Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Rückbau diverser Altlasten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleGemeinde Haselbachtal
Schulstraße 7a
01920 Haselbachtal
AusführungsortDE-01920 Crostwitz
Frist20.06.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen
Beschreibung

a) Gemeinde Haselbachtal

Schulstraße 7A

01920 Haselbachtal

Telefon: +49 3578309360

Fax: +49 35783093619

 

Internet: www.haselbachtal.de

E-Mail: office@haselbachtal.de

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.

 

d) Art des Auftrages: Altlastensanierung

 

e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Energieautarkes Gemeindeamt 2.0; Straße, Hausnummer: Hauptstraße 45; Postleitzahl: 01920; Ort: Haselbachtal; Land: DE

 

f) Art und Umfang der Leistung: - Baustelleneinrichtung allgemein inklusive Verkehrssicherungen (Bauzaun 300 lfdm) - Baustrom, Bauwasser, Schwarz-Weiß-Anlage, Büro- / Sanitärcontainer, Baumaschinenfilter, Immissionsschutzanlagen, Prozessgaschromatograph Messanlage, - Luftreinigungsanlage in exgeschützter Ausführung, Grundwasserhebeanlage, Grundwasser-Reinigung, - 1.000 m² diverse Baustraßen, Lagerflächen aus Schotter u. Asphalt herstellen - ca. 65 m neuen RW-Kanal inkl. Erdarbeiten herstellen - ca. 820 m² Bohrpfahlwand (inkl. Ausführungsstatik) für Baugrubentiefe bis zu 4 m herstellen inkl. Rückbauarbeiten - Rückbau diverser Altlasten (3 Erdtankanlagen, diverse Fundamente, Leitungen, kontaminierter Betonkanal) auf einer Fläche von ca. 1.500 m² - ca. 7.000 m³ Ausbau kontaminierter / nichtkontaminierter Böden bis 4 m unter OK Gelände - ca. 7.000 m³ Wiedereinbau tragfähiger Massen / Schotterschichten etc. als Verfüllung und Gründungspolster für die spätere Verfüllung - ca. 12.000 t Entsorgung kontaminierter Erdmassen / Betonbauteile (Z2 Material, DK III Material) - Bereitstellung, Vorhaltung, Beräumung Gas- und Wasserdichte-Container mit Anschluss für Vakuumpumpe

 

g) Es werden Planungsleistungen gefordert: Ausführungsstatik für Bohrpfahlwand

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn: 17.07.2023, Ende: 13.10.2023

 

j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.

 

k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.

 

l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter Internet: www.evergabe.de/unterlagen/2764141/zustellweg-auswaehlen.

 

m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt

 

n) entfällt

 

o) Frist für den Eingang der Angebote: 20.06.2023, 14:00 Uhr; Bindefrist: 31.07.2023

 

p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).

 

q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Preis / Sächsisches Vergabegesetz

 

s) Eröffnungstermin: Datum: 20.06.2023, 14:00 Uhr; Ort: Gemeindeverwaltung Haselbachtal / Schulstraße 7A / 01920 Haselbachtal / Beratungsraum OG; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte

 

t) Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % / Gewährleistungsbürgschaft 3 %

 

u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: § 16 VOB/B

 

