Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erfassung und Übersicht von Krankheitserregern bei Amphibien
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
AusführungsortDE-16833 Betzin
Frist27.03.2023
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Referat S6

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam


E-Mail: chris.wichmann@lfu.brandenburg.de

Internet: lfu.brandenburg.de


Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.


b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Amphibien gehören zu den weltweit am stärksten gefährdeten Wirbeltierarten. In Deutschland stehen etwa 50 Prozent der heimischen Arten unter einer Gefährdungskategorie der Roten Liste. In Brandenburg trifft dies bereits auf 2/3 der hier vorkommenden Arten zu. Mit dramatischer Geschwindigkeit ist in den letzten Jahren ein Zusammenbruch auch der Bestände früher weit verbreiteter und häufiger Arten zu registrieren. Hierzu zählen Moorfrosch und Erdkröte. Dieses Phänomen trifft auch auf Populationen in vermeintlich intakten Lebensräumen zu. Nach unserer Einschätzung ist diese Entwicklung nicht allein durch Klimaänderung oder das Einwirken invasiver Tierarten (Prädation) zu erklären. Daher soll die Möglichkeit von Krankheitserregern als Ursache für die Zusammenbrüche der Populationen untersucht werden. Ziel der Untersuchung ist eine Erfassung und Übersicht bzgl. der in Brandenburg aktuell in Amphibienpopulationen verbreiteten und für die Artengruppe relevanten Krankheitserreger. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Postanschrift Nauener Str. 68 Ort 16833 Linum Ergänzende / Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Abweichend vom Haupterfüllungsort sind insbesondere die Leistungen aus Los 1 an 15 verschiedenen und vom Auftraggeber vorzugebenden Orten zu erbringen.


c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Leistungen sollen von April bis Oktober 2023 erbracht werden, wobei die Abschlussberichte jeweils bis zum 15.10.2023 zu liefern sind. VB-23-075: Krankheiten am Amphibienzaun 17.03.2023 UVGO Öffentliche Ausschreibung Dauer (ab Auftragsvergabe) 7 Monat(e) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 23.03.2023 Angebotsfrist 27.03.2023 23:59 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 07.04.2023


d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.


e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist in 2 Lose aufgeteilt. Beabsichtigter Losbezug Das Angebot kann sich auf ein oder mehrere Lose erstrecken.


Angaben zu Los Nr. 1 Bezeichnung Probenahmen Weitere Angaben Die Zuschlagskriterien betreffen den Angebotspreis (Gewichtung von 30 % = 30 Punkte), die Referenzen des Personals - der ausführenden Personen (Gewichtung von 60 % = 60 Punkte) sowie den Terminplan (Gewichtung von 10 % = 10 Punkte). Dabei ist folgendes zu beachten: Referenzen des Personals - der ausführenden Personen Der Auftragnehmer konnte mit einschlägigen Qualitätsnachweisen belegen, dass - Erfahrungen mit der Entnahme von Speichelproben oder Hautabstrichen, - terrestrischer Kartierung/ Monitoring von Amphibien- deren Lebensräumen, Habitat-ansprüchen und Gefährdungen im Landschaftsraum Brandenburgs - faunistische und botanische Kenntnisse vorliegen.20 Punkte - Der Auftragnehmer kann Erfahrungen mit terrestrischer Kartierung/ Monitoring von Amphibien nachweisen.15 Punkte - Der Auftragnehmer kann Erfahrungen mit der Entnahme von Speichelproben oder Hautabstrichen nachweisen.15 Punkte - Der Auftragnehme kann Erfahrungen mit Amphibien Lebensräumen, Habitatansprüchen und Gefährdungen im Landschaftsraum Brandenburgs nachweisen.10 Punkte - Der Auftragnehme kann faunistische und botanische Kenntnisse nachweisen.Die Erfahrungsnachweise müssen aus den letzten sieben (2016 - 2022) Jahren stammen. Terminplan Der Zeitplan ist zeitlich und inhaltlich plausibel.Kurze Beschreibung des Zeitlich geplanten Vorgehens (Stichpunkte genügen) Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe"


Angaben zu Los Nr. 2 Bezeichnung Laboruntersuchungen Weitere Angaben Die Zuschlagskriterien betreffen den Angebotspreis (Gewichtung von 30 % = 30 Punkte) und die Erfahrungen und technischen und fachlichen Möglichkeiten des Unternehmens (Gewichtung von 70 % = 70 Punkte). Dabei ist folgendes zu beachten: Der Auftragnehmer kann nachweisen, dass er über die technischen und fachlichen Möglichkeiten verfügt, die zu untersuchenden Proben auf die fraglichen (s. LB) Krankheitserreger zu untersuchen und die Ergebnisse auswerten kann. (40Punkte) VB-23-075: Krankheiten am Amphibienzaun 17.03.2023 UVGO Öffentliche Ausschreibung Der Auftragnehmer kann nachweisen, dass er über Erfahrungen verfügt die zu untersuchenden Proben auf die fraglichen (s. LB) Krankheitserreger zu untersuchen und die Ergebnisse auswerten kann. ( 30 Punkte) Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe"


f) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen • LDF Unterlagen, Erklärungen und Nachweise (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darüber hinaus sind die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise einzureichen: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1), - bei Bietergemeinschaften die unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2), - bei Unteraufträgen/Eignungsleihe die Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3) und die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4), - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3), - Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Es sind geeignete Referenzen über in den letzten fünf (5, 2018 - 2022) Jahren erbrachte wesentliche Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Da für die Lose unterschiedliche Anforderungen gelten, wird auf die weiteren Angaben zu den Losen verwiesen, in denen die Anforderungen an die Referenzen detailliert dargestellt werden. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja


g) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYW127L7GV/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen


h) Angebote VB-23-075: Krankheiten am Amphibienzaun 17.03.2023 UVGO Öffentliche Ausschreibung Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 28.03.2023 08:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYW127L7GV Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein


i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


j) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist zu beachten. IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. Bekanntmachungs-ID CXVXYYDYW127L7GV

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 170992 vom 23.03.2023