Titel | Deich- und Straßenbau Lippebrücke bis B8 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Regionalniederlassung Niederrhein Breitenbachstraße 90 41065 Mönchengladbach | |
Ausführungsort | DE-46485 Wesel | |
Frist | 14.02.2023 | |
TED Nr. | TPC/20230105_092543_844 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Regionalniederlassung Niederrhein Breitenbachstr. 90 41065 Mönchengladbach Telefon: +49 21614090 Fax: +49 2161409155
E-Mail: RNL-NR-Vergabeservice@strassen.nrw.de Internet: www.strassen.nrw.de
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVDN17/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVDN17
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers r Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßenbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: B58n, Ortsumgehung Wesel (B8 bis B70) Deich- und Straßenbau Lippebrücke bis B8 r der Bekanntmachung: 05_49-8007-B_48-21-0074
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45233124 Bau von Fernstraßen
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Deich- und Straßenbau Lippebrücke bis B8, Bau einer Pumpstation, eines Leichtflüssigkeitsabscheiders sowie einer Lärmschutzwand.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja 2 / 8 Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Deich- und Straßenbau Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45233124 Bau von Fernstraßen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1F Wesel Hauptort der Ausführung: B58n 46485 Wesel II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 3 / 8 Die ausgeschriebenen Leistungen des Loses 1 umfassen im Wesentlichen: Erdarbeiten: 1.320 m3 Oberboden abtragen und andecken, 13.937 m3 Oberboden liefern und andecken, 210 m3 Oberbodenabtrag und verwerten, 1.670 m2 Oberboden des AG andecken, 3.825 m3 Boden lösen und einbauen, 147.870 m3 Boden aus der Vorschüttung aufnehmen und einbauen, 117.630 m3 Boden liefern und einbauen, 3.770 m3 Erdaushub Entwässerungsanlagen, 410 m3 Boden lösen und entsorgen, 3.985 m3 Boden lösen und verwerten, 215 m3 Filterkies in Sickerschacht einbauen, 2.050 m3 Schotterrasen herstellen, 12.030 m2 Geokunststoff einbauen Oberbauarbeiten: 20.120 m2 Asphaltbefestigung fräsen, 4.975 m3 Schichten ohne Bindemittel aufnehmen, 190 m3 Pechhaltige Straßenbefestigung aufnehmen u. entsorgen, 530 m3 Schüttpacklage aus HOS aufnehmen u. entsorgen, 110 m3 HOS, hydr. verfestigt, aufnehmen, 5.000 m2 Geotextil verlegen, 3.350 m3 Schottertragschicht herstellen, 10.000 m3 Frostschutzschicht herstellen (Naturstein), 2.600 m3 Frostschutzschicht herstellen (mineralischer Ersatzbaustoff gem. EBV), 32.920 m2 Verfestigung herstellen, 10.680 m2 Verfestigung herstellen (mineralischer Ersatzbaustoff gem. EBV), 82.810 m2 Asphalttragschichten herstellen, 27.940 m2 Asphaltbinderschicht aus SMA 16 B S 25/55-55 herstellen, 45.820 m2 Asphaltdeckschichten herstellen, 2.720 m Entwässerungsrinne (B=30 cm ) aus Gussasphalt MA 8 N herstellen, 6.220 m2 Deckschicht ohne Bindemittel (Dolomitsplitt 0/8) herstellen. Entwässerungsarbeiten: 1.871 m Rohrleitungen (DN 160 bis DN 350) aus Kunststoff verlegen, 25 m Rohrleitungen (DN 700) aus Beton verlegen, 22 St Betonfertigteilschächte herstellen, 20 St Sickerschächte (Tiefe über 7 bis 11 m) herstellen, 19 St Kontrollschächte DN 300 PP herstellen, 57 St Straßenabläufe herstellen, 345 m Rinne aus Betonformsteinen (Rinnenplatten) herstellen, 110 m Raubettmulde in Böschung herstellen. Kabelarbeiten/LSA: 1.860 m Kabelschutzrohr DN 110, 27 St Kabelschächte einbauen, 15 St Abzweigkasten 30 liefern und einbauen, 19 St Signalmaste liefern. 4 / 8 Beschilderung: 58 St Aufstellvorrichtungen für StVO-Beschilderung errichten, 29 St Aufstellvorrichtungen für wegweis. Beschilderung errichten, 90 St Verkehrszeichen anbringen. Schutzeinrichtungen: 1.600 m Schutzeinrichtung aus Stahl abbauen, 500 m Schutzeinrichtung aus Stahl herstellen. Konstr. Ingenieurbau: 1.620 m3 Bewehrten Beton herstellen, 3.550 m2 Schalung herstellen, 260 t Betonstahl einbauen, 295 m Holmgeländer einbauen, 103 m2 Gitterrostabdeckungen einbauen, 6 St Absperrschieber, 6 St Ortbetonschächte herstellen, 150 m2 Außenwandbekleidung (Dämmung/Keramikplatten). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Tagen: 535 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum erteilt. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 6 Werktage vor Ablauf der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die Kommunikation der Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangen sind.
