Titel | Neubau einer Parkpalette | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Hohen Neuendorf Vergabestelle Oranienburger Str. 2 16540 Hohen Neuendorf | |
Ausführungsort | DE-16562 Bergfelde | |
Frist | 19.07.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/CXP9YL66C45 | |
Beschreibung | a) Stadtverwaltung Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2 16540 Hohen Neuendorf
E-Mail: vergabestelle@hohen-neuendorf.de Internet: www.hohen-neuendorf.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2023-06-08-01
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung Brückenstraße 16, Postleitzahl 16562 Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Hohen Neuendorf /OT Bergfelde
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose 1 St Baustelleneinrichtung für die eigene Leistung 1 St Bürocontainer 22,5-30 m2 für den AG 80 StWo Sanitärcontainer für alle Gewerke 2 St Baukran 260 m Bauzaun und Vorhaltung 1 St Beweissicherung öffentliche Verkehrswege 660 m2 Betonpflaster rückbauen 1200 m3 Oberbodenschicht d 20-50cm abtragen laden entsorgen 1300 m2 Planum für Baustelleneinrichtungsfläche 1300 m2 Schottertragschicht d= 30 cm 0/45 mit Trennvlies - Baustelleneinrichtungsfläche 1300 m2 Trennvlies und STS aufnehmen und entsorgen 1540 m2 Oberboden liefern und andecken 120 m2 Baustraße als Überfahrt 1 St Verkehrsrechtliche Anordnung und Verkehrszeichen 1 St Baustromanlagen für eigene Leistung und Fremdgewerke 2060 m3 Boden für Baugrube lösen fördern entsorgen 1600 m2 Baugrubensohle Planum herstellen verdichten 750 m3 Verfüllung Baugrube zwischen Fundamente 1460 m2 Kapillarbrechende Schottertragschutzschicht 0 /32 D 20 cm 2 St Pumpenanlage für offene Wasserhaltung einrichten 1 psch Bodenuntersuchungen nach LAGA 1 psch Herstellen von Bestands- und Revisionsplänen 1 St Blitzschutz- und Erdungsanlagen einschl. Erdarbeiten 1600 m2 Ortbeton Sauberkeitsschicht 1880 m2 Abdichtung Frischbetonverbundsystem - Bodenplatte 95 m3 Ortbeton Punktfundament 1520 m2 Ortbeton WU-Bodenplatte 1045 m2 Ortbeton Wände Stahlbeton 238 m Ortbeton Stütze Stahlbeton 485 m Ortbeton Unterzug Stahlbeton 670 m2 Spannbetondecke D 22 cm, Fertigteil 2370 m2 Spannbetondecke D 30 cm Fertigteil 290 m2 Ortbeton Decken Ortbeton 10 St Treppenlauf-Fertigteil 118,5 t Betonstabstahl 50 m Traggerüst Klasse B 290 m Seitenschutz Holz an Deckenränder 1 St Überwachung Betoneinbau Überwachungsklasse 2 1 psch Werk- und Montageplanung 1 psch Kontrollvermessung der gesamten Rohbauarbeiten
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Voraus. 04.09.2023 31.05.2024
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YL66C45/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 19.07.2023 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 18.08.2023
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YL66C45 Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE sen:
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 19.07.2023 um 10:00 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Keine (§ 14 VOB/A)
t) geforderte Sicherheiten 5% Sicherheitsleistung Vertragserfüllung 3% Sicherheitsleistung Mängelansprüche
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung der Eignung Folgende Nachweise/Erklärungen sind mit dem Angebot ausgefüllt und unterschrieben abzugeben: - Mindestanforderungen nach BbgVergG - Mindestanforderungen Nachunternehmen nach BbgVergG - 233 Nachunternehmerleistungen - 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft - 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen - 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - Erklärung Frauenförderverordnung, sofern Geltendmachung beabsichtigt - Eigenerklärung Betriebshaftpflichterklärung - die ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung, mit Abgabe folgender Unterkriterien: --> Abgabe Umsätze letzten drei Geschäftsjahre --> Erklärung Zahl jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte --> Referenznachweise über frühere Leistungen --> Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung Handwerkerrolle bzw. Industrie- und Handelskammer --> falls vorliegend, bestätigter Insolvenzplan --> Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse --> Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen --> Freistellungsbescheinigung nach §48b Einkommensteuergesetz --> Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsumme - Formblatt Referenznachweise über früher ausgeführte Leistungen - Formblatt Erklärung Zahl beschäftigten Arbeitskräfte - technisches Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Eigenerklärung Ausschlussgründe - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Formblatt Einsatz von Ausstattung und technischen Geräten Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifi-kation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheini-gungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die detaillierte Übersicht der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen finden Sie ebenfalls noch einmal im Formblatt 216. sonstige Unterlagen: - Urkalkulation
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Straße Plz, Ort Potsdam Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges Die Vergabeunterlagen sind frei zugänglich für alle Bewerber. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Mit Abgabe des elektronischen Angebotes ist eine Registrierung von Nöten. Der Bewerber ist für das Herunterladen neuer Unterlagen selbst verantwortlich. Der Bewerber muss sich stets über den aktuellen Stand der Unterlagen informieren. Bekanntmachungs-ID: CXP9YL66C45 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 172755 vom 19.06.2023 |