Titel | Beschaffung eines Leica Messgerätes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR Zentrale Vergabestelle Eckdrift 93 19061 Schwerin | |
Ausführungsort | DE-19288 Alt Krenzlin | |
Frist | 12.12.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat - c/o KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR Eckdrift 93 19061 Schwerin Telefon +49 385200926101 Fax +49 385200921009
E-Mail: vergabestelle@ks-mecklenburg.de Internet: www.kreis-lup.de
Bei Vergabe im Namen und für Rechnung Beabsichtigte Leistungen im Namen und für Rechnung: Landkreis Ludwigslust-Parchim Der Landrat
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Bezeichnung Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat Postanschrift Putlitzer Straße 25 Ort 19370 Parchim Telefon +49 385200926101 Fax +49 385200921009 E-Mail: vergabestelle@ks-mecklenburg.de URL Internet: www.kreis-lup.de
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Vermessungstechnische Messgeräte Eine motorisierte Totalstation Leica TS16 kombiniert mit der Leica CaptivateFeld-Software, ATRplus für eine robuste Zielerfassung und PowerSearch zur Prismensuche. Ein genauer und bedienungsfreundlicher GNSS-RTK-Rover Leica GS18 mit innovativer, visueller Positionierungstechnologie, die auf einer nahtlosen Integration von GNSS, IMU und einer Kamera basiert. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Landkreis Ludwigslust-Parchim Dienstgebäude Ludwigslust Garnisonsstr.1 19288 Ludwigslust
c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ausführungsbeginn: schnellstmöglich nach Auftragserteilung Ausführungsende: spätestens 29.02.2024 Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 12.12.2023 Angebotsfrist 13.12.2023 09:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 12.01.2024
d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis
e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
f) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Nachweis über die Ausstattungsmerkmale in deutscher Sprache: Einreichung von Datenblättern, Prospekten, Nachweisen jeglicher Art, technische Spezifikationen aus denen die Erfüllung der, in der Leistungsbeschreibung, genannten Mindestanforderungen hervorgeht. Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Gewerbeanmeldung, -ummeldung und Handels-/Berufs-/Partnerschaftsregisterauszug sowie Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte)/Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (mittels Dritterklärung vorzulegen): als Fotokopie oder Scan Handels-/Berufs-/Partnerschaftsregisterauszug nicht älter als 1 Jahr Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (mittels Dritterklärung vorzulegen): als Fotokopie oder Scan gültig und nicht älter als 6 Monate • Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist (mittels Dritterklärung vorzulegen): als Fotokopie oder Scan gültig und nicht älter als 6 Monate • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt (mittels Dritterklärung vorzulegen): als Fotokopie oder Scan gültig und nicht älter als 6 Monate Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Erklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen - Eigenerklärung zur Eignung FB 124 - Bietererklärung zur Unternehmensgröße (Formular "Bietererklärungen") - Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn gem. Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Mecklenburg-Vorpommern (VgG M-V), (Formular "Bietererklärungen") - Eigenerklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 11 VgG M-V (Formular "Bietererklärungen") Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen - Eigenerklärung zur Eignung FB 124 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen - Eigenerklärung zur Eignung FB 124 Bedingungen für den Auftrag Geforderte Kautionen und Sicherheiten keine Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Gemäß Vertragsbedingungen Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabeportal DTVP" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1L4S95YS/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen
g) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 13.12.2023 09:00 Uhr Ort KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR, Eckdrift 93, 19061 Schwerin Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Ja Weitere Anforderungen an Angebote Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten. Nein Forderung von Proben und Mustern Nein
h) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
i) Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt (über das Bietertool) eingereicht werden. Angebote, die per E-Mail oder über die Funktion "Kommunikation" eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 42 Absatz 1 Punkt 1 UVgO ausgeschlossen. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sowie sämtliche Unterlagen eingereicht werden können: Deutsch Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt. Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion "Kommunikation" und in deutscher Sprache. Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Gemäß § 6 Abs. 1 WRegG ist ein öffentlicher Auftraggeber nach § 99 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen verpflichtet, vor der Erteilung des Zuschlags in einem Verfahren über die Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab 30 000 Euro ohne Umsatzsteuer bei der Registerbehörde abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern - Rechtsaufsicht im Bereich der Vergabeangelegenheiten Alexandrinenstr. 1, 19055 Schwerin Telefon: +49 38558812335 Fax: +49 38558812972 E-Mail: poststelle@im.mv-regierung.de Die Auftragserteilung erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber: Landkreis Ludwigslust-Parchim Der Landrat Putlitzer Straße 25 19370 Parchim Bekanntmachungs-ID CXSQYY6Y1L4S95YS | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176199 vom 04.12.2023 |