Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Standort Leipzig
Walter-Köhn-Straße 2
04356 Leipzig
AusführungsortDE-04600 Altenburg
Frist21.08.2023
Vergabeunterlagenwww.lmbv-einkauf.de
TED Nr.432206-2023
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Walter-Köhn-Straße 2

04356 Leipzig

Telefon: +49 3412222-2061

 

E-Mail: kay.linke@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.lmbv-einkauf.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.lmbv-einkauf.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Pumpversuche zum linearen Grundwasserentnahmeelement Schelditz

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90733000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Gestellung und Betrieb einer Grundasserreinigungsanlage (bleibt im Eigentum des AN), Durchführung von Pumpversuchen an bis zu 8 bestehenden Grundwassermessstellen, Reinigung des mit Schadstoffen vereunreinigten Grundwassers und Ableitung des gereinigten Grundwassers zu einem bestehenden Schacht, von wo aus das gereinigte Grundwasser in den Vorfluter eingeleitet wird, Kontrollmessungen mit Datenloggern, Eigenüberwachung, Grundwasserprobenahmen und chemische Analysen

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0M Hauptort der Ausführung: Gemeinde Rositz Ortsteil Schelditz

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Zusammenhang mit der Abwehr der grundwasserwiederanstiegs- und/ oder kontaminationsbedingten Gefahren sollen verschiedene objektbezogene und flächenbezogene Gefahrenabwehrmaßnahmen ausgeführt werden. Im Rahmen der flächenbezogenen Gefahrenabwehrmaßnahmen ist u.a. ein lineares Grundwasserentnahmeelement (lGWEE) zu errichten. Mit Hilfe dessen soll der Grundwasserdruckspiegel auf ein Niveau abgesenkt werden, bei dem die Schutz- und Sanierungsziele an verschiedenen Schutzobjekten wie die Anwohner und Öffentlichkeit, in der Ortschaft verbleibende Wohnhäuser, die örtliche Infrastruktur, privat und öffentlich genutzte Flächen etc. eingehalten werden. Das hierbei anfallende mit teertypischen Schadstoffen kontaminierte bzw. belastete Grundwasser soll mit Hilfe einer geeigneten GWRA wie z. B. einem Bodenvertikalfilter gereinigt und anschließend in den Gerstenbach eingeleitet werden. In Vorbereitung der Planung des lGWEE sind Pumpversuche an bereits errichteten Grundwassermessstellen (GWMS) auszuführen. Im Rahmen der bzw. mit den Pumpversuchen sind folgende Sachverhalte zu klären bzw. Zielstellungen umzusetzen: - In welchem Grundwasserleiter (GWL) ist die spätere Druckwasserspiegelabsenkung durchzuführen? - Welche Wassermenge ist in welchem Abschnitt des lGWEE zu heben, um die festgelegten Schutz- und Sanierungsziele an den vg. Schutzobjekten einhalten zu können? - Welche Behandlungsziele (i. S. von Sanierungszielen) sind künftig für die Grundwasserbehandlung abzuleiten? - Welche Grundwasserbeschaffenheit liegt im Förderwasser vor und ist für die spätere Grundwasserbehandlung als Mischwasserqualität abzuleiten? Die Durchführung dieser Pumpversuche einschließlich der Reinigung des bei den Pumpversuchen anfallenden, mit teertypischen Schadstoffen kontaminierten bzw. belasteten Grundwassers ist Gegenstand der Maßnahme. Es wird darauf hingewiesen, dass die Analysen für die jeweiligen Parameter nach den Verfahren des FACHMODUL Wasser vom 18.10.2018 durchzuführen sind. Hierbei ist zu beachten, dass die Bestimmungsgrenzen sehr gering sind.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.01.2024 Ende: 26.07.2024 rag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Vergabenummer: 2474000202 Zur besseren Lesbarkeit wird in dieser Bekanntmachung das generische Maskulinum verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123,124 und 125 GWB bestehen - Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen Staates oder andere Weise erlaubte Berufsausübung - Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleitungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert. - Von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bieters wird ebenfalls als vorläufigen Beleg der Eignung die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleitungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweisführung gemäß § 45 VgV, Einreichung gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen - Mindestjahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre - Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert . - Fbl. 124 - LD Eigenerklärung (wenn Präqualifikation nicht zutreffend) - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Mindestjahresumsatz des Unternehmens die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen) von > 250.000 € pro Geschäftsjahr in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf das Veröffentlichungsdatum dieser Ausschreibung.