Titel | Verrichtung von Baugrunderkundungsbohrungen Am Berge | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH Fritz-Vomfelde-Straße 10 40547 Düsseldorf | |
Ausführungsort | DE-58313 Herdecke | |
Frist | 31.07.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/CXS0YM3Y15DJTRPS | |
Beschreibung | a) NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH Fritz-Vomfelde-Straße 10 40547 Düsseldorf Telefon +49 211542380 Fax +49 21154238340 E-Mail: zentrale.vergabe@nrw-urban.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer ZV23-110 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXS0YM3Y15DJTRPS schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung ehemaliger Schulkomplex in Herdecke-Kirchende Am Berge 3, Eicklohweg 9 58313 Herdecke f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Die Stadt Herdecke, vertreten durch die NRW.URBAN GmbH & Co. KG, plant die Erschließung des Grundstückes des ehemaligen Schulkomplexes an der Straße "Am Berge 3" und "Eicklohweg 9" in Herdecke-Kirchende. Es ist geplant, die anfallenden Niederschläge in den Untergrund zu versickern. Für die Planung der Versickerungsanlage sind 4 Erkundungsbohrungen abzuteufen und zu permaneneten Grundwassermessstellen auszubauen. Die Tiefen der Bohrungen betragen dreimal 12 m und einmal 25 m. Es befinden sich jeweils 2 Messstellen am Böschungskopf und jeweils 2 Messstellen am Böschungsfuß. Zusätzlich sind die Bohrlöcher mittels optischer oder akustischer Bohrlochscans zu untersuchen und abschließend sind Pumpversuche in den einzelnen Messstellen durchzuführen. Zur Feststellung von Wasserwegsamkeiten durch Klüfte im Felsgestein werden zwei Langzeit-Infiltrationsversuche durchgeführt. Hierbei wird bis zu 24 h Wasser mit einem konstanten Volumenstrom in die obere Messstelle eingeleitet. An der unteren Messstelle wird gleichzeitig VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 06.07.2023 14:46 Uhr - VMS 10.3.0.0606 die Veränderung des Grundwassserstandes gemessen. Im Untersuchungsbereich stehen unter einer ca. 1 m mächtigen Schicht aus umgelagerten Böden direkt der Fels aus Sand-, Schluff- und Tonstein an. Umfang der Leistung: 4 St. Herstellung von Grundwasserbrunnen inkl. Datenlogger 12 m Großbohrungen gemäß DIN 18301 0 bis 5 m 28 m Großbohrungen gemäß DIN 18301 5 bis 10 m 11 m Großbohrungen gemäß DIN 18301 10 bis 15 m 5 m Großbohrungen gemäß DIN 18301 15 bis 20 m 5 m Großbohrungen gemäß DIN 18301 20 bis 25 m 4 St. Durchführung Kurzzeitpumpversuch 2 St. Durchführung Infiltrationsversuch 4 Std. Geophysikalische Untersuchung (Bohrlochscan) g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 04.09.2023 Fertigstellung oder Dauer der 13.09.2023 Leistungen: isten j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz Land NRW" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3Y15DJTRPS/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 06.07.2023 14:46 Uhr - VMS 10.3.0.0606 andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 25.07.2023 und Anschreiben bis o) Ablauf der Angebotsfrist am 31.07.2023 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 30.08.2023 p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabemarktplatz Land NRW" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3Y15DJTRPS) Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen: r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am 31.07.2023 um 10:00 Uhr Ort 40547 Düsseldorf Personen, die bei der Bieter und Ihre Bevollmächtigten sind zur Angebotsabgabe nicht Eröffnung anwesend sein zugelassen! dürfen t) geforderte Sicherheiten Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste ldes Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 06.07.2023 14:46 Uhr - VMS 10.3.0.0606 Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz Land NRW" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3Y15DJTRPS/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Angebotsformular einschl. Angebotsschreiben sowie allen geforderten Erklärungen und Nachweisen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • gültige Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt W 120-1 (mittels Dritterklärung vorzulegen) Angaben und Formalitäten, Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des die erforderlich sind, um die Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. Einhaltung der Auflagen (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt zur persönlichen Lage zu 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das überprüfen Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Angaben und Formalitäten, Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des die erforderlich sind, um die Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. Einhaltung der Auflagen (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt zur wirtschaftlichen 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das und finanziellen Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind Leistungsfähigkeit zu die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 überprüfen Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Angaben und Formalitäten, Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des die erforderlich sind, um die Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. Einhaltung der Auflagen zur (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt technischen und beruflichen 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Leistungsfähigkeit zu Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind überprüfen die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 06.07.2023 14:46 Uhr - VMS 10.3.0.0606 die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Sonstige Bedingungen Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt W 120-1. Baufristenplan: 1-fach innerhalb von 12 Werktagen nach Auftragserteilung. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Bezirksregierung Arnsberg Straße Seibertzstr. 1 PLZ, Ort 59821 Arnsberg Telefon Fax E-Mail Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist einzureichen. Teilnahmeanträge/ Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Fragen werden ausschließlich über diese Vergabeplattform beantwortet. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle Bewerber/Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 06.07.2023 14:46 Uhr - VMS 10.3.0.0606 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 173186 vom 10.07.2023 |