Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Luftbildvermessung - DGM-W Eider/Piep 2023 - bALS-Befliegung inkl. Klassifizierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWasserstraßen-Neubauamt Hannover
Nikolaistraße 14/16
30159 Hannover
AusführungsortDE-30159 Hannover
Frist25.07.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=524596
TED Nr.382313-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Wasserstraßen-Neubauamt Hannover

Nikolaistr. 14/16

30159 Hannover

Telefon: +49 511-91155111


E-Mail: vergabestelle.wna-h@wsv.bund.de

Internet: www.wna-hannover.wsv.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bauverwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: DGM-W Eider/Piep 2023 - bALS-Befliegung inkl. Klassifizierung Referenznummer der Bekanntmachung: 214.02/0004_DGM-W-Eider-001


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71354200 Luftbildvermessung


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Für die Bereiche Piep, Außen-, Tide- und Binneneider soll ein 'Digitales Geländemodell Wasserlauf (DGM-W)' erstellt werden. Die hier zu vergebenden Leistungen sind Teil dieser Gesamtmaßnahme „DGM-W Eider/Piep 2023“ und umfassen die Erfassung der Topografie dieser Gebiete mittels Laserscanner-Befliegung sowie die anschließende Datenprozessierung, Georeferenzierung und Klassifizierung der Punktwolke. Außerdem ist die Erstellung von Orthofotos aus den zeitgleich mit der Laserbefliegung aufgenommenen Luftbildern Leistungsgegenstand. . Eine detailliertere Beschreibung des Umfangs der zu beschaffenden Leistungen ist als Bestandteil des Konzeptes der Vertragsunterlagen aufgesonderter Anlage unter Internet: www.evergabe-online.de abrufbar.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 200.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355000 Vermessungsarbeiten


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE929 Hauptort der Ausführung: DE-Hannover


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen: - Erfassung der Geländedaten mittels bALS-Befliegung - Klassifizierung der bALS-Daten - Erstellung von Orthofotos - Fertigen eines Abschlussberichtes . Eine detailliertere Beschreibung des Umfangs der zu beschaffenden Leistungen ist als Bestandteil des Konzeptes der Vertragsunterlagen aufgesonderter Anlage unter Internet: www.evergabe-online.de abrufbar.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 200.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 12 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote lternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der Eigenerklärung Eignung EU (Formblatt 133/333b-L/F) oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt steht als Bestandteil der Vergabeunterlagen zur Verfügung. . Vom Auftraggeber werden folgende Teilnahmeunterlagen über die e-Vergabeplattform des Bundes kostenlos zur Verfügung gestellt: - 00_Aufforderung zur Angebotsabgabe (Formblatt 312b-L/F) - A01_Teilnahmebedingungen TnLF (Formblatt 321-LF) - A02_Gewichtung Zuschlagskriterien (Formblatt 313-L/F) - A03_Information Datenverarbeitung - B01_Titelblatt Leistungsbeschreibung (Formblatt 341-L) - B02_Leistungsbeschreibung - B03_Zusätzliche Vertragsbedingungen (Formblatt 351-L-ZVL BVI) - B04_Anlagen zur Leistungsbeschreibung - C01_Eigenerklärung zur Eignung EU (Formblatt 133/333b-L/F) - C02_Angebotsschreiben (Formblatt 331-L) - C03_Leistungsverzeichnis (Formblatt 342-L) - C04_Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formblatt 392-L/F) - C05_Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 393-L/F) - C06_Erklärung der Bewerbergemeinschaft (Formblatt 401) - C07_Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 (Formblatt 140) - C08_Referenzblätter zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 46 Abs. 3 VgV - C09_Erklärung IT-Sicherheit (Formblatt 422) . Die Bewerber haben durch Eigenerklärung folgende Auskünfte abzugeben: (1) Erklärung nach §§ 123 (zwingende Ausschlussgründe), 124 GWB (fakultative Ausschlussgründe) und § 44 Abs. 1 VgV (Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung) (Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 1, 4, 5.1, 5.2, 13) . Vorstehende Eigenerklärungen / Auskünfte sind bei Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: (1) Erklärung zu § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV: Umsatz für folgende Tätigkeitsbereiche der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre: Umsatz für Leistungen zur Erfassung der Topographie eines Geländes mittels bALS- oder ALS-Befliegung inklusive Plausibilisierung, Georeferenzierung und Klassifizierung der Laserdaten (Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 7.2) . Als Umsatz der vergleichbaren Tätigkeitsbereiche ist der Netto-Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. Bei Bewerbergemeinschaften wird je Geschäftsjahr die Summe der Jahresumsätze der Mitglieder gewertet. Bei Einsatz von anderen Unternehmen wird je Geschäftsjahr der Jahresumsatz für Dienstleistungen, deren sich der Bewerber im Rahmen der Eignungsleihe bedient, in der Summe der Jahresumsätze berücksichtigt. Der Mittelwert der Jahresumsätze wird gebildet, um die Punktbewertung zu ermitteln. Erklärungen zu § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV bei Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt. Erklärungen zu § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV bei anderen Unternehmen für Dienstleistungen, deren sich der Bewerber im Rahmen der Eignungsleihe bedient. . (2) Erklärung zu § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV: Angaben zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 6) . Folgende Angaben gemäß der Eigenerklärung Eignung EU (Formblatt 133/333b-L/F) hat der Bewerber nicht zu machen: - Erklärung zu Ziffer 7.1: § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV . Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Erklärung zu § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV: siehe Ziffer III.1.2) (1) . Netto-Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren: größer/gleich 400.000 € / Jahr . Erklärung zu § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV: siehe Ziffer III.1.2) (2)


