Titel | Erstellen von Geotechnischen Bericht | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Universitätsklinikum Freiburg Breisacher Straße 153 79110 Freiburg | |
Ausführungsort | DE-79110 Freiburg im Breisgau | |
Frist | 23.02.2023 | |
Vergabeunterlagen | ausschreibungen.landbw.de/…/documents | |
TED Nr. | 53910-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Universitätsklinikum Freiburg Bau- und Entwicklungsplanung Breisacher Straße 153 79110 Freiburg Telefon: +49 76127058130 E-Mail: kv.bep.vergabe@uniklinik-freiburg.de Internet: www.uniklinik-freiburg.de/de.html I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYVYWVW8DRFF/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYVYWVW8DRFF I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Generalplanungsleistungen für den Neubau eines Core Facility mit GMP/Biobank Referenznummer der Bekanntmachung: 2023/BEP/0352 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Generalplanerleistung LP1 bis LP8 GMP und Biobank für Objektplanung, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung, Freianlagen, Bauphysik, Geotechnischer Bericht, wesentliche Besondere Leistung Qualifizierung II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 71356400 Technische Planungsleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE131 Hauptort der Ausführung: Universitätsklinikum Freiburg Elsässer Straße 79110 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Neubau soll als zweigeschossiges Gebäude (EG, 1.OG) realisiert werden. Das Erdgeschoss beherbergt die künftigen Laborflächen, klassifiziert nach GenTSV S2. Im 1.OG werden die notwendigen Büro-, Sozial- und Technikflächen untergebracht. Es soll ein funktionales Gebäude entwickelt werden, das mit einem zukunftsorientierten und nutzerbasierten Konzept die Bedürfnisse der Nutzer berücksichtigt und deren Prozesse optimal unterstützt. Im Neubau sind als Hauptbestandteil ein ca. 260 m2 großer GMP-qualifizierter Reinraumbereich (RR-Klasse A in B) sowie Kryolager von ca. 210 m2 mit den dazugehörigen Laboren zur Vorbereitung und Qualitätssicherung untergebracht. Als Raumbedarf wurde für die Labore eine BGF von 1.100 m2 und eine Bürofläche 320 m2 BGF ermittelt. Die Energieversorgung (Wärme / Kälte / Strom) soll aus den klinikeigenen Netzen am Standort erfolgen. Die Wärme wird aus der am Gebäude verlaufenden Nahwärmeleitung entnommen. Für den Anschluss des Gebäudes an die Nahkälte- und Stromversorgung ist zusätzlich die Errichtung einer separaten Energiezentrale zur Deckung des Gebäudebedarfs erforderlich. Die Kälte soll durch eine Adsorptionskältemaschine, die ebenfalls aus der Nahwärmeleitung gespeist wird, erzeugt werden. Der Leistungsbedarf beträgt ca. 850 kW. Für die Stromversorgung wird eine dem Gebäude entsprechende Trafostation, MSV, NSHV (Leistung ca.: 400 kVA) und ein Ersatzstromaggregat (Leistung ca.: 80 kVA) benötigt. Die Gesamtkosten des Projektes (KG 200-500) werden auf 16.520.000,00 EUR netto geschätzt. Sie gliedern sich in folgende Kostengruppen auf: Netto KG 200 Herrichten und Erschließen 150.000,00 EUR KG 300 Baukonstruktion 5.700.000,00 EUR KG 400 Bauwerk - Technische Anlagen 10.300.000,00 EUR KG 410 Abwasser-, Wasseranlagen 515.000,00 EUR KG 420 Wärmeversorgungsanlagen 515.000,00 EUR KG 430 Raumlufttechnische Anlagen 2.781.000,00 EUR KG 439 Reinraumdecke, -wände, -boden, -Einrichtung 2.472.000,00 EUR KG 440 Elektrische Anlagen 1.030.000,00 EUR KG 450 Kommunikation-, Sicherheits- und Informationstechnik 927.000,00 EUR KG 470 Nutzungsspezifische Anlagen 1.030.000,00 EUR KG 480 Gebäude- und Anlagenautomation 1.030.000,00 EUR KG 500 Außenanlagen 370.000,00 EUR Die Kosten sind in der Honorarberechnung des VgV-Verfahrens anzusetzen. Meilensteine zur Umsetzung des