Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Gartenlandschaftsbau (GALA) & Baumpflege, Elementar- und Hochwasserkontrolle
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUniper Energy Sales GmbH
Holzstraße 6
40221 Düsseldorf
AusführungsortDE-40221 Düsseldorf
Frist24.07.2023
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/AA72F7B9-B010-4041-86B7-8DE4FE51134D
TED Nr.392925-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Uniper Kraftwerke GmbH

Holzstraße 6

40221 Düsseldorf

Telefon: +49 1706388261


E-Mail: tonja.ullrich@uniper.energy

Internet: www.deutsche-evergabe.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/AA72F7B9-B010-4041-86B7-8DE4FE51134D Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/AA72F7B9-B010-4041-86B7-8DE4FE51134D Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de


I.6) Haupttätigkeit(en) Strom


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Elementar- Hochwasser - und Landschaftspflege (EHL) KWG Isar [2023 - 2030] Referenznummer der Bekanntmachung: C393500


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90721000 Dienstleistungen im Bereich Umweltsicherheit


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Diese öffentliche Ausschreibung beinhaltet den Gartenlandschaftsbau (GALA) & Baumpflege, Elementar- und Hochwasserkontrolle und Instandsetzung für die Kraftwerksgruppe Isar auf einer Strecke von rund 400 KM.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1 - Wehranlage Krün - Walchenseekr Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau 77340000 Baum- und Heckenschnitt 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz 77342000 Heckenschnitt 77341000 Baumschnitt 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste 90721100 Landschaftsschutz 90720000 Umweltschutz 90612000 Straßenkehrdienste 90611000 Straßenreinigung 90630000 Glatteisbeseitigung 90620000 Schneeräumung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 NUTS-Code: DE22C NUTS-Code: DE227 NUTS-Code: DE224 NUTS-Code: DE21N NUTS-Code: DE21H NUTS-Code: DE21D NUTS-Code: DE21B NUTS-Code: DE21A NUTS-Code: DE216 NUTS-Code: DE212 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Neben den Wehranlagen Krün, den Kraftwerken Obernach, Niedernach, Kesselbach und dem Walchenseekraftwerk gehören etliche Nebenanlagen, Stollen und Überleitungen in teilweise alpinem Gelände und abgeschiedener Lage (z.B. Rißbachwehr) zum Unterhaltsgebiet. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 30 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Dieser Auftrag kann zwei Mal um jeweils 24 Monate verlängert werden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2 - KW Schönmühl - Loisach-Isar-Kanal Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau 77340000 Baum- und Heckenschnitt 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz 77342000 Heckenschnitt 77341000 Baumschnitt 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste 90721100 Landschaftsschutz 90720000 Umweltschutz 90612000 Straßenkehrdienste 90611000 Straßenreinigung 90630000 Glatteisbeseitigung 90620000 Schneeräumung lII.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 NUTS-Code: DE22C NUTS-Code: DE227 NUTS-Code: DE224 NUTS-Code: DE21N NUTS-Code: DE21H NUTS-Code: DE21D NUTS-Code: DE21B NUTS-Code: DE21A NUTS-Code: DE216 NUTS-Code: DE212 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Kraftwerk Schönmühl und der Loisach-Isar-Kanal (Beuerberg-Wolfratshausen) sind Schwerpunkte dieses Loses. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 30 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Dieser Auftrag kann zwei Mal um jeweils 24 Monate verlängert werden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 3 - Wehranlage Icking - KW Pullach Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau 77340000 Baum- und Heckenschnitt 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz 77342000 Heckenschnitt 77341000 Baumschnitt 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste 90721100 Landschaftsschutz 90720000 Umweltschutz 90612000 Straßenkehrdienste 90611000 Straßenreinigung 90630000 Glatteisbeseitigung 90620000 Schneeräumung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 NUTS-Code: DE22C NUTS-Code: DE227 NUTS-Code: DE224 NUTS-Code: DE21N NUTS-Code: DE21H NUTS-Code: DE21D NUTS-Code: DE21B NUTS-Code: DE21A NUTS-Code: DE216 NUTS-Code: DE212 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Wehranlage Icking mit dem Kraftwerk Mühltal sowie die Wehranlage Baierbrunn mit den Kraftwerken Höllriegskreuth und Pullach bilden mit den dazugehörigen Nebenanlagen und Überleitungen den Hauptteil des Loses 3. In diesem Bereich sind auch etliche Floßrutschen für die Isarflößerei zu betreuen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 30 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Dieser