Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Modernisierung der Funktionsgebäude 1 und 2, den Neubau Funktionsgebäude 3
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Wismar Zentrale Vergabestelle
Am Markt 12/13
23966 Wismar
AusführungsortDE-23966 Wismar
Frist25.01.2024
Vergabeunterlagenevergabe-mv.de/…/documents
TED Nr.00770195-2023
Beschreibung

1.1 Hansestadt Wismar, Rechtsamt

Am Markt 12/13

23966 Wismar


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Planungsleistungen für das Leistungsbild Tragwerksplanung nach §§ 49 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Instandsetzung und Modernisierung der Funktionsgebäude 1 und 2, Neubau des Fu Beschreibung: Die Hansestadt Wismar plant im Kurt-Bürger-Stadion, Bürgermeister-Haupt- Str. 44-46, 23966 Wismar, die Instandsetzung, Modernisierung der Funkti-onsgebäude 1 und 2, den Neubau Funktionsgebäude 3 sowie das Aufstel-len von temporären Umkleide- und Sanitärcontainern. Kennung des Verfahrens: c4c903fe-dff2-4dac-8547-a40edcbd2fc6 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Zentrale Elemente des Verfahrens: Der Auftraggeber wählt unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen und die Eignungskriterien erfüllen, 5 Bewerber zu Verhandlungsgesprächen aus. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend den zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden, vgl. § 75 Abs. 6 VgV.


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Hansestadt Wismar, Rechtsamt Am Markt 1  Stadt: Wismar Postleitzahl: 23966 Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Kurt-Bürger-Stadion, Bürgermeister-Haupt-Str. 44-46, 23966 Wismar


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRBYYAYYJE Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 


2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Planungsleistungen für das Leistungsbild Tragwerksplanung nach §§ 49 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Instandsetzung und Modernisierung der Funktionsgebäude 1 und 2, Neubau des Fu Beschreibung: Planungsleistungen nach HOAI - Leistungsphasen 2/ Vorplanung bis Genehmigungsplanung bis 5/ Ausführungsplanung - Optional Leistungsphasen 6/ Vorbereitung der Vergabe Interne Kennung: #1


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen


5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Hansestadt Wismar, Rechtsamt Am Markt 1  Stadt: Wismar Postleitzahl: 23966 Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Kurt-Bürger-Stadion, Bürgermeister-Haupt-Str. 44-46, 23966 Wismar