Projektes: - Leistungsbeginn: April 2023 - Fertigstellung Entwurfsplanung / Einreichen des Bauantrags: November 2023 - Baubeginn: Juni 2024 - Fertigstellung: Dezember 2025 - Klinische Inbetriebnahme März 2026 Es sind Generalplanungsleistungen stufenweise zu beauftragen, die sich allesamt auf die Leistungsphasen 1 - 8 beziehen. Die Zuordnung der Leistungsphasen einzelner Leistungsbilder in Leistungsstufen ist der Anlage 7 des Generalplanervertrages zu entnehmen. Mit der Machbarkeitsstudie wurde bereits ein Großteil der Leistungsphase 1 und 2 - Grundlagenermittlung, Vorplanung - erbracht. Anhand der beiliegenden Planungsunterlagen ist vom Bieter einzuschätzen, welcher Anteil der LPH 1 und 2 für die Erarbeitung der LPH 3 - Entwurfsplanung - noch notwendig ist. Die Generalplanerleistungen umfassen folgende Leistungsbilder: - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI - Leistungen der Objektplanung Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI - Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1-8 inkl. Labor- und Medientechnik (Sicherheitswerkbänke Reinräume, Reinraum-Möbel, Kryotechnik, Reinraum-Monitoring) gemäß §§ 53 ff. HOAI - Leistungen der Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI - Weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen § 3 Absatz 1 HOAI Anlage 1 (zu § 3 Absatz 1) Bauphysik, Geotechnik, Ingenieurvermessung - Leistungen des Brandschutzes gem. Kapitel 1.4 des Heftes 17 der Schriftenreihe der AHO - Beratungs- und Prüfleistungen GMP-Qualifizierung/Validierung in den Stufen Qualifizierungs-Masterplanerstellung (QMP), Risikoanalyse (RA), Design-, Installations- und Funktionsqualifizierung, Leistungsqualifizierung entsprechend EU GMP-Leitfaden, fachliche Begleitung der Gesamtabnahme des GMP-Herstellungsbereiches gegenüber den behördlichen Stellen Es ist beabsichtigt, mit dieser Ausschreibung jeweils die vorgenannten Leistungen stufenweise zu beauftragen. Der Bauherr erwägt die Leistungen durch einen Generalunternehmer ausführen zu lassen, daher ist in der Leistungsstufe 1 (Lp1-Lp4) zusätzlich als Option eine (Funktionale Leistungsbeschreibung) Leistungsbeschreibungen mit Leistungsprogramm anzubieten. Die Entscheidung zur Vergabeart wird Anfang Lp3 qualifiziert durch den AG getroffen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.05.2023 Ende: 31.03.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: bitte im Teilnahmeantrag abgeben. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: bitte im Teilnahmeantrag abgeben. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung bitte im Teilnahmeantrag abgeben. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufliche Qualifikation gem. § 46 VgV und LBO BW § 43. III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.02.2023 Ortszeit: 13:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 02.03.2023 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können IV.2.6) Bindefrist des Angebots IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert olgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben keine Bekanntmachungs-ID: CXUEYYVYWVW8DRFF VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Königstraße 46 Stuttgart 70173 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer BW Durlacher Allee 100 Karlsruhe 73137 Deutschland Telefon: +49 7219268730 E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de Fax: +49 7219263985 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer BW Durlacher Alle 10 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 7219268730 E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de Fax: +49 7219263985 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.01.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 169981 vom 30.01.2023 |