auftraggeber durch eine von Diesen ausgestellte Bescheinigung. Ist eine derartige Bescheinigung nicht erhältlich, so ist eine Eigenerklärung des Unternehmens zulässig. Den Referenzen ist jedoch eine Kontaktadresse zum jeweiligen Auftraggeber beizufügen, bei welcher die Vergabestelle gemachte Angaben kontrollieren kann. f) Kurzbeschreibung der wesentlichen Projekteckpunkte Qualifikationen: g) die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich vollzeitbeschäftigten (mind. 30 Wochenstunden) Arbeitskräfte (mind. 5), gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (mind. 2) h) Akkreditierung als Inspektionsstelle nach den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17020:2012 i) Akkreditierung als Prüflabor nach den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 „Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien für einen Mindestumfang von Prüfungen“ im Allgemeinen sowie für jedes Analyseverfahren lt. DepV und LAGA j) Sachkundenachweis der Probenahme nach LAGA PN 98 Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu a bis d) vollständige Bieterangaben unter Nutzung des Formblattes Bietererklärung Projektreferenzen gem. Teil 1 C.7 Vergabeunterlagen bei Einhaltung der im Formblatt benannten Mindestanforderungen zu e) Vorlage Bestätigung vom AG oder Eigenerklärung zu f) Nachvollziehbarkeit, Plausibilität Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Referenzangaben: Die Anzahl der Referenzen (mind. 2 Referenzen für mineralisches Dichtelement mit Wasserhaushaltsschicht und mind. 1 Referenz für GTD) ist in Summe von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft gemeinsam zu erbringen. zu g) Vorlage Erklärung zu h und i) Vorlage aktuelle Akkreditierungsurkunden inkl. Anlagen zu j) Vorlage separates Dokument, wenn nicht in der Akkreditierung nach DIN EN ISO/ICE 17025:2018-03 gemäß i) enthalten Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Qualifikationen: gem. g): Nachweis ist von jedem Mitglied abzugeben. Und gem. h) bis j): Die Mindeststandards sind in Summe von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft gemeinsam zu erbringen.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Es werden Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 13, 17 und 18 des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TVergG LSA) vom 07.12.2022 (GVBl. LSA Nr. 28/2022, S. 367 - 374) vereinbart. Zur Absicherung der Auftragnehmerpflichten wird vom Bieter eine Vertragsstrafenerklärung nach §18 des TVergG LSA verlangt.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.10.2023 Ortszeit: 11:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2024


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.10.2023 Ortszeit: 11:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Ernst-Kamieth-Str. 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland Telefon: +49 345-5141529 Fax: +49 345-5141115


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.09.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175021 vom 05.10.2023