Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Darstellung und Aufbewahrung von raumbezogenen Geodaten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBundesamt für Bauten und Logistik BBL
Fellerstrasse 21
3003 Bern
AusführungsortCH-3003 Bern
Frist26.06.2023
Vergabeunterlagenwww.simap.ch/…/Search?NOTICE_NR=1336895
TED Nr.301545-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

Fellerstrasse 21

3003 Bern


E-Mail: beschaffung.wto@bbl.admin.ch

Internet: www.simap.ch


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Bundesamt für Bauten und Logistik BBL Dienst öffentliche Ausschreibungen Fellerstrasse 21 Bern 3003 Schweiz Kontaktstelle(n): Projekt (23090) 570 IT-Dienstleistungen KOGIS E-Mail: beschaffung.wto@bbl.admin.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Internet: www.simap.ch


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: (23090) 570 IT-Dienstleistungen KOGIS


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo ist das Kompetenzzentrum der Schweizerischen Eidgenossenschaft für Geoinformation. Als Kompetenzzentrum ist swisstopo für die Beschreibung, Darstellung und Aufbewahrung von raumbezogenen Geodaten zuständig. Der Beschaffungsgegenstand wird in 12 Losen ausgeschrieben.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose


II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Web-Developing II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 01 Preis (Stundensatz) / Gewichtung: 4000 Punkte Kostenkriterium - Name: ZK 02 Qualitätsanforderungen / Gewichtung: 6000 Punkte II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2024 Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Umfang in Stunden: 6’000 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Entwicklungsressourcen für ArcGIS API’s II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 01 Preis (Stundensatz) / Gewichtung: 4000 Punkte Kostenkriterium - Name: ZK 02 Qualitätsanforderungen / Gewichtung: 6000 Punkte II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2024 Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Umfang in Stunden: 6’000 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: C# Entwicklung im Bereich Geodaten-Management mit 2 Profilen II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 01 Preis (Stundensatz) / Gewichtung: 4000 Punkte Kostenkriterium - Name: ZK 02 Qualitätsanforderungen / Gewichtung: 6000 Punkte II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2024 Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Umfang in Stunden: 14'160 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: GIS-Entwicklung mit C++ und Python im Open Source Bereich II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 01 Preis (Stundensatz) / Gewichtung: 4000 Punkte Kostenkriterium - Name: ZK 02 Qualitätsanforderungen / Gewichtung: 6000 Punkte II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2024 Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Umfang in Stunden: 2’000 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Geodatenintegration und -publikation II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 01 Preis (Stundensatz) / Gewichtung: 4000 Punkte Kostenkriterium - Name: ZK 02 Qualitätsanforderungen / Gewichtung: 6000 Punkte II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2024 Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Umfang in Stunden: 14'400 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: LösungsarchtektIn und technische TeilprojektleiterIn im Umfeld der Geodatenproduktion II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 01 Preis (Stundensatz) / Gewichtung: 4000 Punkte Kostenkriterium - Name: ZK 02 Qualitätsanforderungen / Gewichtung: 6000 Punkte II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2024 Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Umfang in Stunden: 2'160 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Fachunterstützung im Bereich Werkinformation- und Leitungskataster mit mehreren Profilen II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 01 Preis (Stundensatz) / Gewichtung: 4000 Punkte Kostenkriterium - Name: ZK 02 Qualitätsanforderungen / Gewichtung: 6000 Punkte II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2024 Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Umfang in Stunden: 2'000 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: BIM-Fachunterstützung mit mehreren Profilen II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 01 Preis (Stundensatz) / Gewichtung: 4000 Punkte Kostenkriterium - Name: ZK 02 Qualitätsanforderungen / Gewichtung: 6000 Punkte II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2024 Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Umfang in Stunden: 11'200 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 9 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: DevOps Engineering für Betrieb & Weiterentwicklung BGDI Cloud-Infrastruktur II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 01 Preis (Stundensatz) / Gewichtung: 4000 Punkte Kostenkriterium - Name: ZK 02 Qualitätsanforderungen / Gewichtung: 6000 Punkte II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2024 Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Umfang in Stunden: 11'000 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 10 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Betrieb, Wartung, Support und Weiterentwicklung geocat.ch II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 01 Preis (Stundensatz) / Gewichtung: 4000 Punkte Kostenkriterium - Name: ZK 02 Qualitätsanforderungen / Gewichtung: 6000 Punkte II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2024 Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Umfang in Stunden: 8'000 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 11 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: DevOps Engineer für Betrieb und Entwicklung von Web-Services Backend (Python, Go) II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 01 Preis (Stundensatz) / Gewichtung: 4000 Punkte Kostenkriterium - Name: ZK 02 Qualitätsanforderungen / Gewichtung: 6000 Punkte II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2024 Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Umfang in Stunden: 12'000 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 12 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Unterstützung Fachbetrieb und Aufbau CDE II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 01 Preis (Stundensatz) / Gewichtung: 4000 Punkte Kostenkriterium - Name: ZK 02 Qualitätsanforderungen / Gewichtung: 6000 Punkte II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2024 Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Umfang in Stunden: 2'800 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die nachfolgend aufgeführten Eignungsnachweise müssen vollständig und ohne Einschränkungen oder Modifikation mit der Unterbreitung des Angebotes bestätigt bzw. beigelegt und erfüllt werden, ansonsten wird nicht auf das Angebot eingegangen. EK01 Wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit Die Anbieterin verfügt über eine genügende wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit, um den Auftrag erfüllen zu können. Nachweis: Auszug aus dem Betreibungsregister nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt der Aufforderung durch den Auftraggeber. Bei Anbietern aus dem Ausland vergleichbare aktuelle, amtliche Urkunde des Auslandes. Hinweis: Die Vergabestelle überprüft elektronisch den Auszug aus dem Zentralen Firmenindex (Internet: www.zefix.ch). Bei Anbietern aus dem Ausland Auszug aus dem Handelsregister oder eine vergleichbare, amtliche Urkunde des Auslandes. Diese Eignungsnachweise sind erst auf Aufforderung, nach Einreichung des Angebots und vor dem Zuschlag einzureichen. EK02 Erfahrung Der Anbieter verfügt über genügend Erfahrung in Projekten, die mit dem vorliegenden Auftrag hinsichtlich Umfang und Komplexität vergleichbar sind. Er weist diese Erfahrung anhand von 4 Referenzen in den letzten 6 Jahren nach. Referenzauskünfte über vom Anbieter für den Bund realisierte Projekte werden nur zugelassen, wenn die aufgeführten Referenzpersonen jeweils schriftlich ihre Zustimmung zur Auskunftserteilung gegeben haben. Nachweis: Je Referenzprojekt ist ein entsprechendes vollständig ausgefülltes Referenzformular (Anhang Nr. 6) einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, die angegebenen Kontaktpersonen zu kontaktieren. Die genannte Kontaktperson muss erreichbar sein (Ferienabwesenheiten und entsprechende Stellvertreter sind zu nennen). EK03 Personelle Ressourcen Die Anbieterin verfügt über die nötigen personellen Ressourcen, um den Auftrag wie im Pflichtenheft umschrieben erfüllen zu können. Nachweis: Schriftliche Bestätigung mit nachvollziehbarer Dokumentation der für den Auftrag eingesetzten personellen Ressourcen. EK04 Ansprechpartner Der Anbieter verfügt über einen Ansprechpartner (single point of contact, SPOC), welcher bei der Eskalation von Problemen des Auftrags zuständig ist und den Entscheid herbeiführen kann. Nachweis: Schriftliche Bestätigung unter Angabe von Name, Vorname, Koordinaten, Funktionsbezeichnung und Stellvertreter des SPOC. EK05 Sprachkenntnisse der Schlüsselpersonen Der Anbieter ist bereit, Schlüsselpersonen einzusetzen, die in deutscher Sprache (mündlich und schriftlich) kommunizieren und die Projektergebnisse und Dokumentationen in deutscher Sprache erstellen und abliefern können. Nachweis: Schriftliche Bestätigung mit nachvollziehbarer Dokumentation der Sprachkenntnisse der Schlüsselpersonen. EK06 Personensicherheitsüberprüfung Der Anbieter ist bereit, auf erstes Verlangen des Auftraggebers die zum Einsatz vorgesehenen Personen namentlich bekannt zu geben und nach Abschluss des Beschaffungsvertrages einer Personensicherheitsprüfung gemäss der Verordnung über die Personensicherheitsprüfungen (PSPV, SR 120.4) zu unterziehen. Nähere Informationen sind unter www.vbs.admin.ch/de/sicherheit/integrale-sicherheit/personensicherheitspruefung.html zu finden. Nachweis: Schriftliche Bestätigung. EK07 Ersatz