Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Entwicklung des BfN-Geoinformationswesens
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesamt für Naturschutz (BfN)
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
AusführungsortDE-53179 Bonn
Frist16.02.2023
Beschreibung

1. a) Bundesamt für Naturschutz

Konstantinstr. 110

53179 Bonn

 

E-Mail: Vergaben@BfN.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen Z 2-53202-NATIS/2023/1 DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.

 

3. Angaben zu Angeboten

 

a) Form der Angebote o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform) o mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel o mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

 

b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 16.02.2023 -10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 15.03.2023

 

c) Sprache deutsch.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html7id-497345

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe l.a)

 

d) Anforderungsfrist 16.02.2023-10:00 Uhr DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Das BfN berät das BMU in allen Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes und der Landschaftspflege, fördert Naturschutzprojekte, betreut Forschungsvorhaben und ist Genehmigungsbehörde für die Ein- und Ausfuhr geschützter Tier- und Pflanzenarten. Das BfN betreibt im Rahmen seines Geodatenmanagements eine Geodateninfrastruktur (GDI.BfN), die der Verfügbarmachung von Daten, Diensten, Metadaten und Kartenanwendungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BfN sowie der Erfüllung der Vorgaben von INSPIRE, GeoZG und anderer Anforderungen dient. Ziel der Beauftragung ist die Unterstützung des für den Betrieb und die weitere Entwicklung des BfN-Geoinformationswesens zuständigen und verantworüichen Fachgebietes "Naturschutzinformation, Geoinformationen". Die Leistungen werden auf Basis eines EVB-IT-Dienstvertrages jeweils nach Absprache und auf Anforderung erbracht und nach ihrem zeitlichen Aufwand honoriert. Sie umfassen die Unterstützung sowohl im konzeptionellen wie auch im technischen Bereich und sind somit in der Einrichtung und Anwendung der im BfN verwendeten Softwarepakete wie auch im Aufbau, der Konsolidierung, Vereinheitlichung und Optimierung von Prozessen im Bereich der GDI.BfN angesiedelt. Hierbei müssen die technischen, fachlich-inhaltlichen und organisatorischen Strukturen des Hauses berücksichtigt werden. Somit sind alle Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit dem BfN durchzuführen.

 

c) Ort der Leistungserbringung Bundesamt für Naturschutz Konstantinstr. 110 53179 Bonn.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist ab Vertragsschluss (voraussichtich 15.03.2023) fü die Dauer von 3 Jahren.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Die zu erbringenden Leistungen werden nach zeitlichem Aufwand vergütet. Vorgesehen ist eine Zahlung auf der Grundlage der Abrechnung der vertragsgemäß erbrachten und nachgewiesenen Leistungen zum Ende des Quartals. DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.

 

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen

 

a) Eigenerklärung nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

 

b) Falls der Tatbestand Nachunternehmen erfüllt ist, ist für jedes Nachunternehmen eine Eigenerklärung "Nachunternehmen" erforderlich.

 

c) Falls der Tatbestand Bieter-/Arbeitsgemeinschaft erfüllt ist, ist für jedes Mitglied der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft eine Eigenerklärung "Bieter-/Arbeitsgemeinschaft" erforderlich

 

d) Weitere Einzelheiten zur Vorlage von Unterlagen und Nachweisen, die der Beurteilung der fachlichen Eignung der Bieterin / des Bieters dienen, ergeben sich aus den Vergabe- und Vertragsunterlagen.

 

12. Zuschlagskriterien Preis (50%) Leistung (gem. Bewertungsschema): 50% DE Formular -- Auftragsbekanntmachung

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 169856 vom 23.01.2023