Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung einer Drohne Multi-Sensor UAV
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberHochschule Anhalt (FH)
Bernburger Straße 55
06366 Köthen
AusführungsortDE-06366 Köthen
Frist20.06.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/54321-Tender-1888b85a9d2-189162f6e9c3df00
Beschreibung

1. Hochschule Anhalt

Bernburger Str. 55

06366 Köthen

Telefonnummer: +49 (0) 3496 674051

Telefaxnummer: +49 (0) 3496 3099 383

 

Internet: www.hs-anhalt.de

 

Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben.

 

2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.

 

3. Angebote können abgegeben werden: schriftlich elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: Siehe oben.

 

4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO): Entfällt (siehe 9.).

 

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Drohne (UAS) Menge und Umfang: 1 Stück Multi-Sensor UAV (unmanned airborne vehicle) für den Einsatz im Bereich Photogrammetrie, Fernerkundung und Ingenieurvermessung an der Hochschule Anhalt Weitere Anforderungen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen. Ort der Leistung: Hochschule Anhalt Bernburger Straße 55 06366 Köthen Deutschland.

 

6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung.

 

7. Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 06.07.2023 Ende der Ausführungsfrist: Bemerkung zur Ausführungsfrist: Mit Ausführungsfrist ist Ausführungsbeginn gemeint.

 

9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können: unter (URL:) Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1888b85a9d2-189162f6e9c3df00.

 

10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 20.06.2023 11:00 Ablauf der Bindefrist: 05.07.2023.

 

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:.

 

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Ausführung von Leistungen - Teil B (VOL/B). Bei Zahlung innerhalb von 30 Tagen gegen Rechnung, ggfs. unter Abzug von 2% Skonto bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen. Es werden keine Vorauszahlungen geleistet. Teilrechnung für Teillieferung nach Absprache möglich.

 

13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt (Internet: www.sachsen-anhalt.abst.de) bzw. AVPQ (Internet: www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise: Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagraphen), siehe Vergabeunterlagen bzw. Link: Internet: evergabe.sachsenanhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Runderlasse/Erlass_MW_Praequalifizierung_2008.pdf. Vorgenanntes gilt auch für Nachunternehmen. Eigenerklärung zur Eignung Erklärung Ausschlussgründe Bietergemeinschaftserklärung BMWK-Rundschreiben Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Tariftreue- und Vergabegesetz LSA vom 07.12.2022 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten) die mit dem Angebot vorzulegen sind: Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA), ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 LVG LSA), Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnorm (§ 12 LVG LSA), ggfs. Erklärung zur Handwerksrolleneintragung (LVG LSA), bei zulassungspflichtigen Gewerken gem. Anlage A HwO.

 

14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis Nein Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe- /Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

15. Sonstiges: Der Auftraggeber behält sich vor, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150 Gewerbeordnung (GewO) i.V.m. § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG) sowie Wettbewerbsregister gemäß Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) für das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern. Abwehrklausel: Werden mit dem Angebot eigene Vertragskonditionen (z.B. AGB) eingereicht, so werden mit Abgabe des Angebotes die vom Auftraggeber in den Vergabeunterlagen enthaltenen Re-gelungen einschließlich der Vertragsbedingungen als alleinverbindlich anerkannt. Ergänzungen des Bieters an den Vertragsunterlagen die den Vorhaben des Auftraggebers widersprechen oder diese ergänzen, sind unwirksam. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung einnehmen muss: gesamtschuldnerisch haftend.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 172604 vom 13.06.2023