von Mitarbeitenden Der Anbieter ist bereit, eingesetzte Mitarbeitende bei Vorliegen wichtiger Gründe wie folgt zu ersetzen: Die Leistung und der Einsatz der vom Anbieter zur Verfügung gestellten Personen werden durch den Auftraggeber beurteilt. Wird dabei eine Diskrepanz zu den Anforderungen und Kriterien gemäss Pflichtenheft und Anhängen festgestellt, hat der Anbieter diesbezüglich Stellung zu nehmen. Anschliessend entscheidet der Auftraggeber, ob der Anbieter verpflichtet wird, die betreffenden Personen innert 14 Tagen durch Personal zu ersetzen, welches den Anforderungen genügt. Im Rahmen der Auftragserfüllung können auch andere wichtige Gründe für den Ersatz von Personal auftreten wie negative Personensicherheitsprüfung des Bundes, Kündigung, längerer Urlaub, Unfall, Krankheit etc. Der Anbieter ist jeweils für den Ersatz durch eine gleich qualifizierte Person verantwortlich. Das Engagement in anderen Projekten des Auftragnehmers gilt dabei nicht als wichtiger Grund. Nachweis: Schriftliche Bestätigung. EK08 Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bundes (AGB) für - die Beschaffung und Pflege von Standardsoftware (Ausgabe Oktober 2010, Stand Januar 2021); - Werkverträge im Informatikbereich und die Pflege von Individualsoftware (Ausgabe Oktober 2010, Stand Januar 2021); - Informatikdienstleistungen (Ausgabe Oktober 2010, Stand Januar 2021). Nachweis: Schriftliche Bestätigung. EK09 Akzeptanz des Vertragsentwurfs Der Anbieter ist bereit, den Vertragsentwurf in Beilage Nr. 1 des Pflichtenhefts vorbehaltlos zu akzeptieren. Nachweis: Schriftliche Bestätigung. EK10 Qualitätsmanagementsystem Nachweis, dass der Anbieter und allfällige Sublieferanten über ein eingeführtes und regelmässig überprüftes internes Qualitätsmanagementsystem verfügen oder über ein Qualitätsmanagementsystem entsprechend dem Standard ISO Nr. 9001 oder gleichwertig. Nachweis: Nachvollziehbare Dokumentation oder entsprechendes Zertifikat. EK11 Verfügbarkeit Die Anbieterin bestätigt, dass alle angebotenen und zum Einsatz gelangenden Personen unmittelbar (im Arbeitsverhältnis) an den Anbieter vertraglich gebunden sind, so dass deren Verfügbarkeit innerhalb 2 Monaten gewährleistet ist. Die Arbeitsverträge müssen sämtliche gesetzlichen Auflagen erfüllen. Für den unfall- oder krankheitsbedingten Ausfall einer angebotenen Person ist eine Stellvertretung mit gleichwertiger Ausbildung sicher zu stellen. Nachweis: Schriftliche Bestätigung. EK12 Führung Mitarbeitende Die Anbieterin verfügt über direkte Vorgesetzte, welche die eingesetzten Mitarbeitenden führen und fachlich beraten. Die Qualifikation und die Verfügbarkeit der Vorgesetzten ist innert 10 Tagen auf Aufforderung durch die Beschaffungsstelle nachzuweisen. Nachweis: Schriftliche Bestätigung. EK13 Gesamtverantwortung Die Anbieterin tritt als Generalunternehmen auf. Die Anbieterin führt alle beteiligten Subunternehmen mit den ihnen zugewiesenen Rollen auf. Allfällige Subunternehmen dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung des Auftraggebers gewechselt werden. Sub-Subunternehmer sind nicht zugelassen. Die Haftung bleibt in jedem Fall bei der Anbieterin. Nachweis: Schriftliche Bestätigung und vollständig ausgefülltes Dokument (Anhang 8) je Subunternehmen. Im Dokument ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anbieterin mit dem entsprechenden Subunternehmen bereits 2 Projekte erfolgreich umgesetzt hat. EK14 Arbeitsort Die Anbieterin ist bereit, den Raum Bern als Arbeitsort zu akzeptieren und ihre Arbeiten auf Anfrage soweit notwendig an von der Auftraggeberin bereitgestellten Orten der Leistungserbringung in Bern zu erbringen im Umfang von mindestens 8 Stunden pro Woche (= einen Tag vor Ort). Dieses EK gilt für Los 10 nicht. Nachweis: Schriftliche Bestätigung der Bereitschaft. EK15 Für das Los 11 werden nachfolgende Anforderungen gestellt: - Mindestens fünfjährige Erfahrung in der Programmierung mit Python, ausgewiesene Erfahrung (mind. 2 verschiedene Projekte in den letzten drei Jahren) mit den Python Webservice Frameworks Flask, Django, FastAPI - Erfahrung in der Nutzung von Continuous Integration / Continuous Delivery Pipelines zur Unterstützung des agilen Softwareentwicklungsprozesses, bevorzugt Kenntnisse der nachfolgend aufgelisteten Technologien: - Github / Git / Gitlab - CodeBuild Kenntnisse in der Nutzung mindestens der folgenden AWS-Services: - CloudFront (https://aws.amazon.com/de/cloudfront/) - EC2 (Internet: aws.amazon.com/de/ec2/) - Elastic File System (Internet: aws.amazon.com/de/efs/) - S3 (Internet: aws.amazon.com/de/s3/) - Elastic Kubernetes Service (https://aws.amazon.com/de/eks/) Schriftliche Bestätigung mit nachvollziehbarer Dokumentation der Erfahrungen.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Alle wirtschaftlich leistungsfähigen Unternehmen, welche die nachfolgenden Eignungskriterien bzw. -nachweise gemäss Ziffer 3.8 erfüllen, sind aufgerufen, ein Angebot in Schweizer Franken (CHF) zu unterbreiten.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.06.2023 Ortszeit: 23:59