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung zu § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV: Referenzen für abgeschlossene Dienstleistungen in den letzten drei Jahren: . Als vergleichbare Dienstleistungen werden angesehen: . 1) Erfassung der 3D-Punktwolke sowie weiterführender Daten für die Geländemodellierung - Erfassung der Topographie mittels bALS- oder ALS-Befliegung . Folgende Angaben gemäß der Eigenerklärung Eignung EU (Formblatt 133/333b-L/F) hat der Bewerber nicht zu machen: - Ziffer 3: § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV, - Ziffer 8: § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV, - Ziffer 10: § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV, - Ziffer 11: § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV, - Ziffer 12: § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV, - Ziffer 14: § 46 Abs. 3 Nr. 4 VgV, - Ziffer 15: § 46 Abs. 3 Nr. 7 VgV, - Ziffer 16: § 46 Abs. 3 Nr. 11 VgV. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Vergleichbare Dienstleistungen: siehe Ziffer III.1.3) (1) . Referenzen zu (1): Vorlage von 3 Referenzen für abgeschlossene Dienstleistungen gemäß (1), davon 1 Referenz für die Erfassung der Topographie mittels bALS-Befliegung. Gewertet werden vorgelegte Referenzen mit vergleichbaren, abgeschlossenen Dienstleistungen ab Juni 2020.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.07.2023 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.08.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31.07.2023 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben 1. Die Anforderung der Vergabeunterlagen sowie die Abgabe des Angebots sind nur über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter www.evergabe-online.info/index.html abgerufen werden. . 2. Anfragen sind schriftlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Angebots von Bedeutung sind, teilt der Auftraggeber über die e-Vergabeplattform des Bundes mit. . 3. Anfragen von interessierten Unternehmen sollen bis spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist in schriftlicher Form bei der Kontaktstelle gemäß Ziffer I.1) vorliegen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Nrn. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wasserstraßen-Neubauamt Hannover Nikolaistr. 14/16 Hannover 30159 Deutschland Telefon: +49 511-91155111 E-Mail: vergabestelle.wna-h@wsv.bund.de Fax: +49 511-91155140 Internet: www.wna-hannover.wsv.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.06.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 172944 vom 29.06.2023