Titel | Feldversuch Bodenluftabsaugung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH Gelenkwellenstraße 1 99326 Stadtilm | |
Ausführungsort | DE-99326 Ilmtal | |
Frist | 15.12.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/CXP4Y7FHRMJ | |
Beschreibung | a) GEWES Gelenkwellenwerk Stadtilm Weimarische Straße 62 99326, Stadtilm E-Mail: holletschke@gewes.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 17-025/7.2.8/2 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung GEWES Gelenkwellenwerk Stadtilm, Weimarische Straße 62, 99326 Stadtilm f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Im Hinblick auf die Prüfung von grundsätzlich durchführbaren Sanierungsvarianten wurde aus gutachterlicher Sicht die Sanierungsvariante der gezielten Einbringung einer mit Wirkstoffen angereicherten Suspension (ISCO-Verfahren mit Kaliumpermanganat nach hydraulischer Risserzeugung mittels Injektion) für die gesättigte Bodenzone, mit nachgeschalteter Bodenluft-Absaugung in der ungesättigten Bodenzone, am Standort zu testen empfohlen. Dazu soll ein zunächst auf eine Dauer von 14 Tagen ausgelegter, erweiterter Bodenluftabsaugversuch ("Langzeit-Absaugversuch") mit zuvor durchgeführter Oxidationsmittelzugabe am Standort umgesetzt werden. Als Abbruchkriterium soll eine analytisch nachgewiesene, mindestens 48 - stündige Konzentrations-Konstanz von LHKW in der Bodenluft herangezogen werden. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein i) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Vgl. Formblatt 214 j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y7FHRMJ/documents Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 15.12.2023 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 16.02.2024 p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y7FHRMJ q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen: r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: is s) Eröffnungstermin am 15.12.2023 um 10:00 Uhr Ort online per Videokonferenz Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen t) geforderte Sicherheiten u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Die Rechnungen sind entsprechend dem Maßnahmefortschritt nach jeder Untersuchungskampagne in Form von prüffähigen kumulativen Abschlagsrechnungen bis zum 10. Arbeitstag des Folgemonats zu legen. Die Rechnungen sind in zweifacher Ausfertigung beim Auftraggeber einzureichen. Vereinbartes Zahlungsziel ist 30 Tage nach Posteingang beim Auftraggeber. Bis zur behördlichen Bestätigung (Freistaat Thüringen) des Leistungserfolges gegenüber dem AG sind prüffähige Abschlagsrechnungen bis zu einer Höhe von 90 v. H. des Gesamtleistungsumfanges zu stellen. Die Inrechnungstellung der restlichen 10 v. H. des Gesamtleistungsumfanges erfolgt nach Leistungsbestätigung durch die AG in Abstimmung mit dem Freistaat Thüringen in Form einer prüffähigen Schlussrechnung. Die maximal monatlichen Rechnungen müssen den konkreten Leistungsinhalt des betreffenden Monats erkennen lassen sowie kumuliert über den Gesamtleistungszeitraum angegeben werden. Die Gestaltung der Rechnungen ist vorher mit den AG abzustimmen. Mit der Rechnung ist jeweils ein aktualisierter Zahlungsplan einzureichen. v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung der Eignung Vgl. Abschnitt 6.1 der Leistungsbeschreibung x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Jorge-Semprún-Platz 4 99423, Weimar Bekanntmachungs-ID: CXP4Y7FHRMJ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 175971 vom 23.11.2023 |