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: fachliche Eignung des Büros Beschreibung: Die nachfolgend aufgezählten Nachweise und Eigenerklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist bei der Vergabestelle einzureichen. Die geforderten Unterlagen sind für alle Leistungsbilder - bei Bewerbungsgemeinschaften für jedes einzelne Mitglied - vorzulegen. Jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft muss seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen, den es übernehmen soll. Die Aufteilung der Mitglieder der Bewerbergemeinschaften zu den Leistungsbestandteilen ist anzugeben. Gleiches gilt auch für Nachunternehmer. - Nachweis zur Berufszulassung gemäß §§ 44 und 75 (2) VgV/ Ingenieur Formelle Nachweise: - Erklärung zur Bewerbung - Angaben zum Unternehmen - Bewerber - Angabe gem. § 46 (3) 10. VgV zur Vergabe von Teilen des Auftrags an einen Unterauftragnehmer - Erklärungen des Bieters/der Bietergemeinschaft zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiloG) - Erklärung zu § 73 (3) VgV (Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen) - Erklärung zu §§ 46 (2) und 47 VgV zu wirtschaftlichen Verknüpfungen und Zusammenarbeit mit Anderen (Hinweis: Bei Bietergemeinschaften entsteht eine gesamtschuld- nerische Haftung. Sie haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter aufgezeigt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemein-schaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffenen Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren). - Erklärung zu den Ausschlusskriterien gem. § 123 (1) bis (4) GWB - Erklärung zu den Ausschlusskriterien gem. § 124 (1) GWB - Erklärung über das Vorhandensein oder den Abschluss einer Berufs-haftpflichtversicherung im Auftragsfall gem. nach § 45 (1) 3. VgV - Verpflichtungserklärung zur Umsetzung der Leistungsbeschreibung und technischen Anforderungen gemäß § 31 und § 32 VGV/ hier: EW-Bau-Unterlage/ Phase 1 bis 3 - Eigenerklärung Informationen zum Bieter Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 61 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: technische und personelle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Erklärung zur technischen und personellen Leistungsfähigkeit, wie Nachweis über die berufliche Befähigung, der für das Projekt vorge-sehenen Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung sowie Erklärung zur Anzahl der Beschäftigten gem. § 46 (3) 8. Weitere Nachweise zur fachlichen Eignung gemäß § 46 (3) 1. VgV wie Nachweis von Unternehmenreferenzen der letzten 6 Geschäfts-jahre (2017 bis 2022) zu öffentlich genutzten Funktionsgebäuden und öffentlich genutzten Funktionsgebäuden mit umfassenden Umkleide- und Sanitärbereichen (max. jeweils 3 Referenzen) sowie Nachweise zu projektbezogenen Anforderungen wie Erfahrungen in der Planung und Bauausführung von Förderprojekten öffentlicher Auftraggeber, zu nachhaltigen und nachwachsenden Baustoffen, gefährdeten Gebäuden durch Naturgefahren/ wie Hochwasser, Spezialgründungen bei Gebäuden auf nicht tragfähigem Baugrund und Gebäuden in DDR-Mp- Fertigteilbauweise/ bevorzugt Blockbauweise. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 29 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Erklärung des Bewerbers gem. § 45 (4) 4. VgV über den Gesamthonorarumsatz und den Honorarumsatz für die entsprechenden Dienstleistungen der letzten 3 Geschäftsjahre (2020 bis 2022) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Nachweis der Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit, Erläuterungen von Referenzobjekten und Darstellung/ Präsentation einer möglichen Projektumsetzung Beschreibung: Referenzobjekte Projektanalyse aus dem Gespräch gewonnene Eindrücke Gewichtung (Prozentanteil, genau): 55 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Termine und Kosten Beschreibung: - Planungsablauf Tragwerksplanung unter Berücksichtigung der Gebäude- und Fachplanungen mit der Zielstellung die Gesamtmaßnahme bis 31.12.2027 baulich abzuschließen. - Auswirkungen der Tragwerksplanung auf die Kosten unter Berücksichtigung der konstruktiven Besonderheiten der Funktionsgebäude Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorarangebot Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYAYYJE/documents, Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYAYYJE


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYAYYJE Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-25+01:00 23:59:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Teilnahmeantrag ist unterzeichnet und zusammen mit den geforderten Eigenerklärungen und Nachweisen ausschließlich digital in deutscher Sprache über die o.g. Vergabeplattform einzureichen. Nicht unterzeichnete Teilnahmeanträge sowie fehlende Eigenerklärungen und Nachweise, die gemäß § 56 Abs. 2 VgV erfolglos nachgefordert wurden, führen zum Ausschluss. Der Teilnehmer trägt selbst die Verantwortung für den fristgerechten Eingang seines Teilnahmeantrages. Es erfolgt keine Kostenerstattung für die Ausarbeitung der Bewerbungsunterlagen, wie auch keine Rückgabe der Unterlagen. Die Bieter haben sich regelmäßig unter der in Ziffer I.3) genannten URL www.evergabe-mv.de über aktuelle Fragen/ Antworten im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs zu informieren. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor. - Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Nachweis Berufsqualifikation Ingenieur (§ 75 (2) VgV) - Persönliche Präsenz vor Ort ist während der Bauzeit sicher zu stellen.Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Vergabekammer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hansestadt Wismar, Rechtsamt


8. Organisationen


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Wismar, Rechtsamt Registrierungsnummer: 13074087-K000-87 Postanschrift: Am Markt 1   Stadt: Wismar Postleitzahl: 23966 Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: AQueisser@wismar.de Telefon: +49 3841 2240015 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Vergabekammer Registrierungsnummer: 13074087-K000-87 Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14   Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19053 Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: poststelle@wm.mv-regierung.de Telefon: +49 385-5880 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7c40cd77-bc49-44e9-860c-cbd5fba4528d - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-18+01:00 09:27:20+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00770195-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 244/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-12-19Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176509 vom 22.12.2023