Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Asphalt- und Erdarbeiten, Sanierung diverser Wirtschaftswege in Marl-Drewer
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Marl Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Zentrale Vergabestelle
Carl-Duisberg Straße 165
45772 Marl
VergabestelleStadt Marl Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Zentrale Vergabestelle
Carl-Duisberg Straße 165
45772 Marl
AusführungsortDE-45770 Marl
Frist29.10.2024
Vergabeunterlagenwww.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents
Beschreibung

a) Stadt Marl - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Zentrale Vergabestelle

Carl-Duisberg-Straße 165

Stadthaus 1

Gebäude 2

DE-45772 Marl

Telefon +49 2365996012

Fax +49 236599966100


E-Mail: submission@marl.de

Internet: www.marl.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

Vergabenummer 2024-241


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe:

elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel

Bekanntmachungs-ID: CXS0YY9Y126BQ7QG

schriftlich


d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

Planung u. Ausführung von Bauleistungen

Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung

Stadtgebiet Marl-Drewer

45770 Marl


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung: Asphalt- und Erdarbeiten, Sanierung diverser Wirtschaftswege in MarlDrewer Umfang der Leistung: Die Baumaßnahme liegt im Stadtteil Drewer in Marl. Die Eichenstraße (komplett), der Loemühlenweg sowie der Linder Weg als auch der Wellerfeldweg zwischen der Straße Loemühlenweg und Anfang Bebauung(kurz vor Rheiderlandstraße) sollen mittels HGT-in-Situ saniert werden.


g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage

Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe


f) nein

ja, Angebote sind möglich nur für ein Los

für ein oder mehrere Lose

nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann Höchstzahl: siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen


i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung:

Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:

weitere Fristen

Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Ausführungsbeginn: spätestens 6 Wochen nach Zugang des Auftragsschreibens

Ausführungsende: am 31.03.2025


j) Nebenangebote

zugelassen

nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote

zugelassen

nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz NRW MR" (https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9Y126BQ7QG/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:

Abgabe Verschwiegenheitserklärung

andere Maßnahme:

Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.

Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen:

alle, bis auf das ausgefüllte und unterschriebene Angebotsschreiben 213 sowie das mit Preisen versehene Leistungsverzeichnis.

nicht nachgefordert

Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 22.10.2024


o) Ablauf der Angebotsfrist am 29.10.2024 um 09:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist: am 10.12.2024


p) Adresse für elektronische Angebote

"Vergabemarktplatz NRW MR" (https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9Y126BQ7QG)

Anschrift für schriftliche Angebote

Vergabestelle, siehe


a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch;


r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 29.10.2024 um 09:00 Uhr

Ort 45772 Marl, Carl-Duisberg-Straße 165, Stadthaus 1, Gebäude 2

Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre bevollmächtigten Vertreter

Sollten Sie an einer Teilnahme zur Submission interessiert sein, melden Sie sich bitte telefonisch oder über eine Kommunikationsnachricht vorher an. Das Submissionsergebnis wird Ihnen umgehend nach Angebotsöffnung über den Kommunikationsbereich zugestellt.


t) geforderte Sicherheiten Für die Vertragserfüllung und Mängelansprüche ist Sicherheit zu leisten:

Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


w) Beurteilung zur Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich

Online auf "Vergabemarktplatz NRW MR" (https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9Y126BQ7QG/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen

Bedingung an die Auftragsausführung

• ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben - Vordruck 213 (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• Vordruck 124 - Eigenerklärung zur Eignung - oder Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Eignung - Vordruck 124 Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer

• Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Vordruck 124 (mittels Dritterklärung vorzulegen) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

• Angaben zur Preisermittlung zur Zuschlagskalkulation - Formular 221 oder Preisermittlung über die Kalkulation der Endsumme - Formular 222 (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• Erklärung darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt - Vordruck 124 (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• Erklärung darüber, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet - Vordruck 124 (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Erklärung über den Umsatz des Unternehmens - Vordruck 124 (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde - Vordruck 124 (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (mittels Dritterklärung vorzulegen)

• Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist (schriftliche Erklärung) - Vordruck 124 (mittels Dritterklärung vorzulegen)

• Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt bzw. Bescheinigung in Steuersachen (am Tag der Angebotsöffnung max. 24 Monate alt) (mittels Dritterklärung vorzulegen)

• Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Berufsgenossenschaft (am Tag der Angebotsöffnung aktuell gültig) (mittels Dritterklärung vorzulegen)

• Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Krankenkasse (am Tag der Angebotsöffnung aktuell gültig) (mittels Dritterklärung vorzulegen) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

• Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 234 (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• Drei Referenznachweise mit folgenden Angaben - Vordruck 124: (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Drei Referenznachweise mit folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerbe, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung - Vordruck 124

• Erklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Vordruck 124 (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal - Vordruck 124 (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Vordruck 124 (mittels Dritterklärung vorzulegen)

• Nachweis über die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft - Vordruck 124 (mittels Dritterklärung vorzulegen)

• Verzeichnis von Nachunternehmerleistungen - Vordruck 233 (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen

Bedingung an die Auftragsausführung

• Originalkalkulation (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft - Vordrucke 421/422 (mittels Dritterklärung vorzulegen)

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

• Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter

Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 236 (mittels Eigenerklärung vorzulegen)


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

Name Kreis Recklinghausen - Der Landrat -

Straße Recklinghausen

PLZ, Ort 45665 Recklinghausen

Telefon Fax

E-Mail Internet www.kreis-re.de

Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber

1. Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum Vortag zum Ablauf der Angebotsfrist, 23:59 Uhr, zugänglich.

2. Zu den unter www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Der Schriftverkehr/die Bieterkommunikation wird ausschließlich über www.evergabe.nrw.de geführt. Unter www.vergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen.

3. Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe.

4. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem o. g. Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.

5. Bei der Abgabe eines elektronischen Angebotes ist das Preisblatt ausgefüllt mit den anderen notwendigen Unterlagen einzustellen.

6. Sollten Sie an der Teilnahme zu einer Submission interessiert sein, bitte ich Sie um vorherige telefonische Anmeldung.

7. Das Submissionsergebnis wird Ihnen umgehend nach dem Ablauf der Angebotsfrist über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr zugestellt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 188883 vom 15.10.2024