Titel | Ausbau der S 54 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Plauen Weststraße 73 08523 Plauen | |
Ausführungsort | DE-08451 Crimmitschau | |
Frist | 30.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/54321-Tender-18c816fa180-6753aee86bb6c369 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen Weststraße 73 08523 Plauen Telefonnummer: +49 374114800 E-Mail: Vergabe.Plauen@lasuv.sachsen.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabe-Nr.: 4.12-0451/4000/8 c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel d) Art des Auftrages: Art: Planung und Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 08451 Crimmitschau f) Art und Umfang der Leistung: Art der Leistung: S 54 Ausbau in Crimmitschau OT Frankenhausen mit BW4 Umfang der Leistung: 140m3 Betonabbruch, 420m3 Natursteinmauerwerk abbrechen, 3.000m3 Baugrube herstellen, 2.300m3 Boden einbauen, 380m2 Stahlspundwandkästen herstellen, 100t Betonstahl einbauen, 750m3 Bewehrten Beton einbauen, 90m2 Gussasphaltschutzschicht herstellen, 1400m2 Asphalt fräsen, 400m3 Bodenaushub, 220m Sickerleitung herstellen, 45m Entwässerungsrohrleitung DN250 herstellen, 780m3 Frostschutzschicht herstellen, 370m Granitbordsteine setzen, 115m Rasenborde setzen, Je 1500m2 ATS, ABS, ADS g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: Einholung verkehrsrechtliche Anordnungen, Einholung Schachtscheine, Baubehelfe h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Vergabe nach Losen Nein i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Beginn: 15.04.2024 Ende: 31.10.2025 sonstiges weitere Fristen: Vollsperrung 15.04.2024 - 31.10.2025 j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18c816fa180-6753aee86bb6c369 m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben. o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Ende der Angebotsfrist: 30.01.2024 10:30 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 29.02.2024 p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: www.evergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Siehe Vergabeunterlagen s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: am: 30.01.2024 um: 10:30 Uhr Ort: Plauen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bei dem Öffnungstermin sind Bieter oder deren Bevollmächtigte nicht zugelassen. Nach Abschluss des Öffnungstermins wird den Bietern unverzüglich elektronisch die Mitteilung Ausschreibungsergebnis zugestellt. t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Es ist eine Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer ohne Nachträge) zu leisten. Nach erfolgter Abnahme ist bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Mängelansprüche Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Abrechnungssumme inkl. Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Abnahme. u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach VOB/B v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaften mit bevollmächtigtem Vertreter w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: Angaben und Nachweise nach § 6a Abs. 2 VOB/A für Bieter und Nachunternehmen, Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen, Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)", Nachweis der Qualifikation des ausführenden Personals gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING)" bei inländischen Bietern wird eine Bescheinigung des Ausbildungsbeirats "Schutz und Instandsetzung im Betonbau" beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e.V. (SIVVSchein - Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken) bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. Nachweis der Qualifikation und Eignung für die Kampfmittelsuche und -räumung im Freistaat Sachsen, indem die entsprechenden Voraussetzungen nach dem SprengG zu erfüllen sind (Erlaubnis nach § 7 und Inhaber vom Befähigungsnachweis nach § 20). Urkalkulation x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Abt. Verkehr Wilhelm-Buck-Straße 2 01097 Dresden | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176666 vom 05.01.2024 |