Auftrag kann zwei Mal um jeweils 24 Monate verlängert werden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 4 - Oberföhringer Wehr - KW Finsing Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau 77340000 Baum- und Heckenschnitt 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz 77342000 Heckenschnitt 77341000 Baumschnitt 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste 90721100 Landschaftsschutz 90720000 Umweltschutz 90612000 Straßenkehrdienste 90611000 Straßenreinigung 90630000 Glatteisbeseitigung 90620000 Schneeräumung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 NUTS-Code: DE22C NUTS-Code: DE227 NUTS-Code: DE224 NUTS-Code: DE21N NUTS-Code: DE21H NUTS-Code: DE21D NUTS-Code: DE21B NUTS-Code: DE21A NUTS-Code: DE216 NUTS-Code: DE212 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Oberföhringer Wehr mit den Nebenanlagen im Englischen Garten, der Mittlere-Isar-Kanal mit den Speicherseen, dem Hauptpumpwerk und dem Teichgut Birkenhof (Vogelschutzgebiet) sind Schwerpunkt von Los 4, das am Kraftwerk Finsing (zugleich Sitz der Kraftwerksgruppe Isar) endet. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 30 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Dieser Auftrag kann zwei Mal um jeweils 24 Monate verlängert werden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 5 - KW Finsing - KW Pfrombach Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau 77340000 Baum- und Heckenschnitt 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz 77342000 Heckenschnitt 77341000 Baumschnitt 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste 90721100 Landschaftsschutz 90720000 Umweltschutz 90612000 Straßenkehrdienste 90611000 Straßenreinigung 90630000 Glatteisbeseitigung 90620000 Schneeräumung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 NUTS-Code: DE22C NUTS-Code: DE227 NUTS-Code: DE224 NUTS-Code: DE21N NUTS-Code: DE21H NUTS-Code: DE21D NUTS-Code: DE21B NUTS-Code: DE21A NUTS-Code: DE216 NUTS-Code: DE212 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Kraftwerke Aufkirchen, Eitting und Pfrombach sowie der Mittlere-Isar-Kanal samt Nebenanlagen sind Schwerpunkt von Los 5. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 30 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Dieser Auftrag kann zwei Mal um jeweils 24 Monate verlängert werden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 6 - KW Altheim - KW Pielweichs Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau 77340000 Baum- und Heckenschnitt 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz 77342000 Heckenschnitt 77341000 Baumschnitt 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste 90721100 Landschaftsschutz 90720000 Umweltschutz 90612000 Straßenkehrdienste 90611000 Straßenreinigung 90630000 Glatteisbeseitigung 90620000 Schneeräumung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 NUTS-Code: DE22C NUTS-Code: DE227 NUTS-Code: DE224 NUTS-Code: DE21N NUTS-Code: DE21H NUTS-Code: DE21D NUTS-Code: DE21B NUTS-Code: DE21A NUTS-Code: DE216 NUTS-Code: DE212 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Untere Isar zwischen Landshut und Deggendorf mit insgesamt 8 Kraftwerken von Altheim, Niederaichbach, Gummering, Dingolfing, Gottfrieding, Landau, Ettling bis Pielweichs mit den Nebenanlagen sind Hauptteil dieses Loses. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 30 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Dieser Auftrag kann zwei Mal um jeweils 24 Monate verlängert werden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 7 - Amperkanal: Wehranlage Zolling - KW Haag Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau 77340000 Baum- und Heckenschnitt 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz 77342000 Heckenschnitt 77341000 Baumschnitt 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste 90721100 Landschaftsschutz 90720000 Umweltschutz 90612000 Straßenkehrdienste 90611000 Straßenreinigung 90630000 Glatteisbeseitigung 90620000 Schneeräumung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 NUTS-Code: DE22C NUTS-Code: DE227 NUTS-Code: DE224 NUTS-Code: DE21N NUTS-Code: DE21H NUTS-Code: DE21D NUTS-Code: DE21B NUTS-Code: DE21A NUTS-Code: DE216 NUTS-Code: DE212 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Amperkanal beginnt an der Wehranlage Oberzolling, führt über das Kraftwerk Haag bis zur Mündung in die Amper bei Inkofen. Auch hier sind Nebenanlagen, Gräben etc. zu unterhalten. