Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvereinbarung über die Aufarbeitung und Analyse von Proben aus Sondereinsätzen des LANUVs
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstrtraße 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45133 Essen
Frist22.09.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
Beschreibung

1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen


E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 1 Adresse.


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Wie Ziffer 1 Adresse Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.


5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y15N2FKRB der Angebote in Schriftform.


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Das LANUV betreibt einen "24 h-/7 Tage die Woche-/365 Tage im Jahr-Sondereinsatz", der bei Umweltschadensfällen von den zuständigen Umweltbehör-den bzw. der Feuerwehr zur fachlichen Unterstützung angefordert werden kann. Insbesondere bei Bränden fallen dabei regelmäßig Proben an, die in den Laboren des LANUVs auf besonders kritische Schadstoffe wie polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane (PCDD/F), polychlorierte Biphenyle (PCB) sowie polycyclisch aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) analysiert werden. Zur Sicherstellung kurzer Reaktionszeiten, auch bei akuten Engpässen im LANUV eigenen Labor, sowie ggf. für Vergleichsanalysen aus Gründen der Qualitätssicherung, beabsichtigt das LANUV einen Abruf-Rahmenvereinbarung mit einem externen Analyselabor für die Jahre 2024 bis 2027 abzuschließen. Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) sowie der Erklärung der Bestimmungsgrenzen der Material-, Wasser- und Wischproben (Anlage 2) zu ent-nehmen. Erfüllungsort: 1 22.08.2023 07:53 Uhr - VMS 10.3.0.033001/2020Öffentliche Ausschreibung Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Wallneyer Str. 6, 45133 Essen.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 01.01.2024 Ende: 31.12.2027.


10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y15N2FKRB/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. Anschrift der Stelle Wie Ziffer 1 Adresse.


11. Ablauf der Angebotsfrist 22.09.2023 10:00 Uhr.


12. Ablauf der Bindefrist 20.10.2023.


13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Keine Kautionen oder Sicherheiten im engeren Sinn, jedoch sind dem Angebot: a) unterschriebenes Angebotsschreiben (Formular 324) b) vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis zwingend beizufügen.


14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind .


15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Erklärung der Bestimmungsgrenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): für die drei probearten Wisch- und Wasserproben sowie Feststoffe - Formblatt_Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Formblatt_Referenzen, als Anlage zum Firmenfragenkatalog mit Referenz über nach Art und Umfang vergleichbaren Leistungen der letzten drei Jahre, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen - Kurzkonzept zur Bewertung der Qualität (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gem. Nr. 6.5.2 der Ausschreibungsbestimmungen Sonstige Unterlagen: 2 22.08.2023 07:53 Uhr - VMS 10.3.0.033001/2020Öffentliche Ausschreibung - soweit zutreffend: Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung - soweit zutreffend: Erklärung Bieter zu Unteraufträgen/zur Eignungsleihe (Formular 532) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Erklärung des Bieters zu Unteraufträgen/zur Eignungsleihe Bedingungen an die Auftragsausführung: - Angebotsschreiben (Formular 324) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben. Hinweis: Fehlt dieser Vordruck, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterzeichnete Eigenerklärung Ausschlussgründe, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen. - Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Leistungsverzeichnis Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Leistungsverzeichnis vom Bieter vollständig und eindeutig ausgefüllt werden muss. Sind die erforderlichen Stellen nicht ausgefüllt, angekreuzt oder fehlt der Preis, führt dies zum Ausschluss des Angebotes, da für den Auftraggeber nicht erkennbar ist, ob das Angebot vollständig ist. Freigelassene Felder sind keine zulässigen Angaben. - Mind. eine Referenz im Bereich der Feststoffanalytik (mittels Eigenerklärung vorzulegen): nicht älter als 3 Jahre - Nachweis zur Akkreditierung nach DIN EN 17025 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Für chemische Untersuchungen von Wasserproben und Feststoffen Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen: - soweit zutreffend: Verpflichtungserklärung Dritter zur Unterauftragsvergabe/Eignungsleihe (Formular 533) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und unterzeichnete Verpflichtungserklärung Dritter zur Unterauftragsvergabe/Eignungsleihe.


16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.


17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.


18. Sonstiges Die Informationen zu dem Vergabeverfahren sind den Ausschreibungsbestimmungen sowie der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 11.09.2023 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs 3 22.08.2023 07:53 Uhr - VMS 10.3.0.033001/2020Öffentliche Ausschreibung auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) ggf. auch für alle Subunternehmen / alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft. c) soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) d) soweit zutreffend: ausgefüllte und unterschriebene Erklärung zu Unteraufträgten / zur Eignungsleihe (Formular 532) e) soweit zutreffend: die ausgefüllte und unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter zur Unterauftragsvergabe/Eignungsleihe (Formular 533) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zum Nachweis des Vorhandenseins einer Berufshaftpflichtversicherung. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Es sind außerdem folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: a. das vollständig ausgefüllte Formblatt Referenzen, Mindestens eine aussagekräftige Referenz (nicht älter als drei Jahre) im Bereich der Feststoffanalytik, jeweils zu den in der Leistungsbeschreibung geforderten Stoffgruppen. Die Referenzen müssen mit dem hier vorliegenden Projekt vergleichbar sein. c. Kurzkonzept (max. 3 DIN-A4-Seiten) gem. 6.5.2 der Ausschreibungsbestimmungen d. Nachweis zur Akkreditierung nach DIN EN 17025 für chemische Untersu-chungen von Wasserproben und Feststoffen (alternativ: Abfälle, Reststoffe, Stäube), auf die in der Leistungsbeschreibung genannten Stoffe, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Nachunternehmen, e. Erklärung Bestimmungsgrenzen für die drei Probearten Wisch- und Wasserproben sowie Feststoffe. Sonstige Bedingungen Skontoabzug Der Bieter muss im Leistungsverzeichnis angeben, ob er einen Skontoabzug einräumt (Höhe und Zahlungsziel). Eine Skontogewährung wird bei der Wertung positiv berücksichtigt, wenn die Skontofrist mindestens 14 Tage beträgt. Der Preis wird entsprechend des Skontoabzuges neu berechnet. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skontoabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt. Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7Y15N2FKRB 4 22.08.2023 07:53 Uhr - VMS 10.3.0.0330

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 174345 vom 25.08.2023