Titel | Durchführung von Geomatik inkl. Vermessung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH Bahnhofstraße 14 a 01796 Pirna | |
Ausführungsort | DE-01796 Pirna | |
Frist | 27.10.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch/…/Search?NOTICE_NR=1359459 | |
TED Nr. | 536393-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Regionalverkehr Bern-Solothurn AG Tiefenaustrasse 2 3048 Worblaufen E-Mail: urs.etter@rbs.ch Internet: www.simap.ch I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: STEP 2035 Doppelspur Deisswil - Bolligen II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Als Gesamtplaner hat der Beauftragte die Leistungen gemäss Kapitel 4 des Dokumentes A01 des Submissionsdossier zu erbringen. Dabei handelt es sich um folgende Funktionen: •Gesamtleitung, exkl. Oberbauleitung, inkl. Termin- und Bauphasenplanung über alle beteiligten Fachbereiche (siehe Dokument A21 Organisationsprinzip) •Chefbauleitung über alle beteiligten Fachbereiche (siehe Dokument A21 Organisationsprinzip) •Geomatik inkl. Vermessung •Fahrbahn und Tiefbau •Konstruktiver Ingenieurbau inkl. Geotechnik und Gründung von Bauwerken •Bahnzugang und Architektur II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Gemeinde Stettlen und Ostermundigen, Kanton Bern II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Als Gesamtplaner hat der Beauftragte die Leistungen gemäss Kapitel 4 des Dokumentes A01 des Submissionsdossier zu erbringen. Dabei handelt es sich um folgende Funktionen: •Gesamtleitung, exkl. Oberbauleitung, inkl. Termin- und Bauphasenplanung über alle beteiligten Fachbereiche (siehe Dokument A21 Organisationsprinzip) •Chefbauleitung über alle beteiligten Fachbereiche (siehe Dokument A21 Organisationsprinzip) •Geomatik inkl. Vermessung •Fahrbahn und Tiefbau •Konstruktiver Ingenieurbau inkl. Geotechnik und Gründung von Bauwerken •Bahnzugang und Architektur II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.12.2023 Ende: 31.12.2031 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.10.2023 Ortszeit: 16:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 02.11.2023 Ortszeit: 10:00 Ort: Worblaufen Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: nicht öffentlich Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: keine. Geschäftsbedingungen: Gemäss Ausschreibungsunterlagen. Verhandlungen: keine. Grundsätzliche Anforderungen: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge nur an Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Die Lieferantin verpflichtet sich, die geforderten Minimalanforderungen vollumfänglich zu erfüllen. Sonstige Angaben: Der Vertrag wird inklusive seiner Anhänge nicht verhandelt. Vorbehalten bleiben Bereinigungsrunden. Zu diesen werden jene Anbieter eingeladen, die eine reelle Chance auf den Zuschlag haben (Stand vor Bereinigung) und welche die Eignungskriterien gemäss Ziffer 3.7 erfüllen. Die RBS AG weist die Anbieter daher ausdrücklich an, von Beginn weg das beste Angebot einzureichen. Durch den Zuschlag entsteht kein Anspruch auf Vertragsabschluss. Insbesondere erfolgt der Vertragsabschluss nur, sofern das finanzkompetente Organ die Ausgabenbewilligung erteilt. Alle Unterlagen werden absolut vertraulich behandelt. Rechtsmittelbelehrung: Diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen seit ihrer Publikation auf Internet: www.simap.ch mit Beschwerde beim Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern (BVD), Reiterstrasse 11, 3011 Bern angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Die angefochtene Ausschreibung und greifbare Beweismittel sind beizulegen. Einer allfälligen Beschwerde kommt grundsätzlich keine aufschiebende Wirkung zu. Schlusstermin / Bemerkungen: Abgabe der vollständigen Offerte mit allen verlangten Unterlagen in einem verschlossenen Couvert mit folgenden Vermerken: - "Doppelspur Deisswil - Bolligen" - <name des anbieters> - Vermerk "Nicht öffnen - Offertunterlagen" Im Couvert enthaltend: - ein Papierexemplar Dokument B inkl. allfällige Anhänge sowie Beilagen B1, B2 und B3 - ein Papierexemplar Dokument C - oben genannte Unterlagen elektronisch auf einem USB - Stick jeweils im pdf-Format. Einreichung auf dem Postweg: Massgeblich für die Fristwahrung ist der Poststempel oder Strichcodebe-leg einer schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Post-stellen (Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Persönliche Abgabe: Die Abgabe hat bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin wäh-rend den Öffnungszeiten des Empfangs RBS, Tiefenaustrasse 2, 3048 Worblaufen (08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung zu erfolgen. Bei Übergabe des Angebots an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz im Ausland: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land übergeben. Sie sind dabei verpflichtet, die Empfangsbestätigung der entsprechenden Vertretung bis spätestens am Abgabetermin per Mail an infrastruktur@rbs.ch zu senden. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen sind in deutscher Sprache unter Internet: <a href="https://www.simap.ch" target="_blank" rel="noreferrer">www.simap.ch</a> im „Forum“ einzureichen. Sie werden bis 6. Oktober 2023 allen Bezügern der Ausschreibungsunterlagen gleichlautend unter Internet: <a href="https://www.simap.ch" target="_blank" rel="noreferrer">www.simap.ch</a> im „Forum“ beantwortet. Nach dem 29. September 2023 eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 01.09.2023 , Dok. 1359459Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 29.09.2023. Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen werden nur digital über Internet: <a href="https://www.simap.ch" target="_blank" rel="noreferrer">www.simap.ch</a> abgegeben.<br> </name> VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 01.09.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174608 vom 08.09.2023 |