Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausführung von Tief- und Wasserbauleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleGemeinde Haselbachtal
Schulstraße 7a
01920 Haselbachtal
AusführungsortDE-01920 Crostwitz
Frist17.02.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/2698098/
Beschreibung

a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Haselbachtal; Straße, Hausnummer: Schulstraße 7A; Postleitzahl: 01920; Ort: Haselbachtal; Land: DE; Telefon: +49 3578309360; Fax: +49 35783093619; Internet-Adresse: www.haselbachtal.de; E-Mail: office@haselbachtal.de

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.

 

d) Art des Auftrages: Ausführung von Tief- und Wasserbauleistungen

 

e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Wehr Mühlgraben / Obergersdorfer Straße / Höhe Hausnummern 52/54; Postleitzahl: 01920; Ort: Haselbachtal; Land: DE

 

f) Art und Umfang der Leistung: - Pauschalen für technische Bearbeitung für geschlossene Wasserhaltung, Werkplanung provisorische Riegelkonstruktion für Probebetrieb FAA, Werkplanung provisorische Staueinrichtung für Probebetrieb FAA - 3.700 m² Behefsstraßen / -wege - 180 d Notwasserversorgung über Wasserwagen - 650 m³ Oberboden abtragen, einbauen - 170 d Notstromaggregate für Grundwasserabsenkung, Vollkraftreserve - 80 m Bachumleitung DN 500 - 100 t Abbruch Mauerwerk, Konstruktionen - 3 Stück provisorische Riegel- und Staukonstruktion für Fischaufstiegsanlage - 4 Stück geschlossene Wasserhaltung, je ca. 40 m Länge - 1.350 m³ Baugrubenaushub - 385 m² Steinsatz, LMB 10/60, LMB 40/200 - 100 m Mittelwasserrinne aus Steinblöcken herstellen - 40 m² Rauhpflaster - 14 m³ Stahlbetonkonstruktion, Schütz - 80 m² Hohlraumverfüllung Natursteinmauerwerk mit Injektionsverfahren - 250 Stück Bohrungen für Injektionsverfahren - 766 lfm Unterfangung Natursteinmauer mit Düsenstrahlverfahren, 4 m tief - 250 m³ Mineralgemisch 0/56 einbauen - 100 m Steinriegel Naturstein, mit Verankerung - 350 m² Steinschüttung LMB 10/60 - 60 m³ Trockenmauerwerk - 7 m³ Klinker Sichtmauerwerk - 20 Stück Rückstausicherung mit Rückschlagventil - 1.600 m² Geotextil als Trenn- und Filterschicht komplett herstellen

 

g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn: 13.03.2023, Ende: 31.10.2023

 

j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Auf Grund der erteilten Plangenehmigung ist das Abweichen von den Planungen ausgeschlossen.

 

k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.

 

l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter www.evergabe.de/unterlagen/2698098/zustellweg-auswaehlen.

 

m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt

 

n) entfällt

 

o) Frist für den Eingang der Angebote: 17.02.2023, 10:00 Uhr; Bindefrist: 15.03.2023

 

p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).

 

q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: niedrigster Preis / Sächsisches Vergabegesetz

 

s) Eröffnungstermin: Datum: 17.02.2023, 10:00 Uhr; Ort: Gemeindeverwaltung Haselbachtal / Bischheim / Schulstraße 7A / 01920 Haselbachtal / Beratungsraum OG; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte

 

t) Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % / Gewährleistungsbürgschaft 3 % für 4 Jahre Gewährleistungszeitraum

 

u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: § 16 VOB/B

 

v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit MIT ANGEBOTSABGABE folgende Nachweise einzureichen: 1. den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, 2. die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der Auftraggeber darauf hinweisen, dass auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigt werden, die mehr als fünf Jahre zurückliegen, 3. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, 4. die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, 5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, 6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, 7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, 8. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, 9. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. 10. welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; Darüber hinaus hat der Bieter folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: 11. Erklärung zur Vermeidung Kinderarbeit 12. Erklärung zur Einhaltung des MiLoG 13. Freistellungsbescheinigung § 48 EStG 14. Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung Werden Nachunternehmer eingesetzt sind zusätzlich entsprechende Nachweise (vgl. Nummern 1 bis 14) einzureichen.

 

x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen / Referat 39; Postleitzahl: 09105; Ort: Chemnitz; Land: DE; Internet-Adresse: www.lds.sachsen.de; E-Mail: post@lds.sachsen.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 170100 vom 03.02.2023