Titel | Beschaffung eines FT-IR Spektrometers | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Universität Bielefeld Universitätsstraße 25 33615 Bielefeld | |
Ausführungsort | DE-33615 Bielefeld | |
Frist | 26.09.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. Universität Bielefeld Universitätsstraße 25 33615 Bielefeld Fax +49 5211064079 E-Mail: forschungsbedarfe@uni-bielefelde.de Internet: www.uni-bielefeld.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 1 Adresse. 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Wie Ziffer 1 Adresse Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY148587E8 der Angebote in Schriftform. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Die Industrielle Organische Chemie und Biotechnologie (IOCB) der Fakultät für Chemie benötigt einen FTIR Spektrophotometer für Forschung und Lehre (inkl. Steuerungs- und Auswertungssoftware), welche sowohl für Temperaturabhängige Gasphasenmessungen, für Transmissionsmessungen von Polymerfolien und Organische. Flüssigkeiten (Quantitativ und Qualitativ), als auch mit der ATR Technologie ausgestattet Feststoffe und Flüssigkeiten vermessen kann. Nahezu alle unsere Forschungsprojekte erfordern die präzise und schnelle Analytik von Reaktionskomponenten und Polymeren. Erfüllungsort: Universität Bielefeld, Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort: Fakultät für Chemie, F3-270, Universitätsstraße 25, D-33615 Bielefeld 1 13.09.2023 14:51 Uhr - VMS 10.4.0.083101/2020Öffentliche Ausschreibung . 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist tmöglich nach Zuschlagerteilung. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY148587E8/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. Anschrift der Stelle Wie Ziffer 1 Adresse. 11. Ablauf der Angebotsfrist 26.09.2023 11:00 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist 3. 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen . 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind - Zahlung nach Leistungserbringung und Eingang der Rechnung, innerhalb von 30 Tagen netto oder unter Abzug des vereinbarten Skontos innerhalb von 14 Tagen. - Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung. Eine Vorauszahlung ist nur mög-lich in Höhe von max. 30 % des Auftragswertes gegen Vorlage einer selbstschuldnerischen Bankbürg-schaft. Die Bürgschaft muss zeitlich unbefristet sein, dem deutschen Recht unterliegen und unter Ver-zicht auf die Einrede der Anfechtbarkeit (§ 770 Abs.1 BGB), der Anfechtbarkeit (§ 770 Abs.2 BGB) und der Vorausklage (§ 771 BGB) erklärt werden. Der Verzicht auf die Einrede der Anfechtbarkeit gilt dabei nicht für unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Gegenforderungen des Auftragnehmers. Auf Nachfrage kann ein entsprechender Vordruck zur Verfügung gestellt werden. 15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen: - 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe Bedingungen an die Auftragsausführung: - Betriebshaftpflichtversicherung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über das Bestehen einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen für Personen und Sachschäden sowie Vermögensschäden - ausgefülltes Dokument "Leistungsverzeichnis". 16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis. 17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte 2 13.09.2023 14:51 Uhr - VMS 10.4.0.083101/2020Öffentliche Ausschreibung Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 18. Sonstiges Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 18.09.2023 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: - Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB: Eigenerklärung Ausschlussgründe. Das Formular im Anhang 521 ist zu verwenden Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: - Gültiger Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen für Personen- und Sachschäden sowie Vermögensschäden. Ggf. Nennung der Mindestdeckungssumme Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: - Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531, Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: -Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 und -bei Eignungsleihe unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/ Eignungsleihe,Formular 533. Sonstige Bedingungen Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Hinweis 1: Die Universität Bielefeld ist als öffentliche Auftraggeberin verpflichtet vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister anzufordern. Hinweis 2: Auf Grund des § 19 Abs. 4 Mindestlohngesetz, ist die Universität Bielefeld als öffentliche Auftraggeberin verpflichtet bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 Euro für die Bieterin/ den Bieter, die oder der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach §150a der Gewerbeordnung einzuholen. Hinweis 3: Die Universität Bielefeld ist nordrhein-westfälische Auftraggeberin im Sinne des § 1 Abs. 4 Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen - TVgG NRW) vom 22.03.2018. Gemäß § 2 Abs. 6 TVgG-NRW wird das Dokument 513 BVB TVgG NRW Vertragsbestandteil. Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4RY148587E8 3 13.09.2023 14:51 Uhr - VMS 10.4.0.0831 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174791 vom 18.09.2023 |