Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erfassung belastungsrelevanter Parameter in Rohwasserproben von Wasserwerken im Land Brandenburg
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vergabestelle(LfU) Landesamt für Umwelt Land Brandenburg Referat S6 Zentrale Vergabestelle
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist26.04.2023
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Referat S6 - Zentrale Vergabestelle

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam


E-Mail: chris.wichmann@lfu.brandenburg.de

Internet: lfu.brandenburg.de


Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.


b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Im Zuge der Vergabe von elf Aufträgen zur Erfassung belastungsrelevanter Parameter in Rohwasseranalysen der brandenburgischen Wasserwerke (WW) in den Jahren 2003 bis 2022 wurden die Fördermengen, Stamm- und Beschaffenheitsdaten von nicht aufbereitetem Förderwasser der WW bis 2019 ermittelt. In der Projektdatenbank des LfU befinden sich Daten zu fast 87.000 Analysen, wovon ca. 52.400 aus Brunnen, 25.300 von GW-Messstellen (GWMS), 8.800 aus Rohmischwasser- und 9.000 aus Reinwasserproben stammen. Informationen liegen zu 375 aktiven WW vor, die 1.861 Betriebsbrunnen betreiben und 2122 GWMS überwachen. Um die Informationen aus den WW gemäß den Anforderungen nach der WRRL effizient und komplex zu nutzen, ist der Zugriff auf kontinuierliche und bis in die Gegenwart reichende Datenreihen Grundvoraussetzung. Mit dem neuen Projekt 12 wird die Datenlage für die Brunnen und GWMS der WVU aktualisiert. Der gesamte Leistungsumfang lässt sich in die nachfolgenden neun Aufgaben aufteilen, d. h. in die Leistungspositionen (LP) 2.1 bis 2.9. LP 2.1: Datenrecherche für die aktuell betriebenen Wasserwerke LP 2.2: Datenimport und Defizitermittlung LP 2.3: Durchführung von Plausibilitätsprüfungen und Zuordnung zum genutzten Grundwasserleiter LP 2.4: Berechnung statistischer Maßzahlen, Ermittlung von Spannweiten und Darstellung von Häufigkeitsverteilungen LP 2.5 Überschreitung von Schwellen-, Grenz- und Geringfügigkeitsschwellenwerten LP 2.6: Zeitliche Entwicklung von Stoffkonzentrationen LP 2.7: Kartografische Darstellung der Grundwasserbeschaffenheit in den WWEinzugsgebieten LP 2.8: Empfehlungen für Folgeprojekte LP 2.9: Erstellung des Abschlussberichts und Ergebnispräsentation 72316000-3 Datenanalyse 90711300-7 Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor 90733000-4 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung 90733700-1 Steuerung oder Eindämmung von Grundwasserverschmutzung Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam


c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Bei einem gewöhnlichen Verlauf des Vergabeverfahrens ist die Durchführung der Anlaufberatung für Mai 2023 vorgesehen. Die anschließende Leistungserbringung sollte so verlaufen, dass die Endfassung des Abschlussberichtes im Seotember 2024 abgegeben werden kann. Eine detailliertere Terminübersicht kann der Leistungsbeschreibung in Punkt 4 entnommen werden. Dauer (ab Auftragsvergabe) 17 Monat(e) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 26.04.2023 Angebotsfrist 03.05.2023 09:59 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 26.05.2023


d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.


e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.


f) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen • Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise (mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1), - bei Bietergemeinschaften die unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2), - bei Unteraufträgen/Eignungsleihe die Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3) und die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4), - sofern eine Berücksichtigung als bevorzugter Bieter nach der Frauenförderverordnung geltend gemacht wird, die Anlage Frauenförderverordnung (Formular 4.5), - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3), - Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) und - sofern für die Bieterpräsentation vorgesehen: Präsentationsfolien-/datei Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen ENTFÄLLT Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen ENTFÄLLT Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Mindestanforderungen: I. Es sind geeignete Referenzen gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV über die in den letzten fünf (5, 2018 - 2022) Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen den folgenden Tätigkeitsbereich zum Schwerpunkt haben: Vergleichbare Leistungen, bei denen Roh- bzw. GW-Beschaffenheitsdaten insbesondere für Wasserbehörden und WVU hinsichtlich Schwerpunkten, Datenrecherche, statistischer Auswertung, grafischer Darstellung von Häufigkeitsverteilungen und Spannweiten, Trendberechnungen und Darstellungen der Wasserbeschaffenheit in A0-Karten bearbeitet wurden. Die Referenz gilt als erbracht bzw. abgeschlossen, wenn sie vom Auftraggeber vollständig abgenommen bzw. abgerechnet wurde. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei (3) Referenzen vorzulegen. Der Nachweis kann durch eine Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers erbracht werden. II. Es sind geeignete Referenzen gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV über die in den letzten drei (3, 2020 - 2022) Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen den folgenden Tätigkeitsbereich zum Schwerpunkt haben: Vergleichbare Leistungen, bei denen regionale Kenntnisse zu den GWVerhältnissen im norddeutschen Tiefland erforderlich waren. Die Referenz gilt als erbracht bzw. abgeschlossen, wenn sie vom Auftraggeber vollständig abgenommen bzw. abgerechnet wurde. Mindestanforderungen: Es ist mindestens eine (1) Referenz vorzulegen. Der Nachweis kann durch eine Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers erbracht werden. III. Es sind Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 2 VgV zu machen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind. VB-23-072: Erfassung belastungsrelevanter Parameter in Rohwasserproben von Wasserwerken im Land Brandenburg - Projekt 12 06.04.2023 UVGO Öffentliche Ausschreibung CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/5 06.04.2023 10:27 Uhr - VMS 10.1.0.5 © 2009 - 2023 cosinex GmbH Mindestanforderungen: Das für die Projektbearbeitung vorgesehene Personal muss jeweils - einen Universitäts-/Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss aus den Fachrichtungen Hydrogeologie, Hydrochemie oder gleichwertiger Art, - ein Zertifikat ab 2020 über eine Weiterbildungsveranstaltung für den Umgang mit typischen Datenformaten (bspw. Oracle, Access, Octoware, u. ä.) der Wasserversorgungsunternehmen sowie - ein Zertifikat ab 2020 über eine Weiterbildungsveranstaltung zum Umgang mit Geoinformationssystemen (mind. ArcGis 10.6) nachweisen können. Die Nachweise können durch Zeugnisse, Urkunden, Zertifikate u. ä. Urkunden Dritter erbracht werden. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYWT2WNMQF/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 03.05.2023 10:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote Internet: https::vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYWT2WNMQF Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Nein Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren


g) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


h) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist zu beachten. IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. V. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Formular 4.5 dargestellten Verhältnisse maßgeblich für die Zuschlagserteilung sind und bei fehlerhaften Angaben die Vertragserklärung wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in diesem Fall Schadensersatzansprüche geltend zu machen. VI. Es besteht die Möglichkeit, während der Angebotsfrist am Standort des Landesamtes für Umwelt (Seeburger Chaussee 2, 14476 Potsdam) den letzten Rohwasserbericht zum Projekt 11 einzusehen. Da hierfür eine Abstimmung mit der Bedarfsstelle erforderlich ist, wird um Mitteilung über den Kommunikationsbereich gebeten, sofern dies von der Bieterseite aus gewünscht ist und gern wahrgenommen werden würde. Bekanntmachungs-ID CXVXYYDYWT2WNMQF

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 171505 vom 14.04.2023