Titel | Planung Umwelt und Hydrologie für die ABS/NBS Fulda | |
Vergabeverfahren | Ergänzungsmeldung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | DB Netz AG (Bukr 16) Adam-Riese-Straße 11-13 60327 Frankfurt am Main | |
Ausführungsort | DE-36166 Haunetal | |
Frist | 16.05.2023 | |
TED Nr. | 228401-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) DB Netz AG (Bukr 16) Adam-Riese-Straße 11-13 60327 Frankfurt Main Telefon: +49 6926545630
E-Mail: silvia.weck@deutschebahn.com Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Planung Umwelt und Hydrologie für die ABS/NBS Fulda - Gerstungen Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEI64299
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Planung Umwelt und Hydrologie für die ABS/NBS Fulda - Gerstungen Das Bahnprojekt Ausbaustrecke/Neubaustrecke (ABS/NBS) Fulda–Gerstungen stellt zukünftig einen wichtigen Bestandteil des Fernverkehrsnetzes der Deutschen Bahn dar. Das Projekt hat gemeinsam mit dem Ausbau/Neubau der Strecke Frankfurt–Fulda das Ziel, zusätzliche Kapazität und Fahrzeitreduzierungen auf dem Korridor Frankfurt–Fulda–Erfurt–Berlin zu ermöglichen. Damit wird auch eine optimale Verknüpfung zum Taktknoten Erfurt geschaffen, der mit Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsverbindung München–Berlin einen zentralen Knotenpunkt im deutschen Fernverkehrsnetz bildet. Die bevorzugte Variante fädelt oberirdisch höhenfrei bei Langeschwarz aus der Schnellfahrstecke Hannover – Würzburg aus. Im Anschluss quert sie das Schwarzbachtal und taucht dann bis südlich von Bad Hersfeld in einen Tunnel. Bei Unterhaun taucht die Strecke wieder auf, quert die Bestandsstrecke 3600 Fulda - Bebra und verläuft parallel zur Bestandsstrecke durch den Bahnhof Bad Hersfeld. Anschließend schwenkt die Neubaustrecke nach Osten ab und führt über einen weiteren langen Tunnelbereich bis nach Ronshausen, wo sie in die Bestandsstrecke 6340 einfädelt. Der Ausschreibung umfasst die Fachlose Umwelt (Fachlos 1) und Hydrologie/Hydrogeologie (Fachlos 2). Fachlos 1 – Umwelt - Umweltverträglichkeitsstudie - Fachbeitrag Artenschutz - FFH-Verträglichkeitsstudie - Landschaftspflegerischer Begleitplan Fachlos 2 – Hydrologie / Hydrogeologie - Hydrologische und Hydrogeologische Planung inkl. Grundwassermodell - Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie - Fachbeitrag Retention
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.04.2023
VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung er im ABl.: 2023/S 074-223824
Abschnitt VII: Änderungen
VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: I.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kommunikation
Anstatt: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/06084f3b-b112-4c4c-af28-4508d7a79aab
muss es heißen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c7903d92-4c68-4489-a1be-3683a12da2ec
Abschnitt Nummer: IV.2.2 Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Anstatt: Tag: 15.05.2023 Ortszeit: 09:00
muss es heißen: Tag: 16.05.2023 Ortszeit: 09:00
Abschnitt Nummer: VI.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Zusätzliche Angaben
Anstatt: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. 1.) "Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. und u.g. Reihenfolge in einer Anlage (eine pdf-Datei) kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bitte versuchen Sie sich wirklich kurz zu halten und fassen Sie die Erklärungen zu III1.1, 1.2 und VI. ) zusammen (Eigenerklärungen). Sie können die bei den Vertragsunterlagen beigefügte Vorlage ""23FEI64299 Teilnahmeantrag"" nutzen Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. " 2.) Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied. "Beauftragte Unternehmen: 1. Bosch & Partner GmbH 2. HG Büro für Hydrologie und Umwelt GmbH " 3.) Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( www.deutschebahn. com/ lieferantenqualifizierung _ downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ( www.bme. de/ fileadmin/_ horusdam/ 2065- BME- Code_ of_ Conduct_ deutsch. pdf) oder einen eigenenVerhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird 4.) Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention 5.) Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. 6.) "Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat "
muss es heißen: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
VII.2) Weitere zusätzliche Informationen: Aufgrund einer Downtime des Systems e-Vergabe wird der Termin Teilnahmewettbewerbsende um einen Tag verschoben. Er endet jetzt am 16.05.2023. Weitere Änderungen sind nicht erfolgt. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 171638 vom 20.04.2023 |