Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau des Leibniz-Instituts für Länderkunde
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLeibniz-Institut für Länderkunde e.V.
Schongauerstraße 9
04328 Leipzig
AusführungsortDE-04107 Leipzig
Frist23.10.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/54321-Tender-18aac68d5be-38d6b7efff00fdcd
Beschreibung

a) Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.

Schongauerstraße 9

04328 Leipzig

Telefon:+49 341-60055102

Fax:+49 341-60055198


E-Mail: p_kraus@leibniz-ifl.de

Internet: www.leibniz-ifl.de


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 162_LIL_01 -2023-0007


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Windmühlenstraße 1, 04107 Leipzig


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Für den Neubau des Leibniz-Instituts für Länderkunde e.V. auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in 04107 Leipzig wird der Leistungsteil für die Herstellung der Gesamtanlage Geothermie, welche das Gebäude mit Wärme und Kälte versorgen soll, ausgeschrieben. Umfang der Leistung: Zur quellenseitigen Erschließung der Wärmepumpen werden insgesamt 29 Bohrungen abgeteuft und als Erdwärmesonden ausgebaut. An dem Objekt wurde zunächst eine Pilotbohrung mit einer Tiefe von 125 m abgeteuft und als Erdwärmesonde ausgebaut. Die Pilotbohrung wird in das Sondenfeld integriert inklusive Sicherungsmaßnahmen. Anschließend Anbindung der Sonden an den Heizkreisverteiler im Gebäude inkl. Druckwasserdichte Hauseinführung.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen Nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.04.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.06.2024 weitere Fristen:


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen


I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18aac68d5be-38d6b7efff00fdcd Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am:23.10.2023 um:10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 20.11.2023


p) Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: www.evergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen


s) Eröffnungstermin am:23.10.2023 um:10:01 Ort: elektronisch


t) geforderte Sicherheiten Siehe Vergabeunterlagen


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Siehe Vergabeunterlagen


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständigerstellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Siehe Vergabeunterlagen


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen PF 10 13 64 04013 Leipzig


y) Sonstige Angaben

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 174853 vom 22.09.2023