Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Radwegeverbindung entlang der K 46
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleKreis Höxter - Der Landrat, -Submissionsstelle
Moltkestr. 12
37671 Höxter
AusführungsortDE-37671 Höxter
Frist27.04.2023
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/1379f7cd-d170-4104-b6f7-0ac475be1ef7
Beschreibung

1.) Kreis Höxter -

Der Landrat

Moltkestr. 12

37671  Höxter

Telefon +49 5271/965-6110

Telefax +49 5271/37926


E-Mail: submissionsstelle@kreis-hoexter.de


der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: Kreis Höxter - Der Landrat -Submissionsstelle- Moltkestr. 12 37671  Höxter.


2. Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO.


3. die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt.


4. gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter Internet: www.deutsche- evergabe.de herunterladen. .


5. Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen 23/2023 Titel Radwegeverbindung entlang der K 46 | Ingenieurleistungen Beschreibung Erbringung von Ingenieurleistungen der Lph 1 - Lph 6 sowie Vermessungsleistungen+LBP, Radwegeverbindung entlang der K 46 zwischen Weserbrücke Lüchtringen und Landesgrenze ausf. Beschreibung Gegenstand der Honoraranfrage sind Ingenieurleistungen für das Objekt: Radwegeverbindung entlang der K 46 zwischen Weserbrücke Lüchtringen und Landesgrenze, mit den wesentlichen Teilleistungen: A) Straßenplanung der K 46 Entwurfs- u. Ausführungsplanung, Vorbereitung der Auftragsvergabe B) Vermessung für die Straßenplanung des v.g. Objektes, Geländeaufnahme, Absteckung in der Örtlichkeit Bauvermessung C) Landschaftspflegerische Begleitplanung Ermitteln und Bewerten der Planungsgrundlagen, vorläufige Fassung, abgestimmte Fassung Die beiden Kreisstädte Holzminden (ca. 20.000 Einwohner) und Höxter (ca. 13.000 Einwohner) liegen im östlichen Weserbergland, westlich des Solling und beidseits der Landesgrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zueinander (ca. 9 km) verbunden mit zahlreichen großen Arbeitgebern hat die Strecke Höxter – Holzminden die höchste Verbindungsbedeutung im Kreis Höxter. Diese Verbindung hat demnach auch das größte Radverkehrs-Potential für den Kreis Höxter (gem. Radnetz OWL einzige Netzkategorie 2). Die Radwegeverbindung soll insgesamt zwischen Höxter und Holzminden verbessert werden. Die nachfolgend beschriebenen Planungsleistungen beziehen sich dabei aber erst einmal um das Teilstück zwischen der Weserbrücke bei Lüchtringen und der Landesgrenze. Am westlichen Fuße der Weserbrücke beginnend soll vom Weserradweg (R 99) kommend die Rampenanlage überplant werden, sodass eine komfortablere und sichere Erreichbarkeit des Radweges über die Weserbrücke geschaffen wird. Dies schließt eine Verbreiterung der Rampe sowie bessere Sichtbeziehungen ein. Gleiches ist auch für die Rampenanlage auf der Ostseite der Weserbrücke bei Lüchtringen beabsichtigt. Das Brückenbauwerk über die Weser wird aufgrund bautechnischer Gegebenheiten nicht umgestaltet bzw. baulich verändert werden. An die östliche Rampenanlage anschließend soll möglichst eine direkte Radwegeverbindung entlang der K 46 in Richtung Landesgrenze geschaffen und über den nördlich der K 46 bereits vorhandenen gemeinsamen Geh-/Radweg geführt werden. Alternative Routen sollen ebenfalls geprüft werden. Dabei soll auch die Ortschaft Lüchtringen an die neu zu schaffenden Radwegeverbindung angeschlossen werden. Die Ingenieurleistungen umfassen die ausschreibungsreife Ausführungsplanung für die Objektplanung Verkehrsanlagen einschließlich der hierfür erforderlichen planungsbegleitenden Vermessung und der Bauvermessung sowie die Landschaftspflegerische Begleitplanung. Die zu erbringenden und zu bewertenden Leistungen (Teilleistungsphasen) zu A), B) und C) sind in der beigefügten Leistungszusammenstellung „K 46 - Honoraranfrage Straßenplanung+LBP“ (Excel-Tabelle) bereits angekreuzt und vom Bieter durch Einfügung kalkulatorisch ermittelter Prozentsätze als Grundlage zur Ermittlung des Honorars zu ergänzen. Es steht dem Bieter frei die Excel-Tabelle oder eine eigene Angebotskalkulation zu nutzen. Die abschließende Leistungszusammenstellung des Honorarangebotes ist digital als pdf-Datei einzureichen. Der Anlage „K 46 - Ermittlung anrechenbarer Kosten und Honorarzonen+LBP“ können Sie die Ermittlung der einzelnen Honorarzonen für die verschiedenen Ingenieurleistungen nachvollziehen. Ebenso sind darin die anrechenbaren Kosten sowie die Anzahl der Verrechnungseinheiten für die Vermessung erläutert. Für die Genehmigung bei der unteren Landschaftsbehörde, Kreis Höxter, ist die Erstellung eines landschaftspflegerischen Begleitplans, eine faunistische und pflanzensoziologische Bestandsaufnahme und ein artenschutzrechtlicher Fachbeitrag notwendig. Die Landschaftsplanung und die Straßenplanung müssen aufgrund der vorhandenen landschaftlichen und topografischen Gegebenheiten (vorhandener Bewuchs durch Hecken, Bäume usw. / Böschungen / Teichanlagen usw.) Hand in Hand arbeiten, um eine abgestimmte Linienführung und einen abgestimmten Querschnitt mit möglichst geringem Eingriff in die Natur zu planen. Bei der Planung und Konstruktion sowie bei der Aufstellung der Verdingungsunterlagen und Baudurchführung ist nach den Grundsätzen der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit zu verfahren. (Bei den Ausführungen handelt es sich lediglich um einen Auszug aus dem Leistungsverzeichnis - maßgeblich sind die gesamten Vergabeunterlagen.) Erfüllungsort: 37671  Höxter, Lüchtringen  K 46 zwischen Weserbrücke Lüchtringen und Landesgrenze .


6. gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen.


7. gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.


8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Laufzeit/Ausführungsfrist: Der AN hat die gesamten Leistungen bis zum 31.12.2024 zu erbringen. Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.


9. die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1379f7cd-d170-4104-b6f7-0ac475be1ef7.


10. die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 27.04.2023 um 11:30 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 01.06.2023. .


11. die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: siehe Vordruck 634 - Bes. Vertragsbedingungen.


12. die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: siehe Vordruck 634 - Bes. Vertragsbedingungen.


13. die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Bei der vertraglichen Leistung sind insbesondere zu berücksichtigen: - Baugesetzbuch (BauGB), Landesbauordnung (BauO NRW), - Verordnung über bautechnische Prüfungen (BauPrüfVO), - die eingeführten gültigen Technischen Baubestimmungen nach § 3 Abs. 3 BauO NRW, - die jeweils gültigen abfall- und wasserrechtlichen Gesetze und Bestimmungen, - die jeweils gültigen straßenbaulichen Vorschriften und Richtlinien, - die allgemein anerkannten Regeln der Technik, - RdErl. zur Vergabe von Bauleistungen nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit v. 11.3.94 (SMBl. 233) - Vergaberechtsänderungsgesetz (VgRÄG) mit Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, - Vergabeverordnung (VgV), VOB (Teile A, B u. C), VOL (Teile A u. B) Alle weiteren Vorgaben Angaben gemäß der Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD) Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen. Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen:  Erklärung zur Insolvenz Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde  Erklärung zu Verfehlungen Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die ihre Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt  Erklärung zu Steuern Erklärung zur Zahlung von Steuern und Abgaben  Erklärung zu Krankenkassen Erklärung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung  Erklärung zu Berufsgenossenschaft Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft  Erklärung zu Berufsregister Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes  Erklärung zu Umsatz Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind  Erklärung zu Referenzen Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind  Erklärung zu Haftpflichtversicherung Ergänzung zu § 16 - Haftpflichtversicherung – AVB F-StB, Ausgabe 2022: Als Mindestdeckungssummen werden vereinbart - für Personenschäden 3.000.000 €, - für sonstige Schäden 1.000.000 €. Voraussetzung für das Zustandekommen eines Ingenieurvertrages ist der Nachweis einer entsprechenden Haftpflichtversicherung.  Erklärung zu techn. Ausstattung Erklärung, dass die für die Ausführung von Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen .


14. die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Preis - Gewichtung: 100 Sonstiges: t der Publikation: 16.03.2023 - 11:30 Uhr

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 170926 vom 20.03.2023