(§ 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) - Nachzuweisen ist das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EG zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut mit einer jährlichen Deckung von mindestens 3,0 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 0,25 Mio. Euro für sonstige Schäden (Sach- undVermögensschäden) bis zu einem Objektwert von 3,0 Mio. Euro. Ab einem Objektwert größer 3,0 Mio. EUR ist eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 10% des Objektwertes nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung muss pro Jahr mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen. Bei Bietergemeinschaften sind diese Erklärungen zur Haftpflichtversicherung für jedes Mitglied de rBietergemeinschaft beizufügen und der Versicherungsschutz muss für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen.Der Nachweis bzw. die Erklärungen dürfen nicht älter als 12 Monate zur Einreichungsfrist des Angebotes sein. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweisführung gemäß § 46 VgV, Einreichung gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen bzw. hier benannt - durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten und Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren - Angaben zu dem einzusetzenden Personal/Fachkräften, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden Sonstige Nachweise und Angaben zum Angebot: - Angebotsschreiben (Formblatt 633) - Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm - Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft Fbl. 234 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen Fbl. 235 - Eigenerklärung zur Eignung Fbl. 124 - Eigenerklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr. 2022-576_Sanktionen - 221/222 Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222 - Bieterinformationen aus der Angebotsphase - Der AN für Probenahme- und Laborleistungen muss nach DIN EN ISO/IEC 17025 für die Fachbereiche Grund-/ Oberflächenwasser akkreditiert sein. (Nachweis ist mti dem Angebot einzureichen) - Der AN für Laborleistungen muss nach Fachmodul Wasser vom 18.10.2018 zertifiziert sein. (Nachweis ist mti dem Angebot einzureichen) - Der Betreiber der Pumpversuchs- und Grundwasserreinigungsanlage muss als Fachbetrieb nach WHG eingestuft sein (Nachweis ist mti dem Angebot einzureichen) ausgefüllt auf gesondertes Verlengen der Vergabestelle: - Eignungsnachweise Nachunternehmer - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Fbl. 236 - Kalkulationsgrundlagen/Urkalkulation - gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung zuständiger Krankenkasse(n) Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bewerber: Angaben zu Referenzen: Eine Referenz zum Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage mit folgenden Anforderungen: - Grundwassergewinnung an mindestens 5 Grundwasseraufschlüssen gleichzeitig - Gewinnung und Reinigung von mit Schadstoffen (MKW, BTEX und / oder PAK) belastetem Grundwasser und Ableitung des gereinigten Grundwassers in einen Vorfluter oder in die Kanalisation oder Versickerung/Reinfiltration - Steuerung der Grundwasserförderrate/ der Grundwasserabsenkung über frequenzgesteuerte Pumpen in Verbindung mit magnetisch induktiven Durchflussmessern (MID) - gleichzeitiger Einsatz von Datenloggern (mindestens 3 Stück) zur Erfassung des Grundwasserspiegels - Dauer der Maßnahme mindestens 5 Wochen - Der Maßnahmenabschluss darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen (bezogen auf das Veröffentlichungsdatum dieser Ausschreibung)

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.08.2023 Ortszeit: 10:30

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18.10.2023

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.08.2023 Ortszeit: 10:30

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Der AG wird unter Bezug auf § 56 Abs. 2 VgV unternehmensbezogene Unterlagen, welche fehlen, unvollständig oder fehlerhaft sind, einmalig vom Bieter nachfordern. Die nachgeforderten Unterlagen sind innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nach Aufforderung dem AG einzureichen. Die Wertung erfolgt auf der Grundlage der im Zuge der Nachforderung eingereichten Unterlagen.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 2289499163 Internet-Adresse: Internet: www.bundeskartellamt.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Walter-Köhn-Straße 2 Leipzig 04356 Deutschland

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.07.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 173474 vom 20.07.2023