II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Neubau Lärmschutzwand Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45233124 Bau von Fernstraßen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1F Wesel Hauptort der Ausführung: B58n 46485 Wesel 5 / 8 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die ausgeschriebenen Leistungen des Loses 2 umfassen im Wesentlichen: 225 m3 Boden lösen und verwerten Erdaushub (RC-Material), 21 m3 Bewehrten Beton herstellen, 45 m2 Schalung herstellen, 360 m Bohrpfahl herstellen d=90cm (teilweise in Altlast), 34 t Betonstahl einbauen, 39 St Stahlpfosten einbauen, 790 m2 Aluminium Wandelemente, 170 m2 Wandsockel herstellen, 415 m3 Boden liefern und einbauen, 460 m2 Oberboden liefern und andecken. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Tagen: 140 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum erteilt. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 6 Werktage vor Ablauf der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die Kommunikation der Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangen sind.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen 6 / 8 über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als fünf Jahre zurückliegen; - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt. Auftragsspezifischen Nachweise: Auftragsspezifischen Nachweise: - Nachweis der Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen" (ZTV M13). - Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen und dessen Vertreter für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen und dessen Vertreter gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von an Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99)". - Nachweis der Qualifikation der zu benennenden Montagefachkraft gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Fahrzeugrückhaltesysteme (ZTV FRS 2013, Fassung 2017)". - Nachweis der Qualifikation der sachkundigen Fachkraft gemäß den "Zusätzlichen Technischen Ver- tragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING, Ausgabe 04/2019)". - Qualifikationsnachweise für den Umgang mit Kampfmitteln: Die Räumfirma hat über die Erlaubnis nach § 7 SprengG zu verfügen, weiterhin über gemäß § 20 SprengG bestellte Befähigungscheininhaber mit der ihnen nach ihrer Befähigung erlaubten Tätigkeiten als Verantwortliche Person (Leiter der unselbständigen Zweigstelle = "Räumstellenleiter"). Das SprengG unterscheidet zwischen mehreren Verantwortlichen Personen. Diese sind gemäß § 19 des SprengG - der Erlaubnisscheininhaber/Betriebsinhaber (§ 19 Abs.1 Nr.1), - die mit der Leitung des Betriebes, einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle (Räumstelle) beauftragte Person (§ 19 Abs. 1 Nr. 2), - das Fachtechnische Aufsichtspersonal (§ 19 Abs. 1 Nr. 3). Verantwortliche Personen nach § 19 Abs. 1 Nr. 3 müssen zur Ausführung ihrer Tätigkeit einen gültigen behördlichen Befähigungsschein gemäß § 20 SprengG zum Umgang mit Kampfmitteln besitzen und nach § 21 SprengG bestellt sein. Die Bestellung ist der zuständigen Behörde unverzüglich mitzuteilen (§ 21 Nr. 4 SprengG). Verantwortliche Personen gemäß § 19 Abs. 1 Nr. 2 sind der zuständigen Behörde mit der Anzeige nach § 14 SprengG anzugeben. Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. Die auftragspezifischen Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) uftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14/02/2023 Ortszeit: 10:00 7 / 8
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/07/2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14/02/2023 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bei dem Öffnungstermin sind keine Bieter sowie deren Bevollmächtigte zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXPNYYVDN17
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabeammer Rheinland Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: StrNRW. Betriebssitz Gelsenkirchen Postanschrift: Wildenbruchplatz 1 Ort: Gelsenkirchen Postleitzahl: 45888 Land: Deutschland E-Mail: BS-GE-Veroeffentlichungen@strassen.nrw.de Telefon: +49 2093808-0 Fax: +49 21187565117-2410
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt 8 / 8 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebsitz Gelsenkirchen Postanschrift: Wildenbruchplatz 1 Ort: Gelsenkirchen Postleitzahl: 45888 Land: Deutschland E-Mail: vergabebeschwerde@strassen.nrw.de Telefon: +49 2093808-0 Fax: +49 21187565117-2387 Internet: www.strassen.nrw.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 02/01/2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 169595 vom 09.01.2023 |