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch Französisch Italienisch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 03.07.2023 Ortszeit: 23:59 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Offertöffnung ist nicht öffentlich.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Keine. Geschäftsbedingungen: Werden Informatikdienstleistungen beauftragt, so gelten die AGB IT-DL Bund (Ausgabe 10/2010 Stand 01/2021 siehe Beilage 4). Bei Aufträgen mit werkvertraglichen Abmachungen gelten die AGB Werk Bund (Ausgabe 10/2010 Stand 01/2021 siehe Beilage 3). Bei Beschaffungen und Pflege von Standardsoftware gelten die AGB Beschaffungen und Pflege von Standardsoftware (Ausgabe 10/2010 Stand 01/ 2021 siehe Beilage 2) Andere AGB, insbesondere alle anbieterspezifischen, sind unzulässig und werden wegbedungen. In den, gestützt auf die vereinbarten Rahmenverträgen, abzuschliessenden Einzelverträgen wird auf die jeweils gültigen AGB des Bundes referenziert. Abrufbar unter www.beschaffung.admin.ch/bpl/de/home/auftraege-bund/agb.html. Grundsätzliche Anforderungen: Siehe Teilnahmebedingungen in den Ausschreibungsunterlagen. Sonstige Angaben: Kreditvorbehalt: Vorbehalten bleiben die jährlichen Kreditanträge und -beschlüsse der zuständigen Organe des Bundes zu Voranschlag und Finanzplan. Der Auftraggeber behält sich vor, zugeschlagene Leistungen auch zugunsten weiterer Bedarfsstellen innerhalb der Bundesverwaltung erbringen zu lassen sowie, die als Optionen definierten Leistungen ganz, teilweise oder gar nicht zu beziehen. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Schlusstermin / Bemerkungen: Bemerkung zur Einreichung der Angebote: Einreichungsort vgl. Ziff. 1.2 vorstehend. Allgemeine Formvorschriften siehe Pflichtenheft Ziffer 10.1.3. a) Bei Abgabe an der Warenannahme des BBL (durch Anbieter selbst oder Kurier): Die Abgabe hat spätestens am oben erwähnten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten der Warenannahme (08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung des BBL zu erfolgen. b) Bei Einreichung auf dem Postweg: Massgeblich für die Fristwahrung ist der Poststempel oder Strichcodebeleg mit Möglichkeit der Sendungsverfolgung einer schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle (Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Bei Versand mit WebStamp Frankatur liegt die Beweislast für die fristgerechte Eingabe beim Anbieter. c) Bei Übergabe des Angebotes an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz im Ausland: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land übergeben. Sie sind dabei verpflichtet, die Empfangsbestätigung der entsprechenden Vertretung bis spätestens am Abgabetermin per E-Mail (beschaffung.wto@bbl.admin.ch) an die Auftraggeberin zu senden. Die Anbieterin bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Zu spät eingereichte Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Sie werden an den Absender zurückgesandt. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Falls sich beim Erstellen des Angebotes Fragen ergeben, können Sie diese in anonymisierter Form ins Frageforum auf www.simap.ch stellen. Zu spät eingereichte Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Die AnbieterInnen werden per E-Mail informiert, sobald die Antworten auf www.simap.ch publiziert sind. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 16.05.2023 , Dok. 1336721Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 31.05.2023. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab16.05.2023 Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen sind in deutscher und französischer Sprache erhältlich. Bei Widersprüchen zwischen den Fassungen ist die deutsche Version massgebend. Sie können die Unterlagen online von der elektronischen Plattform www.simap.ch, Rubrik “Öffentliches Beschaffungswesen, Ausschreibungen Bund“ herunter laden. Dazu müssen Sie sich im Projekt registrieren und können anschliessend mit Login und Passwort, welches Sie per E-Mail erhalten, die gewünschten Unterlagen downloaden. Es steht auch ein Frageforum zur Verfügung.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.05.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 172219 vom 22.05.2023