Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Programmierungsarbeiten zu einem DHW-System
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleNOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Fasanenstr. 5
10623 Berlin
AusführungsortDE-10623 Berlin
Frist16.05.2023
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.TPC/20230417_123005_246
Beschreibung

I.1) NOW GmbH, Vergabemanagement

Fasanenstraße 5

10623 Berlin

Telefon: +49 1722762987

 

E-Mail: mailto: katrin.oefelein@now-gmbh.de

Internet: www.now-gmbh.de

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWY6AAC/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWY6AAC

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Juristische Person des Privatrechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: DHW-System - Programmierung Referenznummer der Bekanntmachung: NOW 2023-06

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Mit dem Data Warehouse (DWH) wird das Ziel verfolgt, ein zentrales für Analysezwecke optimiertes OLAP- Datenbanksystem zu entwickeln, in welchem Daten zu den oben genannten Anwendungen in integrierter und standardisierter Form bereitgestellt werden, um Erkenntnisse für wissenschaftliche und politische Fragestellungen performant und flexibel generieren zu können. Hierbei ist es insbesondere wichtig die Daten zu integrieren und zu harmonisieren. Darüber hinaus und aufgrund dessen, dass in der NOW GmbH noch keine einheitliche DWH-Strategie vorliegt, wird das DWH als Proof of Concept (POC) für das Unternehmen angesehen. Damit soll ein Standard für die NOW GmbH und den zukünftigen Bedarfen an eine zentrale und integrierte Datenhaltung geschaffen werden. Das im Rahmen dieses Projektes entwickelte DWH wird zunächst orientiert an den Bedarfen konzipiert und entwickelt und im Rahmen der Use Cases eingesetzt. Zukünftig wird das DWH mit weiteren Datenquellen, sowohl der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur als auch der NOW GmbH, angereichert werden. Durch das DWH und dessen zukünftigen Erweiterung soll das Potential und der Mehrwert einer integrierten und zentralisierten Datenhaltung im Kontext nachhaltiger Mobilität weitestgehend ausgeschöpft werden.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: NOW GmbH Fasanenstraße 5 10623 Berlin

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das System ist nach der Fertigstellung Teil der NOW-Systemlandschaft. Dafür muss es innerhalb der NOW- Richtlinien entwickelt werden (siehe Anlage 1). Amazon Web Service (AWS) wird innerhalb der NOW als Haupt-Cloudprovider für Datenanwendungen verwendet. Folglich wird das DWH in dem NOW AWS- Hauptaccount entwickelt. Zusätzlich zu Daten, die im AWS-Hauptaccount vorliegen, müssen auch Daten aus unterschiedlichen Datenräumen, wie beispielsweise AWS-Unteraccounts, mit Datenverarbeitungsstrecken in das DWH integriert werden.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.6) Geschätzter Wert

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 07/07/2023 Ende: 31/12/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: -Erfüllung der Ausschlusskriterien für die Eignung -Referenzangaben dabei: -Unternhemensrefrenzen -MA-Referenzen

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Wartung und Instandhaltung für jeweils ein Jahr, ggf. Verlängeung der Wartung und Instansetzung für insgesamt max. drei Jahre

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16/05/2023 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YWY6AAC

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekamme des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: mailto: poststelle@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 Internet: www.bundeskartellamt.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14/04/2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 171618 vom 19.04.2023