Titel | Neubau eines Radweges in einem Gewerbegebiet | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Kaarst Am Neumarkt 2 41564 Kaarst | |
Ausführungsort | DE-41564 Kaarst | |
Frist | 20.04.2023 | |
Beschreibung | a) Stadt Kaarst - Die Bürgermeisterin Am Neumarkt 2 41564 Kaarst Telefon: +49 2131987566 Telefax: +49 21319877566
E-Mail: ralf.grossmann@kaarst.de Internet: www.kaarst.de
b) Gewähltes Vergabeverfahren: ntliche Ausschreibung
c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Art der akzeptierten Angebote ronisch in Textform
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Stadt Kaarst - Die Bürgermeisterin, Am Neumarkt 2, 41564 Kaarst Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: Die Leistungen sind zu erbringen im Bereich des neuen Gewerbegebietes Kaarster Kreuz, 41564 Kaarst. Die Baustelle liegt in Nachbarschaft zum Baustellenbereich der teilweise zeitgleich durchzuführenden Arbeiten der Erschließung Commerhof (Vergabe 66/2023/03 der Stadt Kaarst).
f) Art und Umfang der Leistung: Die Stadt Kaarst beabsichtigt entlang des neuen Gewerbegebietes Kaarster Kreuz einen Radweg auszubauen. Die Erschließung im Gewerbegebiet Kaarster Kreuz ist bereits abgeschlossen.Bautätigkeit findet momentan nicht statt. Das Baufeld ist komplett frei. Gem. vorliegenden Bodengutachten wurde im gesamten Baugebiet gewachsener Schluff (weich bis steif) vorgefunden bis zu einer Tiefe von ca. 2,00 m gefunden. Überlagert wird dieser von einer 20-50 cm starken Oberbodenschicht. Darunter liegt eine Kies-/Sandschicht die zum Wiedereinbau geeignet sein könnte. Dies ist während der Bauzeit über Probefelder zu prüfen und wiedereinbaufähiges Material weiter zu verwenden. Das gesamt Plangebiet liegt außerhalb von Wasserschutzzonen. Versorgungsleitungen Im Ausbaubereich sind keine Versorgungsleitungen vorhanden. Der geplante Radweg ist ist so herzustellen und zu unterhalten, dass die Wege auch von Dritten mit normalen Straßenfahrzeugen benutzt werden können. Vorgesehen ist ein Unterbau aus RCL-Schotter und eine 10 cm starke Asphalttragdeckschicht. Das Gefälle ist so anzulegen, dass die Entwässerung über die Seiten erfolgen kann, ggf. ist eine Entwässerungsmulde anzulegen.
g) auch Planungsleistungen gefordert werden: Erbringung von Planungsleistungen: Nein
h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Die Vergabe wird nicht in Lose aufgeteilt.
i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Leistung kann nach vorheriger Abstimmung mit dem Auftraggeber ab dem 01.06.2023 begonnen werden. Sie ist spätestens am 30.09.2023 zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen).
j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs.2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrere Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen
l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt elektronisch: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDJDCM9/documents
m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:
n) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden:
o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Angebotsfrist: 20.04.2023 10:00 Uhr Bindefrist: 31.05.2023
p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Eine Abgabe per Post ist nicht möglich. Die Abgabe elektronischer Angebote unter Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDJDCM9 unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE
r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Niedrigster Preis
s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins, sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen 20.04.2023 10:00 Uhr Ort der Öffnung: Rathaus Kaarst, Submissionsstelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: nach § 14 Abs. 1 VOB/A keine Anwesenheit von Bietern oder deren Bevollmächtigten im Öffnungstermin
t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: keine
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gemäß VOB
v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss:
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: - Nachweis des Eintrags in ein Berufsregister, - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversiche- rungsbeiträgen, - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, - Angaben zur Zuverlässigkeit; - Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre, - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation; - drei vergleichbare Referenzen, - Angaben zu Arbeitskräften; einzutragen in die Eigenerklärung zur Eignung ( das entsprechende Formular 124 ist unter der Rubrik "Vergabeunterlagen - auszufüllende Dokumente" einsehbar bzw. abrufbar) oder Nachweis der Präqualifizierung und ggfls. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Rhein-Kreis Neuss - Kommunalaufsicht Lindenstr. 2 -14, 41515 Grevenbroich Telefon: 021316011501 E-Mail: Kommunalaufsicht@Rhein-Kreis-Neuss.de Sonstige Informationen für Bieter: Nachprüfungsstelle: Rhein-Kreis Neuss, Der Landrat, Kommunalaufsicht, Lindenstraße 2 -14, 41515 Grevenbroich, Fon: +49 2181601-1501, Fax: +49 2181601-2402, Mail: E-Mail: kommunalaufsicht@rhein-kreis-neuss.de, Internet: Internet: www.rhein-kreis-neuss.de Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden: nachgefordert Bekanntmachungs-ID: | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 171479 vom 13.04.2023 |