v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: 1. Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung im Auftragsfall mit folgenden Mindestdeckungssummen 5 Millionen EUR für Personen- und Sach- und Vermögensschäden. Dies gilt im Falle einer Be-werber-/ Bietergemeinschaft für jedes Mitglied 2. Referenzen für vergleichbare Leistungen der letzten 5 Geschäftsjahre von mindestens 2 Bodensanierungsmaßnahmen mittels Bohrpfahlwand-Verbau zum Nachweis über die fachliche und technische Leistungsfähigkeit des Unternehmens mit nachstehenden Mindeststandards (A-B) und folgendem Inhalt: - Beschreibung von Leistungsumfang, Angaben des Auftragswertes der vergleichbaren Leistungen, Ausführungszeitraum und Projektstatus, Benennung des Auftraggebers mit Informationen zur Herstellung des Referenzkontaktes (mind.: Ansprechpartner und Tel.-Nummer), Min-deststandards wie folgt: A. Ausführung einer Maßnahme zur Bodensanierung mittels Bohr-pfahlwand-Verbau im innerstädtischen Bereich, bei der leichtflüch-tige Schadstoffe im Boden vorliegen und komplexe emissionsmin-dernde Maßnahmen umgesetzt werden (mindestens Einsatz sau-gender Bewetterung mit nachgeschalteter Abluftreinigung) B. Ausführung einer Maßnahme zur Bodensanierung mittels Bohr-pfahlwand-Verbau, bei der leichtflüchtige Schadstoffe im Boden vorliegen und ein Bodenhandling mit direkter Verladung von nas-sem mit leichtflüchtigen Schadstoffen verunreinigten Boden in gas- und flüssigkeitsdichte Transportbehälter und direktem Transport zur Bodenbehandlungsanlage umgesetzt wurde Hinweis: Mit Hilfe einer Referenz können mehrere Kompetenzberei-che abgedeckt werden. Über alle Referenzen müssen die Leistungs-bereiche A-B erfüllt werden. Hinweis: Die Referenzen mit belegten vergleichbaren Leistungen müssen abgeschlossen sein und ein Auftragsvolumen von netto > 1.000.000 Euro umfassen. 3. Nachweis über die Referenzen und Qualifikationen des zum Einsatz ge-planten Projektleiters (Polier) mit folgenden Mindestanforderungen: Polier verfügt über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Bodensa-nierung und war mindestens in 2 der unter Ziffer 2 genannten Referenzen bzw. in 2 den unter Ziffer 2 genannten Referenzen vergleichbaren Refe-renzobjekten als Projektleiter (Polier) tätig 4. Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 für das vorgesehene Labor der Eigenüberwachung sowie Fach- / Sachkundenachweis des Probenehmers gemäß LAGA PN 5. Zertifikat / Nachweis der Fach- und Sachkunde gemäß TRGS 524 bzw. DGUV-R 101-004 (ehem. BGR 128) für Projektverantwortlichen Polier und Bauleiter des Auftragnehmers 6. Nachweis der Qualifikation des Tragwerkplaners 7. Nachweis der Berufsfähigkeit des vorgesehenen Vermessungsingenieurs 8. Nachweis Entsorgungsfachbetrieb nach KrWG und Absichtserklärung der vorgesehenen Entsorger/ Entsorgungsanlagen zur Annahme der Abfälle im ausgeschriebenen Umfang (Annahmeerklärung) und innerhalb des ge-planten Zeitraumes sowie Nachweis der Zuverlässigkeit des Entsorgungs-weges und der Transportgenehmigung für alle anfallenden Abfälle mit fol-genden Unterlagen: A. Nachweis der Zulässigkeit des jeweiligen Entsorgungsweges: Mit dem Entsorgungskonzept ist der Nachweis zu führen, dass der geplante Entsorger den Abfall annehmen darf, z.B. durch Efb-Zertifikat der Ent-sorgungsanlage, Positivliste Abfallkatalog des Entsorgers, Genehmi-gungsbescheide der Abfallentsorgungsanlage, etc. B. Nachweis der Transportgenehmigung für die jeweilige Abfallart des vor-gesehenen Spediteurs, z.B. durch Efb-Zertifikat des Spediteurs, Trans-portgenehmigung, etc. 9. Annahmeerklärung für Abfälle mit Schadstoff: MKW / Kohlenwasserstoff in einer zugelassenen mikrobiologischen Behandlungsanlage, Nachweise wie im Punkt 9, Unterpunkt A beschrieben, sowie Bestätigung der Annah-mekapazitäten für die beschriebenen Mengen innerhalb des Leistungszeit-raumes 10. Konzeptionelle/ technologische Beschreibung und Angaben gem. Bieter-fragen im Leistungsverzeichnis wie folgt: - Bauablaufplan - Benennung des Sachverständigen Beweissicherers - Angabe vorgesehene Messtechnik für Schadstoffmessungen - Anga en zur vorgesehenen Bohrtechnik - Bestätigung der Verfügbarkeit von Liefermaterialien (Verfüllmaterial) - Konzept Bodenlogistik - Entsorgungskonzept (tabellarisch) für alle Abfälle gemäß LV-Position sowie alle unbelasteten/ nichtgefährlichen Metall- und Kabelabfälle - Annahmeerklärung für alle Abfälle gemäß LV-Positionen sowie alle un-belasteten/ nicht gefährlichen Metall- und Kabelabfälle - Konzept Grundwasserreinigung mit schematischer Darstellung 11. schriftliche Bestätigung Verfügbarkeit Bohr- und Aushubgeräte mit Schutz-belüftung 12. Nachweis/ Bescheinigung Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 (Asbest) 13. Nachweis der Teilnahme/ Durchführung elektronisches Nachweisverfahren gemäß KrWG 14. Bieterangaben gemäß Angaben in den betreffenden Leistungspositionen 15. Nachweis der regelmäßigen / aktuell gültigen Untersuchung der Mitarbeiter für Arbeiten im kontaminierten Bereich (Maskentauglichkeit etc.). Es ist nur arbeitsmedizinisch untersuchtes [G 1.4 (Staubbelastung) und G 26 (Atem-schutzgeräte)], körperlich geeignetes, unterwiesenes und zuverlässiges Personal unter Beachtung der Beschäftigungsbeschränkungen einzuset-zen

 

x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen / Referat 39; Postleitzahl: 09105; Ort: Chemnitz; Land: DE; Internet: www.lds.sachsen.de; E-Mail: post@lds.sachsen.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 172582 vom 09.06.2023