Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Herstellung von Aufschlussbohrungen und Grundwassermessstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleWasserverband Bremervörde
Auestraße 32
27432 Bremervörde-Minstedt
AusführungsortDE-27432 Bremervörde
Frist27.04.2023
Vergabeunterlagenwww.wasserbrv.de.
Beschreibung

a) Wasserverband Bremervörde,

Auestr. 32,

27432 Bremervörde,

Tel.: 04764 93 93 16, 04764 93 93 28,


E-mail: matthias.laue @wasserbrv.de,

Internet: www.wasserbrv.de.


b) Öffentliche Ausschreibung, VOB/ A Vergabenummer bv6844/ 6900.


c) Zugelassene Angebotsabgabe: schriftlich.


d) Ausführung von Bauleistungen.


e) Die Ortschaften Wilstedt, Elm und Oerel.


f) Herstellung von Aufschlussbohrungen und Grundwassermessstellen, Überbohren Brunnen 3 (Oerel) Es sind folgende Erkundungs- und Messstellenbauarbeiten durchzuführen: 2 Stück Aufschlussbohrungen: GWM 1 (Elm) & GWM 3 (Wilstedt) zur Erkundung der geologischen Schichten bis rund 220 m tief, Bohrenddurchmesser = 193,7 mm nach DVGW Arbeitsblatt W 121. Bohrung im Lufthebebohrverfahren; Geophysikalische Messungen in den Bohrlöchern; Ausbau der beiden Aufschlussbohrungen zu Grundwassermessstellen zur Pegelmessung und Erkundung einschl. Beprobung des Grundwasserleiters, Endtiefe bis ca. 180 m u.GOK, Bohrenddurchmesser = 304,8 mm; Herstellung von je 1 weiteren Grundwassermessstellen (flach verfiltert) im Nahbereich Dokumentation aller Tätigkeiten. Es sind folgende Arbeiten beim Überbohren durchzuführen: Ausbau der alten technischen Ausrüstung, Reinigung etc. / Schachtausbau Verfüllen des alten Ausbaus Überbohren des vorhandenen OBO Brunnen DN 300 im Trockenbohrverfahren mit d = 1.200 mm (1.000 / 880 mm teleskopiert) bis zu 67m u GOK. Bau des neuen Vertikalfilterbrunnen III.2 bis zu einer Endteufe von ca. 67 m uGOK, Ausbau DN 400 mit EdelstahlWickeldrahtfilterrohren für eine Nennförderleistung von bis zu 90 m³/ h. Entwickeln des Brunnens , Klarpumpen Entsanden usw. Pumpversuch (72 Std.) Geophysik und Dokumentation Einbau technische Ausrüstung, Armaturenund Rohrstrecke Aufstellen einer oberirdischen Brunnenstation (Elsic Haube).


g) Öffentliche Trinkwasserversorgung im Versorgungsgebiet des Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: Brunnenbauarbeiten.


h) nein.


i) Beginn der Ausführung: ab Kw. 24 Fertigstellung oder Dauer der: Leistungen 31.10.2023 (Kw. 44).


j) nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.


k) nicht zugelassen.


l) Vergabeunterlagen werden nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Vergabestelle, siehe


a) oder Lührs Ingenieurbüro GmbH, Mail: lippstreu @lührsing.de, Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.


o) am 27/ 4/ 23 um 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 26.05. 2023.


p) q) Deutsch.


r) nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Preis.


s) 27/ 4/ 23 14:00. Ort: Vergabestelle, siehe a). Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten.


t) siehe Vergabeunterlagen.


u) Siehe VHBFormblatt 214.


v) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


w) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich zusammen mit den Ausschreibungsunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/ A zu machen: Zertifizierung nach DVGWArbeitsblatt W120 bisherige Referenzen zur Durchführung einer Trockenbohrung bis ca. 70m Endteufe.


x) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/ A): Rechnungsprüfungsamt ; Kreishaus Rotenburg (Wümme) Hopfengarten 2 27356 Rotenburg (Wümme).

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 171404 vom 08.04.2023