Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Neubohrung von Brunnen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberZweckverband Ostuckermärkische Wasserversorgung und Abwasserbehandlung
Wasserplatz 1
16303 Schwedt/Oder
AusführungsortDE-16303 Schwedt/Oder
Frist19.05.2023
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Zweckverband Ostuckermärkische Wasserversorgung und Abwasserbehandlung

Wasserplatz 1

16303 Schwedt/Oder

Telefon +49 33322665-44

Fax +49 33322665-15

 

E-Mail: ausschreibung@zowa-online.de

Internet: www.zowa-online.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 82223035 / 82323014

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - postalischer Versand

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung Haupterfüllungsort: Wasserfassung Tantow, Flur 3, Flurstück 493, 16307 Tantow Weitere(r) Erfüllungsort(e): Wasserfassung Springallee, Flur 2, Flurstück 47, 16303 Schwedt OT Hohenfelde

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Der Zweckverband Ostuckermärkische Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (ZOWA) befindet sich im Nordosten Brandenburgs. Derzeit werden ca. 60.600 Einwohner im 1.034 km² großen Verbandsgebiet durch 13 Wasserwerke mit Trinkwasser versorgt. Zu den 13 Wasserwerken zählen u. a. die beiden Wasserwerke Tantow und Schwedt/Oder. Um die Trinkwasserqualität und die Versorgungssicherheit weiter gewährleisten zu können, muss die Neubohrung von zwei Brunnen an den beiden Standorten erfolgen. Die geplante Vergabe ist auf 2 Lose aufgeteilt: Los 1 - Brunnen 2 Wasserfassung Wasserwerk Tantow Flur 3, Flurstück 493, Gemarkung Tantow Los 2 - Brunnen 5 Wasserfassung Springallee Flur 2, Flurstück 47, Gemarkung Hohenfelde Die Bauausführung sollte in dem Zeitraum von Juni bis August 2023 bzw. nach Absprache mit dem ZOWA erfolgen. Maßgebend für diese Ausschreibung und Übernahme der Bauleistungen sind die Verordnungen: - VOB/A DIN 1960 - VOB/B DIN 1961 - VOB/C DIN 18299 bis 18459 Zu den geplanten Baumaßnahmen gehören u. a.: - Bauvorbereitende Maßnahmen (Baustelleneinrichtung, -haltung, -räumung) - Abteufen der Erkundungsbohrung - Abteufen der Bohrung - Brunnenausbau - Brunnenstube und Abschlussbauwerk (Pumpversuche, Intensiventsandung, Entnahme Wasserprobe mit Analyse usw.) - Dokumentation erstellen - Rückbrau alter Brunnen gem. Rückbaukonzeption - sonstige Leistungen (Entsorgung) Weiterführende Details zur geplanten Baumaßnahme sind den jeweiligen Leistungsverzeichnissen zum Los 1 (82223035) und Los 2 (82323014) zu entnehmen. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 2

 

Los Nr.: 1 Bezeichnung: Neubohrung Brunnen 2 Tantow Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort Art und Umfang der Leistung: Neubohrung Brunnen 2 inkl. Rückbaukonzeption für den alten Brunnen Wasserfassung Tantow Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen

 

Los Nr.: 2 Bezeichnung: Neubohrung Brunnen 5 Springallee Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort Art und Umfang der Leistung: Neubohrung Brunnen 5 inkl. Rückbaukonzeption für den alten Brunnen Wasserfassung Springallee Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Juni bis August 2023 bzw. nach Absprache mit dem ZOWA

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YN464J4/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Datenschutzerklärung des ZOWA Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 19.05.2023 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 16.06.2023

 

p) Adresse für elektronische Angebote Anschrift für schriftliche Angebote wie unter a)

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am 19.05.2023 um 10:00 Uhr Ort Wasserplatz 1, D-16303 Schwedt/Oder Besprechungsraum 1. OG Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte

 

t) geforderte Sicherheiten Die Vertragsstrafe wird auf 5% der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt. Mängelansprüche werden auf 3% der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) festgesetzt.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen und Nachweise einzureichen gemäß §§ 6a, 6b VOB/A 2019. Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. führen. Bewerber, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers beibringen (einschl. einer deutscher Übersetzung). Geforderte Nachweise gemäß §§ 6a, 6b VOB/A 2019: Fachkunde: - Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug - Zertifikat als Fachunternehmer gem. DVGW-W120 Leistungsfähigkeit: - gültigen Nachweis der Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung - Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG - UB* vom Finanzamt bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen - UB* Berufsgenossenschaft - UB* Krankenkasse - UB tarifliche Sozialkasse (SOKA) (UB* = Unbedenklichkeitsbescheinigung, Ausstellungsdatum nicht älter als 13 Monate) Zuverlässigkeit: - vergleichbare Referenzen - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unterauftrag zur vergeben beabsichtigt

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Straße Plz, Ort Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges Die geplante Vergabe ist auf 2 Lose aufgeteilt. Angebote können für ein Los oder für beide Lose abgegeben werden. Der ZOWA möchte den Auftrag vorzugsweise als Gesamtauftrag an einem Bieter vergeben. Er behält sich aber das Recht der losweisen Vergabe vor. Zuschlagskriterium für die Angebotsauswertung ist zu 100% der Gesamtangebotspreis. Bieterfragen sind ausschließlich über das Portal unter der Schaltfläche "Kommunikation" zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt, es sei denn, sie beziehen sich auf Unklarheiten zu den Formblättern oder geforderten Nachweisen. Die Angebotsabgabe erfolgt postalisch zum genannten Termin (in einem verschlossenen Umschlag und von außen mit dem beiliegenden Kennzettel markiert). Das Brandenburgische Vergabegesetz -BbgVergG in seiner z. Z gültigen Fassung kommt bei dieser Vergabe zur Anwendung. Bekanntmachungs-ID: CXP9YN464J4

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 171769 vom 27.04.2023