Titel | Ausführung von Kampfmittelsondierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Darmstadt Luisenplatz 5a 64283 Darmstadt | |
Ausführungsort | DE-64283 Darmstadt | |
Frist | 24.02.2023 | |
Beschreibung | a) Wissenschaftsstadt Darmstadt armstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG Luisenplatz 5a 64283 Darmstadt Telefon:+49 61517092010 Fax:+49 61517092709 E-Mail: vergabe@heag.de Internet: www.darmstadt.de b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform d) Art des Auftrags: Neubau Brücke Rheinstraße - Darmstadt e) Ort der Ausführung: Rheinstraßenbrücke - Darmstadt 64295 Darmstadt NUTS-Code : DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt f) Art und Umfang der Leistung: Gegenstand dieser Ausschreibung der Vergabeeinheit VE00.91B 2 - Kampfmittelsondierung sind die Kampfmittelsondierung Arbeiten für geplante Kanalbauarbeiten, die als unabhängige Vorabmaßnahme für die geplante spätere Baumaßnahme Neubau der Rheinstraßenbrücke notwendig sind. Die Stadt Darmstadt plant die Herstellung eines Ersatzneubaus der Straßenüberführung B26 - Rheinstraße - über die Bahnanlagen der Strecke 3601 Frankfurt - Heidelberg und der Bahnhofsgleise. Zeitgleich mit der Brückenmaßnahme wird die Rheinstraße inklusive Straßenbahn zwischen den angrenzenden Knotenpunkten Rheinstraße/Zweifalltorweg/Am Kavalleriesand und Rheinstraße/Göbelstraße/Berliner Allee grundhaft ausgebaut. Im Rahmen des zuvor genannten Projektes wird die Brücke über einen längeren Zeitraum für den Kraftfahrzeug (Kfz) Verkehr voll gesperrt und über die Straßenzüge Deutsche-Telekom-Allee, Hilpertstraße, Am Kavalleriesand, Haardtring und Berliner Allee umgeleitet. Im Zuge des eingerichteten Einbahnstraßenringes werden zusätzliche Arbeiten am Kanal und an den Wasserleitungen durchgeführt. Hierfür sind im Rahmen der gesperrten Straßen die Kampfmittelsondierung vor der Baumaßnahme durchzuführen. Mit diesen Arbeiten muss ab dem 30.03.2023 begonnen werden. Zudem sind die Leistungen zur Kampfmittelsondierung auf die Tiefbauarbeiten zur Wasserleitung und dem Kanalbau abzustimmen. Die Flächen sind zeitnah möglichst einen Tag nach der Untersuchung freizugeben. Produktschlüssel (CPV): 90523000 Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition 90523200 Bombenentschärfung 90523300 Minenräumung g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein i) Ausführungsfristen: Weitere Einzelheiten siehe Datei Baubeschreibung gemäß den Vergabeunterlagen. Beginn : 30.03.2023 Ende : 31.01.2024 j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport-elvis.de/E73921967 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am: 24.02.2023 10:30 Uhr Bindefrist: 26.03.2023 p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind elektronisch: Internet: www.subreport-elvis.de/E73921967 q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Preis Kriterium Gewichtung 1 Preis s) Angebotseröffnung: 24.02.2023 10:30 Uhr t) geforderte Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Formblatt 214 u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Formblatt 214 w) Beurteilung der Eignung: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6a und b VOB/A, § 15 Abs. 1, 2 HVTG) die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.a) Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren mit vergleichbaren Aufträgen. Bescheinigungen über die Referenzobjekte sind abzugeben.b) Erklärung zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung.c) Übersenden Sie uns einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister.d) Nennen Sie relevante abgeschlossene Versicherungen und teilen Sie die vorgesehenen Deckungssummen und gegebenenfalls die zur Verfügung stehenden Schadensmaximierungsquoten der Haftpflichtversicherung mit. e) Erklärung ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. f) Umsatz der letzten drei abgeschlossen Geschäftsjahre. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekompetenzstelle (VKS) des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt y) Sonstige Angaben: Download der Vergabeunterlagen unter Internet: www.subreport-elvis.de/E73921967. Zur Abgabe des Angebotes sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. I) abgerufen werden. Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform www.subreport-elvis.de/E73921967 gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/ oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig registriert haben. Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich freiwillig und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.subreport-elvis.de/E73921967 registrieren zu lassen. Soweit keine freiwillige Registrierung erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Unabhängig davon haben auch registrierte Bieter die Pflicht (Holschuld) regelmäßig in der Bieterkommunikation der Vergabeplattform Subreport nach Nachrichten des Auftraggebers Ausschau zu halten. Eine Benachrichtigung per E-Mail über neue Nachrichten in der Bieterkommunikation kann technisch nicht garantiert werden. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchenden trägt der anfragende Bieter. Die Angebote sind fristgerecht (vgl. o) und s)) und ausschließlich elektronisch verschlüsselt über die Vergabeplattform Internet: www.subreport-elvis.de/E73921967 einzureichen. nachr. HAD-Ref. : 8500/291 nachr. V-Nr/AKZ : RHB_VE0091.b 2 z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein Tag der Veröffentlichung in der HAD: 31.01.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 170072 vom 02.02.2023 |