Titel | Bauvorbereitende archäologische Untersuchungen und Dokumentation | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Entwicklungsträger Potsdam GmbH Pappelallee 4 14469 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14469 Potsdam | |
Frist | 21.04.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Entwicklungsträger Potsdam GmbH Treuhänder der Stadt Pappelallee 4 14469 Potsdam
E-Mail: mailto: vergabe@propotsdam.de Internet: www.ProPotsdam.de
b) UVGO Öffentliche Ausschreibung
c) Bekanntmachung UVgO: Entwicklungsbereich Krampnitz - Bauvorbereitende archäologische Untersuchungen und Dokumentation Vergabenummer KRA_Fledermausquartier Bezeichnung Entwicklungsbereich Krampnitz - Bauvorbereitende archäologische Untersuchungen und Dokumentation Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung Vergabe- und Vertragsordnung UVgO Art des Auftrags Freiberuflich
d) Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
e) Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
f) Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.
g) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Im Baubereich und dem geplanten Bereich für die Baustelleneinrichtungsfläche (BE) östlich von Haus 9 erfolgte im Jahr 2022 die Suche nach Zauneidechsen sowie das Abfangen. Die Fläche wurde freigegeben. Weiterhin wurden Bereiche mit konkreten Kampfmittelverdacht untersucht und beräumt. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und der bekannten Historie des Standortes ist baubegleitend weiterhin eine Kampfmittelsuche durchzuführen. Dies bedeutet, dass sämtliche Erdbauarbeiten zur Herstellung der Baugrube sowie die Bohrungen zur Herstellung des geplanten Baugrubenverbaus mit Arbeiten zur Kampfmittelsuche zu begleiten sind. Der Baubereich befindet sich im Verdachtsbereich von archäologisch relevanten Bodendenkmälern. Gemäß Baugenehmigung sind alle Arbeiten, bei denen in den Boden eingegriffen wird (insbesondere der Aushub der Baugrube) archäologisch zu begleiten. Demnach hat der Massenabtrag lagenweise zu erfolgen, so dass auf/in den archäologisch relevanten Horizonten ein Planum angelegt wird, auf dem archäologische Untersuchungen (Ausgraben / Sichern von Funden) vorgenommen werden können. Entsprechend der Baugrubentiefe, der geologischen Schichtenfolge und der Befundlage in den relevanten Bodenschichten ist bei Erfordernis ein Zwischenplanum anzulegen und archäologisch zu untersuchen. Es muss davon ausgegangen werden, dass der Baugrubenaushub vollständig durch archäologische Arbeiten begleitet wird. Lediglich bei der Baugrube für den Verbindungstunnel im Nahbereich von Haus 9 ist mit einer geringeren Befundlage zu rechnen, weil dort z.T. die ehemalige Baugrube des Kellers von Haus 9 freigelegt wird. Somit handelt es sich bei einem wesentlichen Teil des Bodenaushubs um die frühere Baugrubenverfüllung. Die archäologischen Untersuchungen sollen entsprechend den geplanten Bauabschnitten (Verbindungstunnel an Haus 9, Haupt-Quartierbereich, Einflug Ost) vorgenommen werden. Die Untersuchungen / Grabungen erfolgen im Rahmen des Massenaushubs bis zur geplanten Sohle des Quartiergebäudes bzw. in den Fundamentbereichen bis zur Gründungssohle.
h) Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Entwicklungsbereich Krampnitz Ort 14476 Potsdam
i) Ausführungsfristen Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 01.07.2023, Ende 31.12.2023
j) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 13.04.2023 Angebotsfrist 21.04.2023 10:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 21.05.2023
k) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis
l) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
m) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Abgabe einer Erklärung zu den restriktiven Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters/Bewerbers in Frage stellt (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Berufsregistereintragung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Angabe zum Insolvenzverfahren und Liquidation (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Nachweis einer Betriebs-/Haftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen): Folgende Mindestdeckungssummen sind gefordert: -1.000.000 EUR für Personenschäden, - 500.000 EUR für Sach- und Vermögenschäden Hinweis: Verfügt ein Bieter zurzeit über keinen ausreichenden Versicherungsschutz, kann der Nachweis der geforderten Deckungssummen durch die Zusage eines Versicherers erfolgen, dass sie im Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung abzuschließen. • Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Angaben zu Arbeitskräften (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Erklärung Referenzen in den letzten drei Kalenderjahren für drei vergleichbare Leistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
n) Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/ Dienstleistungen" vorzulegen. Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden. Das Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/ Dienstleistungen" vorzulegen. Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden. Das Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/ Dienstleistungen" vorzulegen. Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden. Das Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen.
o) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Ja Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift Ausführung der archäologischen Untersuchungen und Dokumentationen gemäß der vorliegenden denkmalrechtlichen Erlaubnisse nur durch Archäologen möglich.
p) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "VMP Brandenburg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYHYWT4PWC80/documents
q) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 21.04.2023 10:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur URL zur Abgabe elektronischer Angebote Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYHYWT4PWC80 Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Ja
r) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
s) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Die Bieterkommunikation hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Es empfiehlt sich daher, eine Registrierung vorzunehmen. Bieterfragen sollen möglichst bis zum 13.04.2023 über den Vergabemarktplatz gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben. Bekanntmachungs-ID CXT8YYHYWT4PWC80 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 171099 vom 28.03.2023 |