Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bohrung von 3 Stück Waldlöschbrunnen als Tiefbrunnen im Amtsgebiet
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleAmt Elsterland
Kindergartenstr. 2a
03253 Schönborn
AusführungsortDE-03253 Arenzhain
Frist31.08.2023
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Amt Elsterland

Kindergartenstraße 2a

03253 Schönborn

Telefon 03532698180


E-Mail: mailto: kai.kielinski@elsterland.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 01/08/2023


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - postalischer Versand


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Amt Elsterland, Kindergartenstraße 2a, 03253 Schönborn Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Ausführungsorte jeweils 1 x in der Gemarkung Fischwasser, Tröbitz und Schönborn.


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Bohrung von 3 Stück Waldlöschbrunnen als Tiefbrunnen im Amtsgebiet. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 3 Los Nr.: 01 Bezeichnung: Waldlöschbrunnen: Gemarkung Fischwasser Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort Art und Umfang der Leistung: Bohrung eines Tiefbrunnens Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Los Nr.: 02 Bezeichnung: Waldlöschbrunnen: Gemarkung Tröbitz Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort Art und Umfang der Leistung: Bohrung eines Tiefbrunnens Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Los Nr.: 03 Bezeichnung: Waldlöschbrunnen: Gemarkung Schönborn Abweichender Erfüllungsort: 121Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort Art und Umfang der Leistung: Bohrung eines Tiefbrunnens Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe


f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ausführungsfrist von Auftragserteilung bis Ende 2023.


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YB069US/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am 31.08.2023 um 13:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 31.10.2023


p) Adresse für elektronische Angebote Anschrift für schriftliche Angebote Name Amt Elsterland Straße Kindergartenstraße 2a Plz, Ort 03253, Schönborn Telefon 03532698180 Fax E-Mail bauamt@elsterland.de Internet Kontaktstelle Posteingang Zu Händen von Frau Bretschneider


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis 80 Leistungsfähigkeit des Unternehmens 10 Referenzen bei öffentl. AG´s 10


s) Eröffnungstermin am 31.08.2023 um 13:00 Uhr Ort Amt Elsterland Kindergartenstraße 2a 03253 Schönborn Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Mitarbeiter des Bau- und Gemeindeservices des Amts Elsterland und Bieter oder ihre bevollmächtigten Vertreter.


t) geforderte Sicherheiten Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3% oder Einbehalt von der Schlussrechnungssumme.


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Abschlags- oder Teilrechnungen 15 Tage Schlussrechnung 30 Tage


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften


w) Beurteilung der Eignung Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: -Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (--> Eigenerklärung zur Eignung), -ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet (--> Eigenerklärung zur Eignung), -dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde (--> Finanzamt: Bescheinigung in Steuersachen, Nachweis über Sozialversicherungszahlungen), -dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat (--> Bescheinigung der Berufsgenossenschaft), -dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen (--> Auszug aus dem Gewerbezentralregister). 121Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Eignung durch Angabe: -des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (--> Eigenerklärung zur Eignung) -zur Ausführung von Leistungen in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (--> Eigenerklärung zur Eignung) -Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Technische und berufliche Leistungsfähigkeit -Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Eignung durch: -Angabe der Zahl, der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal -die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes -Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des öffentlichen Auftraggebers -Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen -Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikationsregister ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikationsregister ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt behält sich der AG vor zur Bestätigung der Erklärung zu fordern: - Gewerbeanmeldung, Aktuelle Handwerkerkarte, Eintrag in die Handwerkerrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (Berufsregister IHK), Auszug aus dem Handelsregister (gilt auch für Nachunternehmer). Der Bieter sowie seine Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, haben sich mit dem Angebot zur Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgelt zu erklären. Der Auftragnehmer hat nach Zuschlagserteilung die von ihm vorgesehenen Nachunternehmen und Verleihunternehmen ebenfalls zur Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgelt zu verpflichten. Die jeweilige Verpflichtungserklärung ist dem Auftraggeber unterschrieben vor Auftragserteilung vorzulegen.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Ministerium für Wirtschaft Referat 12 Straße Heinrich-Mann-Allee 107 Plz, Ort 14473, Potsdam Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXP9YB069US

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 173949 vom 08.08.2023