Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Jahresausschreibung für Diamantbohren/ -sägen
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Nürnberg Hochbauamt
Marientorgraben 11
90402 Nürnberg
AusführungsortDE-90402 Nürnberg
Frist27.04.2023
Beschreibung

a) Stadt Nürnberg

Hochbauamt

Marientorgraben 11

90402 Nürnberg


Telefon: +49 9112314200


E-Mail: H@stadt.nuernberg.de


b) Gewähltes Vergabeverfahren Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb [VOB]


c) Gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen


d) Art des Auftrags Bauleistung


e) Ort der Ausführung 90402 Nürnberg


f) Art und Umfang der Leistung BU 2024/2025 Jahresausschreibung Gewerk Diamantbohren/-sägen Rahmenvereinbarung für die Ausführung von Bauunterhaltsarbeiten an Gebäuden und Anlagen der Stadt Nürnberg. Im o. gen. Gewerk sollen zwei Firmen mit Rahmenverträgen beauftragt werden. Die Gesamtgewerkesumme beträgt 64.000 EUR (netto) für zwei Jahre. Die Auftragshöhe bemisst sich nach der Angebotssumme und der Leistungsfähigkeit. Die Ermittlung der jeweiligen Rahmenvertragssummen ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die Auftragssumme für einen Einzelauftrag innerhalb eines Rahmenauftrages beträgt max. 30.000 EUR einschließlich Umsatzsteuer. Es werden durch den Auftraggeber auch Kleinstaufträge vergeben. Durch den Auftraggeber kann eine kurze Reaktionszeit (Arbeitsbeginn) gefordert werden.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden


h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen chreibung: Nein


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen Von: 01.01.2024 Bis: 31.12.2025 er Auftragsdauer erstreckt sich auf zwei Kalenderjahre


j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig


I) Name und Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Interne! Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufe können; § 11 Absatz 7 bleibt unberührt AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG - 1/3 Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/18a953ac-6b1 f-4c9a-a1 b8-31 Oe


m) gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist


n) bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden, Teilnahme- oder Angebotsfrist: 27.04.2023 23:59:00 Bindefrist: 21.07.2023 00:00:00


o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist


p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind; gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind Elektronische Angebote sind einzureichen unter: "Internet: portal.deutsche-evergabe.de"


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch


r) die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung


s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen


t) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten


u) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


v) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss


w) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters Nachweisführung: Die Eignung von Firmen kann durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) für das hier ausgeschriebene Gewerk nachgewiesen oder durch Eigenerklärung vorläufig nachgewiesen werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die in den Eignungskriterien genannten Bescheinigungen - sofern diese dem AG nicht bereits vorliegen - nach Aufforderung innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Erforderliche Nachweise zur Eignung: - Nachweise der Gewerbeanmeldung - Eintragung in das Handelsregister (sofern das Unternehmen zur Eintragung verpflichtet ist) - Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer. - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. - Erklärung, dass in den letzten bis zu drei abgeschlossenen Kalenderjahren Leistungen ausgeführt wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Falls der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, ist für drei Referenzen je eine Referenzbescheinigung vorzulegen. - Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, sind Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal vorzulegen. - Erklärung, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, bzw. ob ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmens oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, oder sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet. AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG - 2/3 - Erklärung, dass für das Unternehmen keine schwere Verfehlung gem. § 6a Abs. 2 Nr. 7 VOB/A vorliegt. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird die Auftraggeberin für die Bieter, die einen Zuschlag erhalten sollen, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister und dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. - Erklärung, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist. Falls der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse bzw. der zuständigen Krankenkasse vorzulegen. - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Falls der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, ist eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsumme vorzulegen.


x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstösse gegen Vergabebestimmungen wenden kann Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken Promenade 27 91522 Ansbach Tel.:+49 981531277 Fax:+49 981531837 05.04.2023 AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG - 3/3

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 171522 vom 14.04.2023