Titel | Ersatzneubau der Schleuse | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Standort Regensburg Erlanger Straße 1 93059 Regensburg | |
Ausführungsort | DE-91056 Erlangen | |
Frist | 27.07.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=525319 | |
TED Nr. | 394649-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK WSA Donau MDK Erlanger Straße 1 93059 Regensburg
E-Mail: vergabestelle.wsa-dmdk@wsv.bund.de Internet: www.wsa-donau-mdk.wsv.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5) Haupttätigkeit(en) tigkeit: Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Schleuse Kriegenbrunn - automatisierte Tachymeteranlage herstellen, installieren und betreiben Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-811-000030
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Schleuse Kriegenbrunn befindet sich am MDK bei km 48,660. Da die Bestandsschleuse bereits geschädigt ist, wurde sich 2008 für einen Ersatzneubau der Schleuse entschieden. Der Ersatzneubau wird mit einem Abstand von ca. 44,50 m (Schleusenachsenabstand) zur Bestandsschleuse errichtet. Während der gesamten Bauzeit von ca. 6 Jahren muss die Bestandsschleuse zuverlässig im Betrieb bleiben. Eine außerplanmäßige Sperrung der Bestandsschleuse wird zu Verkehrsumlagerungen führen, da es am Main-Donau-Kanal keine Umfahrungsmöglichkeiten gibt. Um frühzeitige Verformungen während der Bauzeit zu erkennen, ist eine automatisierte Tachymetervermessung mittels Präzisionstachymeter der Bestandsschleuse vorgesehen.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE252 Hauptort der Ausführung: Schleuse Kriegenbrunn Schleusenstraße 58 91056 Erlangen
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistung umfasst Vorbereitung, Einrichtung und Durchführung der automatisierten Tachymetervermessung an der Bestandsschleuse Kriegenbrunn. Die Ausschreibung umfasst das Liefern, das Einrichten und die Montage der Messtechnik (Tachymeter, Objektpunkte usw.) sowie deren Befestigung und Durchführung der automatisierten Tachymetervermessung über 6 Jahre an der Bestandsschleuse Kriegenbrunn.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 72 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Gesamtumsatz; Gewichtung 20% siehe Formblatt Eigenerklärung zur Eignung Ziffer 7.1 Gesamtumsatz der letzten drei Jahre b) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - vergleichbare Leistungen; Gewichtung 30% siehe Formblatt Eigenerklärung zur Eignung Ziffer 7.2 Anteil des Umsatz an verleichbaren Leistungen (Monitoring an bestehenden Anlagen, Bestandsvermessung) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestanforderung zu a) gemittelter Gesamtumsatz > 507.000€ Mindestanforderung zu b) Gesamtumsatz vergleichbare Leistungen > 20%
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: c) technische und fachliche Leistungsfähigkeit des Büros; Gewichtung 50% siehe Formblatt Eigenerklärung zur Eignung Ziffer 9 Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestanforderung an c) Bestandsvermessung ohne Tachymeter einschl. Auswertung
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart sverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) t unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.07.2023 Ortszeit: 13:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17.11.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163 Internet: www.bundeskartellamt.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auf-traggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ge-genüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber ge-rügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Erlanger Straße 1 Regensburg 93059 Deutschland E-Mail: vergabestelle.wsa-dmdk@wsv.bund.de Internet: www.wsa-donau-mdk.wsv.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.06.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 173058 vom 04.07.2023 |