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 30 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Dieser Auftrag kann zwei Mal um jeweils 24 Monate verlängert werden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Einzureichende Unterlagen:   „Erklärung der Bewerbergemeinschaft“ gem. Formular I (falls zutreffend)   „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit“ gem. Formular II   „Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG“ gem. Formular III   „Eigenerklärung zum Unternehmen“ gem. Formular IV   Hier sind u.a. Angaben zu den Fachkräften für die Bau-/Projektleitung (reguläre Bauleitung und Stellvertreter), die pro Los mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, zu machen. Die Bau-/Projektleiter müssen als Mindestanforderung über die Qualifikationsanforderung Meister, Techniker, Ingenieur, Master oder Bachelor oder vergleichbar in einschlägigen Fachrichtungen, wie z.B. Forstwirtschaft, Landschaftsbau o.ä. verfügen.   Darüber hinaus müssen mindestens 2 Mitarbeiter des Bieters jeweils über folgende gültige berufliche Zertifikate verfügen: Motorsägen -Sicherheitslehrgang (AS Baum I), Baumarbeiten in Hubarbeitsbühnen (AS Baum II) und European Tree Worker (ETW)   Nachweis: Einreichung der Kopien der jeweiligen Zertifikate     „Verzeichnis der Unterauftragnehmer und Eignungsverleiher“ gem. Formular V   „Informationen wegen der Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016)“ gem. Formular VIII   „Eigenerklärung zum fehlenden Russlandbezug“ gem. Formular IX   „Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung“ gem. Formular X mit den dort angegeben Mindestdeckungssummensummen in Höhe von 1.500.000 EUR für Personenschäden, 1.500.000 EUR für Sach- und Sachfolgeschäden sowie 1.500.000 EUR für reine Vermögensschäden.   „Erklärung zu Umsätzen“ gem. Formular XI für die drei Geschäftsjahre 2020-2022. Die im Formular XI angegebenen Mindestumsätze im Mittel pro Los bilden jeweils ein Mindestkriterium, bei deren Nichterfüllung der Bieter mangels wirtschaftlicher Eignung vom Vergabeverfahren ausgeschlossen wird.   Nachweis: aktueller Auszug aus dem Handelsregister   „Eigenerklärung Unternehmens-Referenzen“ gem. Formular XII. Der Bewerber hat mindestens drei Referenzen gemäß der im Formular beschriebenen Vorgaben anzugeben.   „Eigenerklärung zu einem zertifizierten Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001, NLF/ILO-OSH 2001“ oder zu gleichwertigen Bescheinigungen von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten gemäß Formular XIII. Der Nachweis zum Arbeitsschutzmanagementsystem erfolgt durch Vorlage einer Kopie der Zertifizierung oder durch Vorlage einer Kopie einer entsprechenden Bescheinigung. Die Einreichung des Nachweises soll möglichst mit dem Teilnahmeantrag erfolgen, spätestens jedoch vor Vertragsschluss also vor dem angekündigten Datum der Zuschlagserteilung.     Hinweis: Bei nicht fristgerechter Vorlage der geforderten Zertifizierung kann der Auftrag nicht erteilt und der Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________   Einzureichende Unterlagen Unterauftragnehmer und Eignungsverleiher   „Erklärung der Bewerbergemeinschaft“ gem. Formular I (falls zutreffend)   „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit“ gem. Formular II   „Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG“ gem. Formular III   „Verpflichtungserklärung des Dritten zur Eignungsleihe der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit“ gem. Formular VI (auf Anforderung AG)   „Verpflichtungserklärung des Dritten zur Eignungsleihe der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit“ gem. Formular VII (auf Anforderung AG)   Nachweis: aktueller Auszug aus dem Handelsregister   „Eigenerklärung Unternehmens-Referenzen“ gem. Formular XII. Der Nachunternehmer hat mindestens drei Referenzen gemäß der im Formular beschriebenen Vorgaben anzugeben.       Hinweis: Den benannten Unterauftragnehmern ist es nur auf ausdrückliche vorherige Zustimmung des Auftragsgebers gestattet weitere Unterauftragnehmer einzusetzen soweit diese geeignet sind.   Hinweis: Der AG behält sich vor, wenn der Bewerber in die engere Wahl kommt, den Nachweis zu fordern, dass dem Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Der Nachweis ist durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen gem. Formular VI und/oder Formular VII zu führen.     Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingereichten Unterlagen formal prüfen und anhand der eingereichten Unterlagen eine Bewertung zur Eignung der Bewerber vornehmen.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: haftpflichtversicherung gem. Formular X (römisch 10)


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:


III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen s. Vertragsentwurf


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.07.2023 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 07.08.2023


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.11.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211473055 E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.06.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 173051 vom 04.07.2023